Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
dervomschloss
Geschrieben am: 20.12.2017, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



Mal eine Frage zu den Bowdenzügen!
Was für Bowdenzüge waren am 74 ´er Habicht verbaut,graue oder die schwarze Ausführung?


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.12.2017, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Es gehören graue Züge ran.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
dervomschloss
Geschrieben am: 20.12.2017, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



Ah ja,Danke wink.gif


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.12.2017, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Schwarze kamen erst 1978 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
dervomschloss
Geschrieben am: 21.12.2017, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



Also mit den Lackrissen kann auch an dem Säureprimer (auf den Foto (rötlich abgebildet) gelegen haben den der Vorbesitzer bei den Teilen eingesetzt hatte,der verträgt sich z.B. auch nicht mit dem Epoxy Grundierfüller. Darum müßen die Teile auch komlett runtergeschliffen werden bevor man den Epoxy- Grundierfüller einsetzt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
dervomschloss
Geschrieben am: 21.12.2017, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



QUOTE (domdey @ 20.12.2017, 19:05)
Schwarze kamen erst 1978 .

1978? Der Habicht wurde doch nur bis 1975 gebaut!!!


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.12.2017, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Am S50... wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 21.12.2017, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Jop, Simson war eine Art Baukastensystem und viele Teile wurden am einen neuen Modell weiter verbaut. Denk an die Räder, die wurden ab 1964 Jahrzehnte lange unverändert bis zum Ende der S51 hin verbaut. wink.gif

(mal von der kleinen Veränderung der Rillenführung für die Bremsankerplatte abgesehen)


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 21.12.2017, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Sachswolf @ 21.12.2017, 11:55)
Denk an die Räder, die wurden ab 1964 Jahrzehnte lange unverändert bis zum Ende der S51 hin verbaut. wink.gif

(mal von der kleinen Veränderung der Rillenführung für die Bremsankerplatte abgesehen)

Das stimmt so nicht ganz.

Wie du selbst festgestellt hast, änderte sich zuerst die Nabe.

Um 1974/75 würden Speichenlänge und Felgenring ( wegen der Punzungen ) geändert, was aber nach nicht allzu langer Bauzeit wieder "zurückgerüstet" wurde.

Es war nicht immer alles gleich.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.12.2017, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das komplette Rad von 64 hat aber 89 immer noch gepasst. wink.gif



--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
dervomschloss
Geschrieben am: 22.12.2017, 06:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



Auch der Tank wurde mit Säureprimer behandelt und muß auch entlackt werden,dafür habe ich mir aber Abbeizer (baufan® Universal Abbeizer) bestellt um alles komplett an Lackresten runter zu bekommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
dervomschloss
Geschrieben am: 22.12.2017, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



Tank

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.12.2017, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Warum strahlst Du die Teile nicht?


--------------------
PME-Mail
Top
dervomschloss
Geschrieben am: 22.12.2017, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 9817
Mitglied seit: 06.12.2017



QUOTE (ddr-driver @ 22.12.2017, 12:40)
Warum strahlst Du die Teile nicht?

Weil ich keine Strahlkabine habe biggrin.gif
Hatte ich zuerst auch überlegt,mit strahlen lassen,aber nein,ich möchte alles selber am Habicht machen,darum.


--------------------
Simson Habicht SR4-4,Bj.1974, Neuaufbau/Restauration
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 22.12.2017, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Warum einfach, wenns auch umständlich geht laugh.gif

Zum Glück kommen die Feiertage, da ist mal Zeit für sowas.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter