1. steht in 02708
2. Es treibt mich weder Geld- noch Zeitnot.
3. Ich hatte einen da, der wollt sie haben. Er sprach aber von "Neulackieren, aufmotzen" und dergleichen. Dafür ist sie zu schade und so blieb sie hier. Es wurden mit der alten M53/ NKJ153-Kombination nicht so viel gebaut. Aus gutem Grund. Die Ings in Suhl hatten schnell herausgefunden, dass die Drehzahl-Lastkurve nicht unbedingt optimal ist. Besitzer einer 64er werden es wissen- man muss sie bei Drehzahl halten. Und wenn ich Drehzahl sage, meine ich es so.

Es ist- obwohl dafür konzipiert- in den heutigen Tagen kein Alltagsfahrzeug.
Zumal die 3-Gang-Handschaltung nicht jedermans Freund ist.
Und ich betone es nochmals: orginal bis auf wenige diebstahlbedingte Details, die mich selbst ärgern.
4. Ich halte nicht viel von irgendeinem Hype um daraus exorbitante Summen rauszuholen.
Zu dem Diebstahl: "Man" hatte über Nacht insgesamt 4 Mopeds "abgeholt". Nicht etwa wegen dem Wert der Fahrzeuge- Nein, es ging erstmal nur um den darin befindlichen Sprit. 3 konnte ich "rückführen". Der Star blieb und bleibt verschollen. Die wussten nicht, was die geklaut hatten.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus