Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ostergras Tradition, Ansähen von Ostergras
T138 25419
Geschrieben am: 12.04.2025, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Das Ostergras am 4. April angesäht gedeiht. Mit etwas Glück hat es zu Ostern die richtige Größe rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 20.04.2025, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Ein frohes und gesundes Osterfest allen Forums Mitgliedern,Euren Angehörigen und allen Menschen der Welt!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 20.04.2025, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Ein frohes und gesundes Osterfest allen Forums Mitgliedern euren Angehörigen und allen Menschen der Welt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 20.04.2025, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Ein frohes und gesundes Osterfest allen Forums Mitgliedern euren Angehörigen und allen Menschen der Welt.

Die Ostereier sind dieses Jahr so klein ausgefallen fast wie Wachteleier… Man sieht sie kaum in dem Ostergras. Ich hatte so schöne Absi Bilder aber auf diese kleinen Eier passen die nicht drauf. Man wird sich wohl doch noch mal die Arbeit machen müssen und selber Eier kochen und mit Zwiebelschale und andere Farben färben damit man mal eine vernünftige Größe hat… Es wird ja jedes Jahr verrückter!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 20.04.2025, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Ein frohes und gesundes Osterfest allen Forumsteilnehmern und euren Angehörigen sowie allen Menschen der Welt.

P. S. Die Bilder von dem Ostergras kann ich leider nicht dran machen ich suche schon eine halbe Stunde nach einer Möglichkeit meine mit dem iPhone gemacht Bilder hier anzubringen aber es kommt immer eine Fehlermeldung es funktioniert nicht. Ich müsste die wahrscheinlich erst in JPG konvertieren und muss mir da erst ein Programm suchen alles ein bisschen tricky!

Ja Gott nun geht’s ja doch auf einmal… Wieso kommt da eine Ellen lange Fehlermeldung und dann geht es doch man versteht es nicht bin kein Computerspezialist!


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
Otto
Geschrieben am: 20.04.2025, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Hat geklappt mit den Bildern Axel. Danke für die stimmungsvollen Osterbilder und auch dir ein schönes Osterfest und Gesundheit.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter