Serienanlauf Vogelserie Umstellung Hauptständer , Stahl Blech Ständer auf Alu Kippständer
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Zum Blechständer kann ich nur sagen, das Blech wurde Simson immer (zu DDR Zeiten zugeteilt  !) Es hätten noch viel viel mehr Vögel das Licht der Welt in Suhl erblicken können, wenn diese staatlichen Planer in Berlin nicht so knauserig mit Blech gewesen wären. Daher wurde in der DDR sehr sehr viel aus dem "arme Leute Gold" Alu gefertigt. Auch wenn dadurch Unmengen an Energie verschwendet wurden. Die Ergebnisse zeigen es ja.
--------------------
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (Dazzle @ 19.01.2009, 13:43) | Hm irre ich mich oder ist der Spatz auf dem Bild da mit schwarzer Farbe verschönert? |
... das Thema hatten wir irgendwo schon mal Trotzdem gilt: Nicht alles was Schwarz aussieht, ist vom Original abweichend SIMSON-Prospekt Spatz von 1964 DEWAG DRESDEN Gruß, Bernd EDIT: Bild aufgrund Bilrechtedebatte entfernt
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Zum Thema: ich glaube mittlerweile, dass der Spatz ein Versuch war die Läger mit den Sr 2 /2E und KR50 Teilen zu leeren. Was rumlag wurde verbaut, Anfangs ja sogar die Pedalmotoren. Die Sache mit den Farben hatten wir wirklich schonmal wenn auch mit Sperbern (in rot) was die Werbeplakate versprachen/zeigten musste nicht immer mit dem kaufbaren Endprodukt übereinstimmen (wieso auch immer  ) @drehmoment: Was ist den bei deiner Signatur passiert, gab es Probleme? Nicht das wir dies alle jetzt aufnehmen sollten. Viele Grüße Enrico
--------------------
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Was man doch aus Schwarz-Weiss-Werbebildern so alles erkennt ! Sogar einen schwarzen Zündschalter !? Ich stelle mal ganz frech in den Raum, dass der Griff des Zündschalters in knalligem Rot ausgeführt ist; so wie ich einige solcher auf Teilemärkten sah.  Der Zündschalter meines SR4-1K war auch RROOOTT !!!
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hier spielen viele Dinge mit rein. Man müsste Historiker sein, spez. DDR-Geschichte und dort wieder spez. Fahrzeugbau.
Ich habe mein Wissen aus meiner DDR-Erfahrung, bei Simson durch Gespräche mit alten Simson-Meistern und nicht zuletzt durch ein intensives Gespräch mit den Museumsmachern Suhl. Der Hr. Scheibe (Museum Suhl) und Hr. Uhlig (Museum Suhl) sind alte "Simsonaner" in damalig exponierten Stellungen in der Hirarchie von VEB Simson Suhl.
Einleitend: Die Abteilung F+E in der DDR war keinesfalls eine plan- und ziellose Truppe!! Die hatten einerseits Vorgaben und andrerseits waren es Ings mit einem gewissen "Berufsethos". Die hatten die von oben verordneten Wischiwaschi-Zielvorgaben halt zu verwirklichen. Die mussten (genauso, wie heute) die Machbarkeit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln in Einklang bringen. Heute heisst es Kosten-Nutzen-Faktor, früher hiess es etwas anders.
Zudem muss man die Entwicklung auf dem Mopedsektor sehen. Es gab ja nicht nur Simson. Das Herz der Simson-Ings hing aber am 4-Takter und an Motorrädern. Das kam in Suhl ganz deutlich. Mit dem Aus für AWO 61 war dieser Traum gestorben. Damit einher ging eine "Fachkräfteabwanderung". Das ist fast O-Ton Museum Suhl! Zeitgleich wurde denen die Mopedproduktion aufgedrückt, die sie immer als "Stiefkind" gesehn haben, aber was tut man nicht Alles...
Die Zeit 60-65 war eine Zeit einer sehr gewaltigen Umstrukturierung in der kompletten Industrie der DDR. Von oben her verordnet, wohl war.
Simson betreffend hiess das: AWO weg, Fachkräftemangel, aber dennoch was Neues und Das als Massenprodukt.
Und man hats getan! Einen Baukasten a la Vögel entwickelt man nicht schnell mal in 14 Tagen. Zumal noch unter den Gegebenheit einer Mangelwirtschaft. Der Rh50II als "Simsonmotor" (SR2E und Spatz) musste z.B. in Suhl schon produziert werden, da waren die Voraussetzungen noch garnicht da! Wenn die gekonnt hätten, wie sie wollten, wäre ein Vollschwingen-Star schon 62 da gewesen, denn das war da international schon Standard.
Aus diesem Grund sind die ersten Vögel sehr intressant, auch die ersten Werbeaufnahmen. Das war bei Simson "learning by doing"!
Für die Simson-Intressierten habe ich einen wirklich heissen Tip (weniger Technik, eher Geschichte) Siegfried Schütt "Die Simson-Legende" ISBN 3-939182-03-6
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
@ Bernd, Norbert, Hr Scheibe und Hr Uhlig sind immer für eine Überaschung gut. Beide sind für meine Begriffe auch sehr umgänglich und geben ihr Wissen auch weiter. Auch gibt es im Hochregallager von M... in Suhl noch den Herrn Illig, früher tätig im Motorenbau, von dem hab ich ne Menge lernen dürfen  . Das von euch empfohlene Buch ist selbstredend super zum Thema.
--------------------
|
|
|
T0BY |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012

|
Danke Jörg für diese Information! Man müsste mal, alle solcher Informationen in einer Tabelle zusammenfassen, damit man so was auf einen Schlag finden kann. Oder gibt es schon so was hier im Forum und ich habe es noch nicht entdeckt MfG T0BY
|
|
|
Ticketdealer2003 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 9857
Mitglied seit: 03.01.2018

|
Hallo zusammen,
ist eigentlich jemandem bekannt in welcher Frabe die Stahlständer lackiert waren?
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|