Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Austauschmotor /2, Zylinder, Kolben
bäcker89
Geschrieben am: 30.01.2018, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Das bringt dir nichts, da die Laufbahn eingelaufen ist.
Das wird mit neuen Ringen nicht dicht.
PME-Mail
Top
baex
Geschrieben am: 30.01.2018, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



Danke für Eure Tips. _clap_1.gif

Habe im Hertweck gefunden, dass man die Kolbenringe in den Zylinder steckt, einmal auf und ab bewegt und die Breite der Stoßöffnung misst.
Diese soll nicht unter 0,25 mm Stoßspiel betragen, dann können die Kolbenringe verwendet werden.

Und natürlich auf die richtige Höhe 2,5mm achten.

Was macht denn der Profi, wenn ein Kolbenring bei der Montage/Demontage gebrochen ist? Also nicht beim laufenden Motor.
Die Ringe soll ja nur zusammen getauscht werden.
Müssen dann Kolben und Zylinder auch überarbeitet werden?


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 31.01.2018, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Niemand weis doch wie viele Kilometer die Garnitur gelaufen ist.
Im laufe der Zeit läuft der Zylinder sie in eine übertrieben gesagt Ovale Form ein,
Die Ringe nutzen sich ja llogischer weise mit ab.

Wenn du nun in diesen "Ovalen" Zylinder auf den alten Kolben neue "runde" Ringe machst liegen diese niemals überall gleichmäßig an der Laufbahn an.
Wenn ich mich recht erinnere kann mann einen Zylinder nur während der ersten 6000 Kilometer nachhohnen, da das sonnst nur Murks wird.

Mfg Volker
PME-Mail
Top
baex
Geschrieben am: 31.01.2018, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



Hallo Volker,

danke für Deine Hinweise. Das macht Sinn. thumbsup.gif


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 01.02.2018, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Jetzt verstehst du hoffentlich auch warum es nicht gerade ratsam war alles zu Drmontieren.
PME-Mail
Top
baex
Geschrieben am: 01.02.2018, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 7868
Mitglied seit: 05.01.2015



Naja,

aus Fehlern lernt man... cry.gif

Ist ja wieder alles schön zusammen gekommen, auch wenn´s eine Fummelei war.

Hast Du ein Tip für ein preisgünstiges Kompressionsmessgerät?


--------------------
Gruss baex

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"
- Bertolt Brecht -
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 02.02.2018, 12:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ich habe mir mal vor einiger zeit von Dema vom Stabilo Markt geholt, das giebts aber auch bei Ebay oder Amazon.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter