Hallo Schwalbe Gemeinde,
da bin ich mal wieder. C. 550 Km mit dem neuen Motor abgespult. Einen neuen BVF Vergaser den ich mal zwischendurch dran hatte musste ich wieder zurück bauen. Im Standgas und beim runtertouren nur Probleme. Motor wollte immer ausgehen. Anheben der Luftregulierschraube oder der Gasschieber Anschlagschraube brachte keinen Erfolg. Dann lief er wieder zu schnell.
Alten 33 Jahre eingefahrenen Alt-Vergaser rein und es ist alles wie gewohnt.
Vermutlich liegt es an der dicken Nadel.
Die Schaltung musste ich wieder nachstellen. Wenn ich vom 1.Gang über Leerlauf in den zweiten Gang schalten wollte rutschte der Gang wieder raus und bei Nachdruck war schon der dritte Gang drin. -- Das Nervt...
Na ja, heute nachgestellt. Probefahrt - schaltet erstmal gut.
Zündschloss getauscht ! Kontaktfahne von der Leerlaufanzeige ist abgebrochen.
Von AKF geholt. Mit DDR- TGL Nummer. Restbestände ?? Bin erstaunt.
Die Spezial-Krümmermutter musste ich c. 3-4 mal nachziehen , jetzt tropft sie nicht mehr.
Langsam geht es ans einmotten. ( Im Winter fahre ich nicht.)
Frage an Euch: Entleert Ihr Eure Tanks und baut den Vergaser und die Batterie aus ? Ich hatte es bisher immer so gemacht. Außer letztes Jahr. Da blieb der Vergaser drin. Quittung: Alle Messingdüsen hatten Grünspan. Vermutlich liegt es am E5-Gemisch.
Paar Bilder noch...
Gruß
Steffan
Angefügtes Bild
