Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auspuff reinigen, Umweltfreundlich
sr2dd
Geschrieben am: 01.05.2018, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



Hallo, in Vorbereitung der Ausfahrt der "Dunkelblauen" habe ich heute meinen Auspuff zerlegt. Der ist ab Krümmermutter bis zum Endstück total verkohlt und dick zugesetzt. Teils habe ich das schon mechanisch entfernen können. Am Krümmer enden aber meine Künste. Wie bekomme ich den sauber ? Bremsenreiniger und lange Flaschenbürste ?
Die Sufu habe ich schon benutzt. Da gibt es hunderte Suchergebnisse, die mich aber auf Grund der Ausführung (z.Bsp. Ausbrennen mit Benzin...) auf Grund der Machbarkeit nicht so richtig überzeugen konnten.
Für einen kleinen Tipp wäre ich Euch dankbar.
Viele Grüße
Hartmut


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.05.2018, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Umweltfreundlich? Dann einfach nicht damit fahren laugh.gif

Wenn du es nicht ausbrennen magst oder kannst, hilft nur kratzen und stochern.

Option C wäre der Kauf eines neuen Krümmers.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
sr2dd
  Geschrieben am: 01.05.2018, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



QUOTE (Andi0105 @ 01.05.2018, 12:19)
Umweltfreundlich? Dann einfach nicht damit fahren laugh.gif

Hm, daran habe ich auch schon gedacht. Stilllegen oder verschrotten ist aus Umweltsicht sicher die beste Variante .... wink.gif

Ich werde den mechanischen Weg gehen.

Viele Grüße
Hartmut


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 01.05.2018, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Heißluftpistole auf max. Stufe - nach ein paar Minuten brennt die Kohle und alles wird super sauber.
So hab ich das gemacht.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
sr2dd
Geschrieben am: 01.05.2018, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



Gute Idee. Mit der HL- Pistole probiere ich es.
Viele Grüße
Hartmut


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 03.05.2018, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Gibt es dadurch Verfärbungen des Chroms?

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 03.05.2018, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (OTRIUS @ 03.05.2018, 10:27)
Gibt es dadurch Verfärbungen des Chroms?

Gruß Christian

Genau da liegt meiner Meinung nach das Problem. Mit der Ausbrennerei, auf welche Art auch immer, habe ich schon zu Jugendzeiten bittere Erfahrungen machen müssen. Das nur, weil ich auf die alten Hasen gehört habe. Blauer Chrom ist nicht so meins, es sei denn, das Teil geht dann zum Chromer.

Ich reinige daher nur noch mechanisch. Ein Stück 6 mm Draht, vorn abgeflacht und abgewinkelt eignet sich gut als Kratze um den Schmotter zu entfernen. Ist schon Aufwand, aber der lohnt sich.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 03.05.2018, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



ja - ist leider so, dass der Chrom was abkriegen kann.
Ich hatte meine Anlage ja sowieso zu Verchromen gegeben, deshalb war es egal.


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter