Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zustand Kupplungslamellen / Sattelfeder
Rotis
Geschrieben am: 29.05.2018, 20:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 10064
Mitglied seit: 29.05.2018



Hallo zusammen,

ich mochte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich bin Heiko, wohne im Bergischen Land bei Köln und habe vor einiger Zeit eine schöne RT 125/3 ergattert (Zustand 2-3), die ich nun restauriere. Da dies meine erste Motorradrestauration ist (vorher nur alte Motorsägen, sind aber immerhin auch Zweitakter), sind jetzt die ersten Fragen aufgetaucht. Und ich bin mir sicher, in diesem Forum gut damit aufgehoben zu sein.

Heute habe ich angefangen den Motor zu zerlegen (der Rest ist so gut wie zerlegt) und frage mich, ob die Kupplung noch brauchbar ist. Auf den Lamellen ist überhaupt kein Reibbelag mehr. Ist der runter oder wurde das so konstruiert? Waren die Metallscheiben mal geriffelt und sind abgenutzt? Falls beides glattgeschmirgelt ist, wird wohl ein Kupplungssatz fällig.

Dann ist die Sattelfeder unten im Rohr festgerostet, ich habe sie in Stücken aus dem Rohr gepult. Leider ist ein Rest noch drin, total verwachsen mit dem Rahmen. Habt Ihr eine Idee, wie man das herausbekommt, damit die neue Feder ganz hineinpasst? Bohren mit einem 28mm Eisenbohrer? Oder die neue Feder um die entsprechenden Windungen abflexen?

Ich freue mich über eine Antwort

Grüße
Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter