Habicht Getriebe Ersatzteile, Schaltrad defekt
RobsenS |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 9895
Mitglied seit: 27.01.2018

|
Hallo, mein Habicht Getriebe hat leider ein defektes Schaltrad ( das kleine) was es anscheinend nicht neu zu kaufen gibt! 🙄 Hat zufällig hier jemand so eins rum liegen was er verkaufen will oder weiß jemand ob es die als Nachbau irgendwo gibt? Gruß Strobel
Angefügtes Bild

|
|
|
RobsenS |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 9895
Mitglied seit: 27.01.2018

|
Hallo, ich habe das vielleicht blöd fotografiert, so hier muss das aussehen! Ist das Zahnrad wo die Schaltgabel drin läuft! Gruß Strobel
Angefügtes Bild

|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo an die Experten hier,
brechen diese Zahnräder eigentlich oft (Materialermüdung), oder ist das eher die Ausnahme?
Danke für Infos, weil, ich würde mir da ggf. mal was auf "Vorrat" legen wollen. Sperber hat ja dieselben (?)
Beste Grüße Titus
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ja, leider ist genau dieses oben abgebildete Zahnrad beim Sperber-/Habichtgetriebe das sensibelste und geht deshalb von allen beweglichen Teilen dort, genauso wie bei dir, am häufigsten kaputt.
Ich habe auch schon mal genau so ein defektes Schaltrad in einem Getriebe vorgefunden, was ich zum Glück durch eins aus einem anderen Spender-Getriebe ersetzen konnte. Alle anderen Getriebeteile sind da robuster und relativ unempfindlich. Die brechen nicht gleich, sondern müssen höchstens nach sehr langer Laufzeit wegen dem üblichen Verschleiß oder zu großem Spiel gewechselt werden.
Bei diesen Schalträdern der Kupplungswelle bricht in der Regel, so wie hier der Fall, manchmal ein Mitnehmerzapfen der Schaltklaue ab, wenn das Getriebe geschaltet wird, ohne dass vorher die Kupplung gezogen wurde. Das Material ist dort auf der einen Seite nämlich sehr dünn, wegen der eingestochenen Nut für die Schaltgabel.
Deshalb sollte man auch, z.B. wenn der Kupplungszug gerissen ist, nicht schalten, sonders als Heimbringer besser nur den zweiten Gang einlegen, das Moped anschieben und dann gemütlich ohne Schalten nachhause oder zur Werkstatt tuckern.
Darkrider, wegen deiner Frage: Genau dieses Schaltrad als Ersatzteil liegen zu haben, kann nicht schaden, denn wenn du danach online suchst, wirst du feststellen: Überall vergriffen! Das Teil, was am häufigsten kaputtgeht.
--------------------
der Unhold
|
|
|
RobsenS |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 9895
Mitglied seit: 27.01.2018

|
Ich habe schon einige Simson Werkstätten abtelefoniert, nix mehr da! Die Nachbau Schalträder waren qualitativ schlecht wurde mir gesagt! Da bleiben nur Teilemärkte oder eben Restbestände! Aber wer welche hat lässt sie schön im Regal liegen, was auch verständlich ist!
Gruß Strobel
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Danke für die Infos,
eine Frage noch: Wäre da auch ein S50-Motor als Ersatzteilspender brauchbar? (ich habe jetzt aus Zeitgründen nicht selbst recherchiert, ob der innen genauso wie der M54 Motor aufgebaut ist -ich weiss, er hat nur 3 Gänge, es geht aber hier um das bewusste Zahnrad)?
Beste Grüße Titus
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
So ist es leider. Außer der Ölablaßschraube und der Hohlschaltwelle kannst du von den Teilen des Dreigang-Getriebes dummerweise nichts für das M54-Habicht-/Sperbergetriebe verwenden. Da passt kein Zahnrad und nix ...
--------------------
der Unhold
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Vielen Dank nochmals!
ja da muss man wohl in den sauren Apfel beissen, und einen M54-Motor mal auftreiben, als Ersatzteilspender.
Beste Grüße Titus
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
RobsenS |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 9895
Mitglied seit: 27.01.2018

|
Hallo, ich habe einen noch ungeöffneten für 180 gekauft, komplett bis auf die Zündung, das restliche Getriebe ist echt noch top und dieses eine Zahnrad ist leider Schrott! Das Risiko bleibt da eben hoch das was kaputt ist!
Gruß strobel
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|