Kettenrad noch brauchbar?, Hoffentlich !
Sachsenring601 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-276.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hallo, wer kann mal bitte eine Auskunft geben. Ich möchte ein SR1 Baujahr 1956 fertig restaurieren. Im Moment fehlt es mir am richtigen Kettenrad. Ich hatte auf gut Glück mir ein Kettenrad vom Teilemarkt besorgt - dieses passt nicht. Eventuell SR2 mit Halbnabe?
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1644144261.jpg)
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-276.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Der Bunddurchmesser beträgt 119 mm und passt nicht zum SR1.
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1644144470.jpg)
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-276.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Damit die Nabe passt, müsste der Bund am Kettenrad 122 mm sein. Der Lochkreis usw. ist passend. Wo bekommt man ein Einsprüche des Kettenrad her? Gibt es Nachbau- Kettenräder. Bei Bedarf auch im Tausch abzugeben. VG Dirk
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1644144722.jpg)
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Sachsenring601 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-276.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hallo Matze, vielen Dank für deine Empfehlung. Ich werde prüfen, ob nach dem Ausdrehen des Kettenrad's die Teile konform sind. Mal sehen ob ich einen geeigneten Dreher finde, ansonsten würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen 👍 Dann lebt wieder ein neuer Einser👏
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1644156522.jpg)
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2089
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Sieh doch mal bitte hier: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=31178wie die Nabe zusammengebaut ist. Mir ist nicht klar, was du machen willst. Das Kettenblatt muss ganz außen sitzen. Also Nabengrundkörper, dann den Ring, der die Speichen trägt und zuletzt das Kettenblatt drauf. Ich denke, dass das so passen müsste... Aus meiner Sicht kommt das Kettenblatt nicht auf den Durchmesser der Nabe, den du gezeigt hast... Kann es sein, dass du die Nabe falsch zusammenbauen willst, so dass das Kettenblatt dann innerhalb der Speichen sitzt? Habe gerade keine Nabe vor mir, aber irgendwie scheint mir das nicht zu passen, so wie du machen willst... (Ich hoffe mal, ich irre mich nicht...)
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Sachsenring601 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-276.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hallo Otto, die Nabe muss in den Bund des Kettenrades passen. Wie oben beschrieben beträgt der Durchmesser des Bundes 119 mm und der Durchmesser der Radnabe 122 mm. Somit besteht die Möglichkeit, wie vom Matze vorgeschlagen, den Bund des Kettenrades um 3 mm auszudrehen. Ansonst ist das Kettenrad passend, 34 Zähne und der Lochkreis stimmt mit der Nabe überein. VG Dirk
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1644176424.jpg)
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2089
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
QUOTE (Sachsenring601 @ 06.02.2022, 20:40) | Hallo Otto,
die Nabe muss in den Bund des Kettenrades passen. |
und dann? Wo kommt dann der Flansch hin, in den die Speichen eingehängt werden? Davor? Dann liegt das Kettenrad doch in den Speichen... wie soll das funktionieren? Also entweder stehe ich gerade total auf dem Schlauch oder du.
edit: ah ich glaube ich hab`s jetzt: Der Speichenflansch kommt von hinten an die Nabe. Dann hast du recht. Okay, dann brauchst du ein anderes Kettenrad oder musst das anpassen (ausdrehen).
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Sachsenring601 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-276.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Der Flansch wird von Innen angelegt, also quasi über der Bremstrommel.
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|