endlich eine 64er im Hause, geplanter Aufbau einer 64er
SimsonFAN! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016

|
QUOTE (m@ngo @ 12.11.2019, 23:02) | Sehr schön erarbeitet . Nur ist es unlogisch das Spalte 6 mit kleinenrer Nebendüse fetter läuft als Spalte 4. |
Sollte man denken Vlt. zieht man bei einer größeren ND das Gas für gleichen Leistungsabruf weniger auf. Dadurch liegt das Gemisch vlt. näher am Optimum. Is nur ne Vermutung... In der realen Fahrsituation hat es sich auf alle Fälle so gezeigt, zumindest beurteilt nach Auspuffrauch und Öltropfenbildung. Man liegt mit beiden Varianten aber nahe beeinander. Leistungsmäßig merkt man keinen fühlbaren Unterschied. Interessant ist, dass die Originalbedüsung für mich definitiv zu fett war. Deswegen hab ich überhaupt erst mit anderen Bedüsungen angefangen und fahre jetzt definitiv besser.
--------------------
|
|
|
m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1445
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Habe gerade extra nach geschaut welche HD bei mir verbaut ist. Eine 60er. Die meisten schwören ja auf die 62er HD. Die würde ich gerne probieren. Problem ist das die 62er HD's, die ich da habe alle für den BVF 16N1 sind und im nkj nicht passen sad.gif Nadel ist Nachbau. Stellung 2te Kerbe von oben funzt am besten. Habe jedoch nur 4 Kerben. Nebendüse 212. Um den ölenden Auspuff hab ich mich noch gar nicht gekümmert. Das tropfen hab ich nicht wirklich bisher mit der Abstimmung in Verbindung gebracht, sondern mit dem Öl was ich fahre. Zum einfahren hab ich ins Regal gegriffen und einfach das gute Motul800 verwendet. Bisher hab ich auch keine Ölablagerung auf dem Kolben. Der ist nicht blank. Nur leichte gelbbraune Verfärbung als Spülbild. Das ist aber normal nach nur 30-50km was sie bisher gelaufen ist... Der Auspuff tropft jedenfalls vorn und hinten und ist auch gut verkokt innen.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1006
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Habe mir einen Düsensatz bestellt, weil ich der Meinung bin 65 ist zu groß. und 60 zu klein. Bestes Fahrergebnis bevor ich den Düsensatz bestellt hatte war mit: 210er Nadeldüse dickste 04er Nadel 4. Kerbe 65er HD. Aber leider ist meine Schwalbe jetzt im Winterschlaf.  .....also ich kann leider erstmal nix weiter dazu beitragen. Hab momentan auch nicht die Zeit so richtig.  ......achso Auspuff, ich hatte meinen mit Partikelfilterreiniger gesäubert, dann vorsichtig ausgebrannt und dann mit einer langen Gewindestange (daran Kabelbinder gemacht) und denn in die Bormaschiene das ganze und damit denn innen sauber "gebürstet"  Das mit den Kabelbindern war eine Idee vom Kumpel und das ging erstaunlicher Weise extrem gut.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1006
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Heute nochmal kurze Zeit investiert.... Mir kamen die Fragen auf: - Zylinderkopf ? - ZZP ? - Zündkerze ? Ergebnis: Mein Zylinderkopf hat die Teilenummer: " R 37213 B" Ist denn das überhaupt der Richtige.? Und ZZP habe ich auf originale 1,5mm v.OT (habe mir die Schwungmasse selber makiert und abgeblitzt) Zündkerze fahre ich eine NGK B9HS Meine Gedanken waren nämlich: Das wenn der Z.kopf eine falsche Form hat, von einer späteren Version der Schwalbe, das es dadurch zu der fehlenden Leistung kommen könnte und dann als nächstes kam mir sofort der ZZP in den Kopf. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe: früher = unterrum sehr gut, später = obenrum sehr gut Bin dann am überlegen den Vergaser nicht so sehr auf die Goldwaage zu legen, sondern vielleicht mehr über ZZP zu testen. Hat da jemand zufällig schon mal mit experimentiert.?
--------------------
|
|
|
m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1445
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Sowas darf man nicht tun. Aufgeben ist keine Option. Ich bin ja bekanntlich in der tuningszene zu hause. Ich optimiere meine Motoren alle, bis sie zufrieden stellend laufen. Sonst ist das ganze Geld ja für die Katz. An dem einen Motor, ( in meinem Fahrzeug was am meisten bewegt wird) bin ich seit über 3 Jahren am probieren und verbessern dran. Zwischendurch bin ich schon fast verzweifelt, aber inzwischen läuft er richtig richtig gut. Aber ich will das absolute Optimum!!! Und wenn ich wieder Zeit finde, wartet die Schwalbe ebenfalls darauf. Das einzige was dagegen arbeitet ist die Zeit bei mir...
--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1006
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
@ ENIGMA: Ja die Brennraumfrage wäre sehr interessant für mich.!  Denn die Brennraumkontur kann sehr ausschlaggebend für die Motorcharakteristik sein.  Ja, ich habe mir so viel Mühe gegeben und viele Details und dann läuft die Karre total doof. Da kann ich nicht ruhig schlafen dann. @ m@ngo: Genau, aufgeben gibts nicht.!!!! Ich beschäftige mich auch schon lange mit Motoroptimierungen und probiere viel aus. Bis jetzt hat es immer was gebracht, mal was verrücktes zu probieren.  Die Zeit ist immer das Problem und die jetztige Jahreszeit, da kann man schlecht Probefahrten machen. (ich zumindest nicht, die Schwalbe ist nur ein sehr Schön Wetter Fahrzeug)
--------------------
|
|
|
m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1445
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Genau deswegen hab ich heute hier das schöne Wetter um die Mittagsstund genutzt, um weiter zu machen. 10°C und Sonnenschein. Mein Nebenluftproblem ist Geschichte. Auspuff hab ich abgedichtet. Damit saugt sie sich jetzt schöner auf Touren. Kerze ist rehbraun bis dunkelbraun. Sie sprang besser an, und zog minimal besser durch. Gasannahme bilde ich mir ein auch besser. HD 60 ND 212. Nadelstellung (siehe paar Posts weiter oben hier) hat keine Auswirkungen auf Endgeschwindigkeit. Nach GPS 57kmh. Tacho zeigt 60/61 kmh
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|