Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sperber Sachsen Bj. 1969
darkrider
Geschrieben am: 02.11.2018, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Hier die Fotos: als erstes die Untersicht der Ständerbefestigung:
Übrigens habe ich vom Boden bis zur Mitte der Ständerachse (bei eingeklapptem Ständer 22,5 cm gemessen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 02.11.2018, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Seitenansicht der vogelwilden Schweisserei :-(

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 02.11.2018, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



der jetzt montierte, kippelnde Hauptständer (Füße)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 02.11.2018, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



und hier noch ein Foto des ursprünglich am fahrzeug vorhandenen "aufgedoppelten" Hauptständers..

Den werde ich wohl wieder montieren müssen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 02.11.2018, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Das sieht nach Arbeit aus. Da kannst du eigentlich nicht mehr viel Retten, da hilft nur alles zusamengebruzzelte raus Schneiden und neu Bauen.

MfG Jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 02.11.2018, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



So sieht's bei mir bzw. Meinem Sperber aus.

MfG Jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 02.11.2018, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (darkrider @ 02.11.2018, 20:43)
Hier die Fotos: als erstes die Untersicht der Ständerbefestigung:
Übrigens habe ich vom Boden bis zur Mitte der Ständerachse (bei eingeklapptem Ständer 22,5 cm gemessen.

Der Ständer ist ok, aber die Ständeraufnahme ist Schrott! Da hilt nur Ständeraufnahme neu aufbauen oder den alten Ständer wieder montieren.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 02.11.2018, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Hallo, : Neu aufbauen?, Wäre es da nicht sinnvoller, sich `nen neuen Rahmen zu beschaffen und beim KBA eine Änderung der Rahmennummer zu beantragen? Ich bin kein Schweisser und habe auch keine Möglichkeit, für kleines Geld den Rahmen umschweissen zu lassen.
(Wenn das in meinem Fall technisch überhaupt geht)
Vorerst werde ich wirklich den höheren Hauptständer wieder montieren.
Beste Grüße
Titus


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.11.2018, 06:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



"Neuer Rahmen" gut und schön, aber denkst du dass die anderen Rahmen nach 50 Jahren großartig anders aussehen? Arbeit wirst du überall haben.

Die einfachste Variante ist jetzt wirklich alles so zu lassen und den umgeschweißten, verlängerten Ständer wieder zu verbauen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.11.2018, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Vielleicht kannst du da rechts und links ein kleines Metallböckchen/-platte als Anschlag drunterschrauben. Versauen kann man da am Rahmen ja nicht mehr viel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.11.2018, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... oder alternativ kannst du vielleicht auch von oben in den Ständer, und zwar dort wo dessen Anschlagfläche ist, re./li. je ein 5,8 mm Loch reinbohren und eine kurze M6 Schraube reinkloppen.
Der Schraubenkopf wäre dann der Anschlag am Rahmen und der Ständer klappt nicht so weit nach vorn.
Vielleicht kannst du ja sogar ein M6 Gewinde da oben in den Ständer reinschreiden, dann hält die Schraube fest.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
darkrider
Geschrieben am: 03.11.2018, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Danke für die vielen Hinweise.
Hallo Unhold: Sehr gute Idee, an so etwas hatte ich auch schon gedacht, das geht sicherlich, und ist auch unauffällig. Es fehlen hier nämlich nur paar mm, damit der Sperber nicht mehr kippelt.

Danke nochmals und angenehmes Wochenende!
Titus


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.11.2018, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Unhold @ 03.11.2018, 15:31)
... oder alternativ kannst du vielleicht auch von oben in den Ständer, und zwar dort wo dessen Anschlagfläche ist, re./li. je ein 5,8 mm Loch reinbohren und eine kurze M6 Schraube reinkloppen.
Der Schraubenkopf wäre dann der Anschlag am Rahmen und der Ständer klappt nicht so weit nach vorn.
Vielleicht kannst du ja sogar ein M6 Gewinde da oben in den Ständer reinschreiden, dann hält die Schraube fest.

Naja, wenn dann die Variante mit dem Gewinde in den Ständer.
5,8 bohren und kloppen ist ja noch russischer als die Rahmengeschichte...

Wenn M6 Gewinde rein soll, nur 5,0 bohren.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 03.11.2018, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



So, ich habe es gestern nicht mehr geschafft die Bilder zu hochzuladen, darum tue ich das jetzt.


Titus, also an deinen Rahmen hat sich ja ein echter "Bruzzel- Künstler" verewigt.

Die Ideen am Rahmen- oder Ständeranschlag etwas als "Distanz" anzubringen sind durchaus
sinnvoll um das Ganze in einem möglichst geringem Maß an Aufwand und Kosten zu ermöglichen.

Allerdings fehlt an deinem Rahmen ja über dem Ständerrohr das komplette Verstärkungsblech.
Dieses hat man einfach gänzlich entfernt und dann vermutlich auch ein anderes Rahmenrohr mit zu großem Durchmesser eingeschweißt.

Das Auge vom alten Hauptständer sieht aus wie ausgefeilt und du hattest ja geschrieben, dass die Augen beim Ersatz- Hauptständer zu klein sind, was normal nicht sein dürfte.



Man sieht auf deinen Bildern, dass durch das fehlende Verstärkungsblech, der komplette Rahmenteil des Ständeranschlags nach unten gebogen ist und gar keinen rechten Winkel mehr bildet.
Und in dieser Position wurde das noch vorhandene Material dann zusammen "gebruzzelt".







Hier mal ein Bild des Rahmenteils im ursprünglichem Zustand:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 03.11.2018, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Und hier:


Übrigens: ist es sehr nützlich, schön zähes Fett oder Kupfer/Grafitpaste an den Rahmenanschlag zu schmieren, wenn man mal regelmäßiger fahren sollte.

Das kann die Lebensdauer des Rahmenanschlags erheblich verlängern, da dieser durch den Hauptständer ja zwangsläufig eingearbeitet wird.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter