Ich bin seit gestern Besitzer eines SL1 S von 1971 - obwohl ich mir eigentlich nie wieder ein Mofa zulegen wollte.
Vor etwa zwei Jahren hatte ich schonmal ein hellblaues SL1, leider nicht im originalem Lackkleid und daher für mich nicht so interessant. Zum belustigten Rumfahren hat es trotzdem gereicht, aber so richtig glücklich war ich nie damit. Schon alleine das Basteln war jedesmal eine Geduldsprobe, das Motörchen in meiner bergigen Gegend oft überfordert. Daher war ich dann froh, als das kleine Teil endlich wieder vom Hof war.
Wie es der Zufall so wollte, habe ich vor ein paar Tagen ein SL1 S angeboten bekommen. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen wollte ich es gleich lassen, habe mich dann aber irgendwie aufgrund des guten Lackzustandes hinreißen lassen - der Preis spielt da natürlich auch eine Rolle.
Jetzt steht das kleine Maschinchen da.. Ich habe vor, es wieder in aller Ruhe zu aktivieren, alle Fehlteile zu organisieren und im Endeffekt ein möglichst originales 71er SL1 S zu haben. Eile habe ich damit absolut nicht, eher so als Nebenprojekt, wenn man sonst mal nicht weiterkommt. Vielleicht kann man sich das Teil ja später mit auf Treffen nehmen, um dort bisschen umher zu knattern.
Bis jetzt bekannte Fehlteile:
-Ansaugschlauch (gerade der..)
-Vergaser samt Ansaugkasten
-Seitendeckel Zündung (habe ich noch da)
-Sattelstütze und Sattel
-Hauptständer komplett (bekomme ich)
-Vorderlampe original ?
-Benzinhahn
-Spiegel (bekomme ich)
-Tankdeckel (bekomme ich)
Na dann - Auf gehts!
Angefügtes Bild
