Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines SR1
Schlegel39
Geschrieben am: 13.07.2016, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Das erste was kam war ein scheunenfund von ebay

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 13.07.2016, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Die Zeit des teilesuchens begann thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 14.07.2016, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Hallo Schlegel,
genau so hab ich angefangen. Und jetzt ist er bis auf paar Kleinigkeiten fertig. Das ganze Suchen, Puzzeln und Montieren ist ne schöne Zeit. Das Fahren natürlich auch wink.gif. Bleib dran und mach Bilder. thumbsup.gif
Hast Du schon Farbvorstellungen?


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 14.07.2016, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Ja es ist mühsam aber geht vorran wer sucht der findet...
Farbe wird er beige, so wie der Rahmen auch original war.an manchen Stellen sieht man es noch ganz gut

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 19.07.2016, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Er wächst

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 19.07.2016, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Und wächst

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 01.08.2016, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



So der Motor ist auch so gut wie fast fertig cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 15.09.2016, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



So nun sind endlich alle Teile beisammen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 16.09.2016, 05:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



ohmy.gif auch die Goldstaubteile schon alle zusammen ? _uhm.gif

Andreas
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 16.09.2016, 07:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Welche genau meinst du...Was mir noch fehlt sind die luftpumpenhalter das ist glaub das einzige


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
oldboy
Geschrieben am: 16.09.2016, 15:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9117
Mitglied seit: 16.09.2016



Hallo Rene!
Ich besitze seit kurze Zeit eine SR2E. Diese ist in top zustand bis auf paar Kleinigkeiten, wie zum beispiel sind der Gepäcktrager und der gefederte Sitzbank im eimer. Es wird eine harte brocken diese aufzutreiben oder instandsetzen. Da wir bei diese Theme sind verrat mir mal bitte wie man im Motorblock den Ölstand kontrolliren kann! Es ist eine Soemtron Block drin!
Übrigens: der Pumpenhalter ist bei meine am Kettenschutz dran.
Viele Grüsse
Oldboy
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 17.09.2016, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Dieses Thema von "Schlegel39" heißt "Restauration meines SR1 ".
Bei Deinem SR2E kontrollierst Du den Ölstand so:
Die Ölkontrollschraube M 6x8 TGL 0- 84 unterhalb des runden Schlußdeckels am Kupplungsdeckel ist zu entfernen. Bei richtigem Ölstand soll bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug das Öl bis zur Gewindebohrung M 6 reichen. Nachfüllung erfolgt durch die Einfüllöffnung an der Gehäuseoberseite.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Schlegel39
Geschrieben am: 22.01.2017, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 8856
Mitglied seit: 29.04.2016



Die Teile vom Lackierer sind da nun wird nächste Woche liniert _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße René

Sr1 1956 (Restauriert)
Mz Rt 125/2 1958 (Teil-Restauriert)
S51 elektronik 1988 (Restauriert)
Schwalbe kr51/2e 1980 (original aufbereiten/säubern)
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.01.2017, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das sieht ja schon super aus, so einer in graubeige wäre noch ein Traum von mir. _clap_1.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 23.01.2017, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Sehr schöne Farbe!
Mit freundlichen Grüßen


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter