Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was ist schlimm an einem Reimport aus Ungarn
Eule66
Geschrieben am: 07.10.2018, 20:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 10280
Mitglied seit: 07.10.2018



Hallo Zusammen

Wie der Titel schon sagt, was ist schlimm an einem Reimport aus Ungarn?

Möchte mir gerne eine S51 zulegen und würde gerne wissen ob es was ausmacht ob sie aus Ungarn kommt oder bei uns gebaut wurde?

Gruß aus Thüringen
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 07.10.2018, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Hallo,

gar nichts, wenn du dich mit einer S51 abfindest, welche max. 40 Km/h mit nur einer Person fahren darf, bzw. nach kostenpflichtiger Einzelabnahme und Neuerteilung der deutschen ABE nach Bundesrecht mit max. 50 km/h fahren darf. Die 60 km/h Reglung gilt nur für Fahrzeuge, welche bis Anfang 1992 für den DDR/Beitrittsgebietsmarkt gebaut wurden, nicht für die Exportmodelle, auch wenn sie fast baugleich waren (je nach Land).

LG
Hannes
PME-Mail
Top
Eule66
Geschrieben am: 07.10.2018, 21:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 10280
Mitglied seit: 07.10.2018



Ah OK alles klar, das will natürlich keiner weep.gif

Danke für die schnelle Antwort
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 08.10.2018, 02:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Wenn du einen Rahmen aus DDR-Zeiten mit ABE hast. Da ist ein Ungarischer Teilehaufen eine Feine Sache. Bis auf dem gedrosseltem Motor.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
endurojotsch
Geschrieben am: 08.10.2018, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 634
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011



morgen....


naja ganz so schlimm ist es nicht...die ungarn mopeds sind teils schwierig aber wenn du eins aus czechien hast(90% ) der zur zeit angebotenen enduros kommen von da gibts die 1mann sache nicht und auch keine 40 oder 50kmh zulassung...da kann es sein das du die kba papiere nicht bekommst weil die daten auf ein exportfahrzeug hindeuten meist wenn auf typenschild cs dahinter steht...gibt aber auch ganz viele dort wo nur s51 drauf steht die könnten teils von der ddr nach cz privat verkauft worden sein oder waren einst nicht für export bestimmt...also so schlecht sind die nun nicht und bei denen bekommt man fast immer die kba papiere...


--------------------
Gruß Jo


meine Mopeds...

:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand

:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot

:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün

: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün

:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün

S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina



S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84

neu eingetroffen

S51 Enduro AL Silber Bj 85

S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...

S70 Enduro E2 flammrot Bj 86

S70 Enduro saftgrün Bj 87
PME-Mail
Top
Eule66
Geschrieben am: 08.10.2018, 09:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 10280
Mitglied seit: 07.10.2018



Und die Drosselung des Motors kann nicht aufgehoben werden?

Sorry für die blöden Fragen, hatte von 1988 bis 1994 selbst eine S51, danach lockte der Autoführerschein mehr, bin jetzt wieder auf den Geschmack gekommen und ärgere mich sehr das ich damals meine Simme für wenig Geld verkauft habe.
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 08.10.2018, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (endurojotsch @ 08.10.2018, 06:03)
morgen....


naja ganz so schlimm ist es nicht...die ungarn mopeds sind teils schwierig aber wenn du eins aus czechien hast(90% ) der zur zeit angebotenen enduros kommen von da gibts die 1mann sache nicht und auch keine 40 oder 50kmh zulassung...da kann es sein das du die kba papiere nicht bekommst weil die daten auf ein exportfahrzeug hindeuten meist wenn auf typenschild cs dahinter steht...gibt aber auch ganz viele dort wo nur s51 drauf steht die könnten teils von der ddr nach cz privat verkauft worden sein oder waren einst nicht für export bestimmt...also so schlecht sind die nun nicht und bei denen bekommt man fast immer die kba papiere...

Hallo endurojotsch,

Du hast drei S51 E/4 eine Frage dazu, was für eine KTA-Nummer steht da in der Betriebserlaubnis ?
Bekannt sind mir diese
1477-1 = S51 N
1477-2 = S51 B1-3
1477-3 = S51 B1-4
1477-4 = S51 B2-4
1477-5 = S51 Enduro
1477-6 = S51 C
nur leider die nicht von der S51 E/4.
PME-Mail
Top
ottenfeld
Geschrieben am: 08.10.2018, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 9074
Mitglied seit: 27.08.2016



Nabend,

deshalb schrieb ich:
QUOTE
Die 60 km/h Reglung gilt nur für Fahrzeuge, welche bis Anfang 1992 für den DDR/Beitrittsgebietsmarkt gebaut wurden, nicht für die Exportmodelle


Für diese wirst du immer eine ABE kriegen, egal o sie schon ne Runde durch halb Osteuropa gedreht haben. Für den Rest bekommst du keine (alte) ABE, selbst wenn keine zusätzliche Hinweise auf ein Exportmodell auf dem Typenschlid zu finden sind. Anhand der FIN ist das Fahrzeug eindeutig zu identifizieren (Siehe Ungarnmopedthread dort hat jemand die Export FIN-Bereiche gepostet), die Unterlagen liegen vollständig in Flensburg.

Viele Grüße
Hannes
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 09.10.2018, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Bereiche die dort gepostet wurden, sind aber noch lange nicht alle. Interessant für potentielle Käufer wären richtige Listen, wo wirklich alle Exportnummerbereiche aufgelistet sind, dann könnte man sich vor dem Kauf entsprechend informieren. Ungewiss ist auch, ob alle Export-Fahrzeuge mit der entsprechenden Kennzeichnung auf dem Typenschild ausgeliefert wurden.


--------------------
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 09.10.2018, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo Marcel,

das dürfte arbeitstechnisch unmöglich werden für das KBA .
Und hätte vermutlich auch nur die Folge von plötzlich neuen Simsons ...


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 09.10.2018, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Gerade bei der Plakette wäre ich skeptisch, man kann ja problemlos neue Kaufen ohne zusätzliche Prägungen


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 09.10.2018, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (ddr-driver @ 09.10.2018, 12:40)
Ungewiss ist auch, ob alle Export-Fahrzeuge mit der entsprechenden Kennzeichnung auf dem Typenschild ausgeliefert wurden.

Es sind nicht alle in den Export gegangenen Fahrzeuge "sauber" gekennzeichnet worden ...


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.10.2018, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddr-driver @ 09.10.2018, 11:40)
Die Bereiche die dort gepostet wurden, sind aber noch lange nicht alle. Interessant für potentielle Käufer wären richtige Listen, wo wirklich alle Exportnummerbereiche aufgelistet sind, dann könnte man sich vor dem Kauf entsprechend informieren. Ungewiss ist auch, ob alle Export-Fahrzeuge mit der entsprechenden Kennzeichnung auf dem Typenschild ausgeliefert wurden.

Das KBA ist doch nicht dafür zuständig irgendwem zu sagen was Export war und was nicht. Das sollten die Käufer normal auch anhand vieler Hinweise selbst erkennen. Erster Hinweis ist ein sehr günstiger Fahrzeugpreis im Vergleich zu anderen Angeboten.

Es gibt im Netz auch genug Hinweise wie man eine Export Simson erkennen kann.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter