Entscheidungshilfe Restauration SR1
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
QUOTE (Wuschel @ 12.04.2018, 06:12) | Letztlich gibt es aber nur eine einzige Person, die das entscheidet ....  |
Genau so sehe ich das auch ! Die Diskussion "für" oder "wider" gibt es schon seit den ersten Tagen des Forum. Letztlich entscheidet derjenige dem das Moped gehört wie er draußen herumfahren möchte. Aber da ja nach den Meinungen der User gefragt wurde hier mein Senf dazu: Ich sehe auch mehr Rost als Farbe und 1ser in der Farbe beige gibt es genug. Also machen ... So nun wieder Feuer frei für die Patinafetischisten.
--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (gs51 @ 12.04.2018, 21:14) | Ich glaube das ist doch ganz einfach - willst du ein " Neufahrzeug " dann Restauriere und stecke ein paar tausend eus rein - oder spar dir das viele Geld, bringe die Technik in Ordnung und habe etwas was einmalig ist "Neu sieht zwar geil aus , aber mit Patina macht noch etwas mehr her ( und spart noch viel Geld)
schönes Fahrzeug
GRuß Heiko |
Patina hin oder her. Ich bin auch ein Patinafreund, aber man muss doch auch abwägen ob es sich lohnt ein Fahrzeug im Originalzustand zu erhalten. Wenn der Lackzustand sowie der Gesamtzustand noch gut ist, dann sollte man das auch tun. Hier davon zu sprechen, dass man mit diesem Zustand etwas einzigartiges hat, kann ich nicht nachvollziehen. Es überwiegt der Rost und der Gesamtzustand ist wahrlich nicht der Beste. Und eine Restauration kostet zwar was, aber dadurch wertet man das Fahrzeug ja auf. Und wenn ich meine Patinaaufbauten sehe, dann ist der zeitliche und Kostenaufwand auch nicht so gering. Es ist eben immer eine Abwägungssache. Wenn man den SR1 hier nur säubert und technisch überholt, hat man danach höchstens eine Ratte, aber kein Fahrzeug im guten Originalzustand. Vor paar Jahren wurde weit aus bessere Fahrzeuge restauriert und jetzt sollen solche schlecht erhaltenen Fahrzeuge nicht restauriert werden? Das muss man echt nicht verstehen.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Der SR ist hauptsächlich dreckig. Erstmal alles zerlegen und reinigen. Aus dem Lack kann man noch sehr viel rausholen. Bei den Chromteilen muss man sehen, das lässt sich von dem einen Foto nicht beurteilen. Und erst wenn man alles sauber vor sich hat, sieht man, wie es um den Rahmen bestellt ist. Muss der aufwendig geschweißt werden, wird man um eine Neulackierung nicht drum rum kommen. Ist der Rahmen noch i.O. kann man durchaus einen Aufbau im alten Lackkleid anstreben.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|