Aktuelles vom Dunkelblaumarkt
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Wie oben von toppimoppi geschrieben, bin ich auch der Ansicht, dass die dunkelblauen Essis wesentlich seltener sind, als marone oder beige. Wenn ich über Privatpersonen Teile zusammengekauft habe, hieß es auch immer "...die dunkelblauen gabs nur selten". Glaube nicht, dass die alle hier mitlesen und das deswegen nachplappern. Der Preis ist einfach Angebot und Nachfrage. Selbst marone oder beige Originallackteile sind preislich in den letzten Jahren stark gestiegen. Und zum Thema "überteuert verkaufen" muss ich ehrlich sagen... auf einem Portal, wie Kleinanzeigen, währe es für mich witzlos, seltene oder begehrte Teile für nen Appel und nen Ei rauszuschmeißen, wo ich genau weiß, dass die dann Tags darauf fürs doppelte drin stehen und es auch einer kauft. Im Sammler und Bekanntenkreis sind die Kurse doch wieder was ganz anderes.
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Wirkt in echt aber dunkler, würde ich sagen.  Edit: upps... das war auch diaphan... hab die Metallicanteile zu spät gesehen
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
QUOTE (SR57 @ 10.01.2020, 23:17) | In Diaphan sind keine Metallicanteile, aber lt. Wolf ist in WD40 auch Säure |
Sowas schreibt man, wenn man alles aus den Zusammenhang reißt und man nur Trollen will, weil man ne Meinung hat, die nur in seiner eigenen kleinen Welt beschränkt ist. Es ging damals um die Wirkung auf Gummi, die Säurehaltig sind, weil WD50 hauptsächlich aus Petroleum besteht. Jeder Schrauber weiß, was Solche Benzole mit Gummi in laufe der Zeit macht. Nur weil angeblich keine Säure drin sein soll, muss es nicht heißen, dass es auf gewisse Dinge nicht wie säure reagiert. Das habe ich versucht zu erklären, aber offensichtlich hast du nichts daraus gelernt und es dir persönlich genommen. Es ging nur darum, welches blau es gab und wie es aus schaut und nicht um dein kleines Ego! Also halte mal den Ball flach und bleib sachlich.
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (Sachswolf @ 11.01.2020, 14:35) | ... Es ging damals um die Wirkung auf Gummi, die Säurehaltig sind, weil WD50 hauptsächlich aus Petroleum besteht. Jeder Schrauber weiß, was Solche Benzole mit Gummi in laufe der Zeit macht. Nur weil angeblich keine Säure drin sein soll, muss es nicht heißen, dass es auf gewisse Dinge nicht wie säure reagiert. Das habe ich versucht zu erklären, aber offensichtlich hast du nichts daraus gelernt und es dir persönlich genommen. ...
Also halte mal den Ball flach und bleib sachlich. |
Wirkung auf Gummi, aha! Wer will, kann hier nachlesen. So nun halte du mal den Ball flach und mülle hier nicht laufend die Themen zu.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Pyramidenverleih |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018

|
WD40 sagt man oft Säurehaltikeit nach. Doch weder die Rezeptur in Amerika noch in Europa gibt saure Stoffe an. Es handelt sich um verschiedene Kohlenwassersoffe. Über 20% werden nicht deklariert, sie werden nur als unbedenkliche Stoffe geführt. Es kann also alles mögliche sein. Die US-Version enthält noch Petroleum, ein Weißöl wie es zum Beispiel Balistol zu 100% ist. Kohlenwasserstoffe sind leider immer etwas flüchtig. Die meisten Rostlöser enthalten Säure, selbst in Cola ist Phosphorsäure. Scheinbar kommt daher beim WD40 der Bezug oder besser Verdacht zu Säure. Balistol zum Beispiel ist ein reines Weißöl und wurde im Krieg auch für medizinische Zwecke zur Wundheilung und auch innerlich genommen. Es lößt Rost schwer, ist aber sehr adhäsiv und so ein guter Schutz. Als gereinigtes Petroleum (G179) stand das Weißöl bis vor wenigen Jahren noch im Arzneimittelbuch zur Einnahme bei verschiedenen Krankheiten. Es hat somit jedes Öl seine Vorteile, WD40 zum Beispiel zum lösen von Schmutz, Rost oder auch Klebstoffen, ein reines Weißöl wie Balistol zum Beispiel zum, schmieren und konservieren. So, nun habt euch wieder lieb, wir brauchen hier die Mopedexperten wie ihr beide seid *vorsichtshalberhelmaufsetz*
--------------------
|
|
|
Tillk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011

|
Hallo, ...Als gereinigtes Petroleum (G179) stand das Weißöl bis vor wenigen Jahren noch im Arzneimittelbuch zur Einnahme bei verschiedenen Krankheiten.... Als Alternative gibt es ja noch das recht neutrale Neo-Ballistol das aber auch mit der Anerkennung kämpft, aber es ist problemlos zu bekommen. https://ballistol.de/produkte/mensch/neo-ba.../neo-ballistol#Der Hersteller versichert jedoch eine über Jahre gleichbleibende Qualität. Grüße Till
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|