Schwälbchen, ich will dir zwar den Mut und Elan nicht nehmen, aber, ich sag mal, als "Anfänger" einen M53-Motor zu zerlegen, ohne ihn dabei zu beschädigen und vor allem, ihn hinterher auch wieder fachgerecht so zu montieren, dass er wieder gut läuft (nicht ausläuft

) und wieder prima funktioniert, ist doch schon recht anspruchsvoll und erfordert meiner Meinung nach doch schon einiges an handwerklichem Können und Fertigkeiten. Bei allem Optimismus, aber das wird bestimmt nix.
Du benötigst dafür auch Spezialwerkzeug, wenn du kein erfahrener Profi bist. Polradabzieher haste.
Dann brauchst du einen Abzieher zum Trennen des Motorgehäuses, den kannste dir nach Zeichnung bauen, wenn du Schlosser bist, oder teuer kaufen, wenn du derjenige warst, der den Lotto-Jackpot ausgeräumt hat. Dann brauchste einen Gegenhalter zum Fixieren des Primärritzels und einen Gegenhalter für die Kupplung. Sowas kann man zwar in der Not improvisieren, das würde ich aber nur einem Profi empfehlen. Da kann einiges schiefgehen was den Motor ruiniert.
Andernfalls verbiegst du nur irgendwas, die Getriebewellen, und wenn es nur minimal der Kurbelwellenstumpf ist. Dann rattert dein Motor hinterher und vibriert und du hast später im Alter steife schmerzende Arthrose-Finger und mußt dir dann vielleicht den Po von irgend einer schwitzigen dickleibigen Olga abputzen lassen.
(Jelena Petrowna aus Krasnojarsk könnte man sich vielleicht gerade noch gefallen lassen, aber die wird wohl eher was anderes machen.

)
Mach folgendes:
- Motor warmfahren und dann Öl ablassen
- bau den Motor aus.
- nimm die Zündung raus,
- mach den Motor mit Waschbenzin und Zahnbürste richtig sauber,
- nimm den Zylinderkopf, Zylinder und Kolben runter,
- such dir jemand, der den Mootor und sämtliche Teile begutachtet und einschätzen kann, was da alles neu muß
- kauf dir sämtliche Motordichtungen und Simmerringe in ordentlicher Qualität neu
- kauf die neue Kickstarterwelle und erforderlichenfalls gleich eine neue Kurbelwelle, Zylinder, Kolben mit
Dann tüte den Motor und die Teile ein und schick ihn mit der Post zu jemandem, der das kann und schon mehrmals erfolgreich und ordentlich gemacht hat.
Oder mach eigene Erfahrungen und kauf dir dann hinterher einen neuen Motor.