Simson Sperber SR 4-3 nimmt kein Gas an, Vergasereinstellung "kalt"
ber |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 8586
Mitglied seit: 04.12.2015

|
Moin Leute,
Problem: Nach der Winterpause will der Motor anspringen, schaffts aber nicht; teilweise laute Fehlzündungen.
getan: Norberts Zündungslexikon durchgelesen. U-Abstand 4mm, Zündung 1,5 vOT mit Uhr, Kerze 260 neu, kräftiger blauer Funke an Kerze und ca 1 cm Funkenüberschlag nur mit Kabel zum Motorblock; ergo: Zitat Norbert "Zündung zu 99% i.O."
dann Ostbikers Vergaseraufklärung gelesen; Vergaser gereinigt, richtige Düsen geprüft, Schwimmereinstellung geprüft, Schwimmernadelventil ersetzt, da es etwas hakte.
Da man ja die Vergasereinstellung mit warmgefahrenem Motor macht und ich da ja nicht hinkomme, wüßte ich gern, wie die Grundeinstellung von LL-G-Schraube und Schiebranschlagschraube ist. Hab ich nirgends gefunden.
Die würde ich gern versuchen und mich von dort weiter vortasten. Sinnlose Wechsel von Teilen will ich vermeiden. Beim Reinigen hatte ich auch beide Schrauben raus und mir dummerweise nicht die Anzahl der Umdrehungen notiert.
Wenn also bitte jemand mal beide Schrauben bis ganz rein drehen könnte und mir die Anzahl der Umdrehungen mitteilen könnte, wär das ein guter Ausgangspunkt für mich.
Danke und Gruß, Schorsch
PS: Tank war voll über den Winter; Auspuff vor einem Jahr ausgebrannt.
Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 14.05.2018, 14:44
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (ber @ 14.04.2018, 09:32) | ... U-Abstand 4mm, ... |
... Dreh das Polrad mit der Hand einmal durch, such die Stelle, wo der Unterbrecher am weitesten offen steht, lockere die Schraube des Unterbrechers, stell den Abstand auf 0,4 mm ein und zieh die Schraube wieder fest. Dann am besten ein paar mal mit der Abstandslehre die 0,4 mm überprüfen und notfalls nochmal korrigieren. Dann drehst du den Kolben in Uhrzeigerrichtung hoch bis auf 1,5 mm vor OT (Meßuhr, Meßschieber), lockerst die Grundplatte (ohne dabei die Polradstellung zu verändern!) und drehst die Grundplatte soweit, bis der Unterbrecher gerade beginnt zu öffnen (Stanniolstreifen rausziehen). In dieser Stellung ist der ZZP und du kannst die Grundplatte dann so festschrauben. Oder mach's mit der von mir unten anghängten Winkelgradscheibe. ... Der Zündzeitpunkt ... liegt bei 20,5° ... => Winkelgradscheibe ausdrucken, ausschneiden und außen mittig an's Polrad kleben (oder auf ein Stück Pappe kleben und das Loch in der Mitte so groß ausschneiden, dass der Polradabzieher knapp durchgeht und die Scheibe hält). Dann eine Büroklammer aufbiegen (oder ein Stück dünnen Draht), mit einer Schraube am Motorengehäuse festklemmen, passend zurechtbiegen und als Zeiger verwenden.Viel Glück! 
--------------------
der Unhold
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Möglicherweise zieht dein Motor oder die Ansaugtrakt oder der gereinigte Vergaser jetzt irgendwie irgendwo Nebenluft (Vergaserwannendichtung defekt, Vergaser verzogen, Vergaserflansch verzogen, weil Schrauben zu fest angebrummt  ) oder du hast bei der Vergaserreinigung vielleicht den Schwimmer verbogen/ Schwimmerstand verändert. Eventuell ist irgendeine gesäuberte Düse noch locker? Sind die vier Querbohrungen in der Nadeldüse frei?
--------------------
der Unhold
|
|
|
ber |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 8586
Mitglied seit: 04.12.2015

|
Schwimmer 28/32,5 mit Meßschieber, Düsen fest war schon kontrolliert; Flansch mit 2 Papier- und einer Mitteldichtung handfest - Vergaser geht leicht auf die Stifte zu schieben; Wannendichtung neu Kork. Hab ich alles schon durch. Undichtigkeit glaub ich auch nicht. Ansaugstutzengummi war auch im Herbst neu - da lief er ja bis zum Winterschlaf.
Aber gut, ich mach mich jetzt raus und prüf nochmal alles von vorn. Danke erstmal; bis später mit Ergebnis. Gruß Schorsch
So, mit Deckel ab und Spiegel deutlichen Funken gesehen. Trotzdem 0,4 U neu, mit Uhr 1,5 vOT öffnet sich U. Schwimmer erneut mit Meßschieber 28/32,5; alle Düsen fest.
Dann etwas Zaubermittel in den Ansaugstutzen und beim ersten Kick lief er. Bin ca 400m gefahren, dann war wohl das Zaubermittel alle... Jetzt springt er auch beim ersten Kick an, tuckert ca 3 Sekunden und versucht hochzudrehen, stirbt aber dabei ab. Mehrere leichte Veränderungen der LLG-Schraube in beide Richtungen brachten keine Besserung. Choke auf/zu probiert und Drehgriff teilweise/ganz - er stirbt immer ab.
Die 400 m kam ich im dritten bis ca 50 und er zog normal. Dann musste ich wenden und er ging aus.
Hat jemand eine Idee?
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (ber @ 14.04.2018, 20:51) | Moin Jörg,
keine dumme Frage - genau das wollte ich doch wissen - wie die Grundeinstellung kalt ist (Werkseinstellung). LLG-Schraube also 0,5-1 u. Gibt es auch eine Angabe für die Gasschieberanschlagschraube?
Da ich das nicht gefunden hatte, dachte ich, jemand könnte einfach mal die beiden Schrauben reindrehen, Umdrehungen zählen und posten.
Schwimmerstand ist ausgemessen, Nadel korrekt, Benzinzulauf ist i.O.; im neuen Schwimmernadelventil ist auch die 20er MZ-Düse drin (schnellerer Zulauf).
Gruß Schorsch |
20er MZ Düse? Seit wann kommt die in den Sperber rein? Noch nie gehört.
Normal kann man im Netz alle Angaben zu den Vergasereinstellungen finden. Komprimiert findest du alles möglich auf www.mopedfreunde-oldenburg.de
Die Schrauben für den Gasschieber nur so weit reindrehen, dass der Schieber in der Führung läuft. Das Standgas stellst du eh erst später genau ein.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|