Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor überholen
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 05.08.2018, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Hallo,
ich habe mir ja im letzten Urlaub in Sachsen-Anhalt nen Essi gegönnt.
So ist es halt wenn ich auf nem Campingplatz Zeit habe :-)
Diesen will ich auch über den Winter restaurieren.

Nun habe ich ihn mal 2 Minuten mit Spülöl im Getriebe laufen lassen.
Er tropft wie ein Kieslaster, sollte lt. Verkäufer eigentlich i.o. sein.
Naja, so ist es bei nen Teil was älter ist als ich.

Er muß Ende September hier ca 10 km zu einem Fest laufen.
Das wird er wohl schaffen.

Da noch nen 2. Motor dabei war (fest) wollte ich mal fragen ob sich hier in der Expertenrunde jemand die Zeit nehmen würde diesen Motor über den Winter wieder flott zu machen.
Motornummer 8xxxxxx mit Pedalwellenwedi, so wie er jetzt auch verbaut ist (Bj. 61)
Vergaser ist dran, selbst noch eine uralte Isolatorkerze, er stand bestimmt eine Ewigkeit im Eck rum. Er wirkt unverbastelt.

Ich werde es im Winter nicht schaffen da es bei mir die Hauptsaison ist und ich den Rest noch machen wollte... Ein Gäste-WC und der Flur muß in den nächsten Wochen noch fertiggestellt werden, die Wände stehen jetzt mal.

Das da diverse Teile (wahrscheinlich auch Kurbelwelle, Kolben + Zylinder) benötigt werden ist mir schon klar, müßte ich auch kaufen wenn ich es selbst machen würde.
Er sollte danach technisch absolut in Ordnung sein, also keine bastelei.

S50 Motoren habe ich in meiner Jugend öfters gemacht, ist aber auch schon 40 Jahre her und habe dafür außer ner Kochplatte keinerlei Werkzeug mehr.
Das Piaggiowerkzeug was hier von der letzten Ape noch rumliegt wird da nicht passen.

Es werden zwar viele Überholungen angeboten, doch die Beschreibungen sprechen teilweise für sich.
Dann lieber jemand mit Herzblut ohne original Simsonhammer ;-) aber ordentlich.

Optisch muß er auch nicht poliert werden, er kommt dann in die Patinarestauration.

Sollte sich einer angesprochen fühlen kann er mich gern anschreiben.
Wollte es im Teilemarkt einstellen, paßt da aber irgendwie nicht ganz ;-)

Sollte dieser Beitrag hier nicht passen, dann bitte löschen oder verschieben.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 06.08.2018, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Schreibe doch mal NorbertE an .

Er hat in diesem Forum so etwas wie den Status eines "Motoren-Gurus" !

Und es gibt nicht wenige hier , welche ihre Motoren von ihm haben machen lassen .

Obwohl , er hat sich in diesem Forum ziemlich rar gemacht in letzter Zeit ! hmm.gif

Oder selbst machen - wenn Zeit ist . Stück für Stück .

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...l=Rh50+zerlegen

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=9155


Remo
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter