Motor geht nach ca. 10km aus...., MZ RT 125/2
benno82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009

|
Hallo, hab ein kleines problem bei meiner MZ RT 125/2. Sie springt super an und läuft zuerst auch reibungslos aber nach ca. 10km fängt sie leicht an zu stottern und geht dann auch aus. Wenn ich mir dann die Zündkerze anschau ist sie komplett verrußt. Warte ich bis sie wieder abgekühlt ist (so ca. 30-45min) kann ich weitere 10km ohne probleme fahren. Bin kein Fachmann aber ich bin der meinung das das ein hitzeproblem ist  . Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab bereits ein neuen Kondensator, neuen Unterbrecher, neue Zündkerze verbaut, konnte aber keine verbesserung feststellen. bin am überlegen ob ich mir ne neue Zündspuhle zulegen soll, (Rat eines Bekanten) obwohl ich dann nicht versteh warum sie immer nach ca. 10km ausgeht und was das mit der spuhle zu tun haben soll.  wie auch immer, bin für jeden Rat dankbar.....Gruß enrico
|
|
|
Mendelsohn-Bartholdy |
|
Unregistered

|
Hallo, also ich denke es könnte am Kondenstor liegen. Leider verhält es sich so, das die "Neuen" meist nix tagen. Versuch mal einen aus DDR Produktion!
Grüße
Felix
PS: Externe Zündspule verbauen wäre natürlich auch eine gute Idee! Mal sehen was klappt!?
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, na klar und zwar misst man den Widerstand. Schau mal drauf was auf dem alten steht, bin mir grad unsicher. Es gibt hierzu bereits einen anderen Thread in dem das ausführlich behandelt wurde. Grüße
Fidel
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, @coolmodie: Diese Beschreibung geht aber nur auf wenn es vorher mit starken Qualmen einhergegangen ist. Davon hat unser Fragesteler meines Wissens aber nicht geschrieben.
Fidel
|
|
|
benno82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009

|
Gott sei dank dank qualmen tut er nicht, keine lust noch den Motor zu zerlegen, ganz im gegenteil, vorher blökert er ein wenig, nicht stark, wie ein Möped halt etwas blökert, nach den 10km tut sich komischerweise gar nichts mehr, keinerlei sichtbare Abgase  . Hatte deshalb auch den verdacht das er kein Benzin mehr bekommt (unterdruck im Tank oder so). Hab dann auch Vergaser, Benzinhahn und Tank gereinigt um dieses auszuschließen. Allso Benzin bekommt er. Mitlerweile hab ich 3 verschiedene Kondensatoren verbaut, 2 alte DDR und auch ein neuen, immer das gleiche nach 10km. (stottert lange Zeit bis er dann aus geht) können doch nicht alle kaput sein. Hab mir auch mal alle Kontakte von der Zündspule und die Zündleitungen angeschaut und etwas angeraut, gesäubert. Keine veränderung. Meiner Meinung nach kommt doch nur noch die Zündspule in frage, oder? was kann es sonst noch sein....  Das Zündkerzenbild sieht immer rehbraun aus, wie es sein soll, erst nach denn 10km verrust die Kerze sehr stark. Mach ich sie dann sauber und versuch ein paar meter zu fahren ist sie wieder stark verrust. Zum testen fahr ich immer im Wald da sie noch nicht angemeldet ist  meld sie erst an wenn sie richtig läuft. Mitlerweile bin ich 200km im Wald testen gefahren, weil das Problem immer erst nach 10km auftritt. Hab bald keine Lust mehr  zum glück hab ich noch ein SR2 mit dem ich hin und wieder ausfahr  Frust abbauen. Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee was das sein könnte. Aber mit dem Kondensator prüfen versuch ich mal....
|
|
|
reichstyp 125/3 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2622
Mitglied seit: 28.08.2009

|
Hallo Bin zwar neu hier und nicht der grosse experte aber wollte mal mein senf dazu geben. Es kommen mehrere sache in betracht,auf jeden fall bekommt der motor nicht genugt luft oder die zündung ist ist nicht richtig eingestellt. das hat nichts damit zu tun das sie gleich an springt. ich würde dir raten den luftfilter zu reinigen,vergaser reinigen die luftschraube erst rein und dann 2,5 umdrehung wieder raus. zündung einstellen und auspuff mal sauber machen. zündkerze auf den richtigen abstand brinngen und schauen ob es die richtige ist wärmewert hat. ich hoffe konnte dir weiter helfen wenn nicht schreib mal was sich so tut schöne güsse es lebe die MZ RT 123/1 2 3
|
|
|
reichstyp 125/3 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2622
Mitglied seit: 28.08.2009

|
Hallo Beno82 Die Zündkerze ist ok ( wärmewert) denk daran 0,6 elektroden abstand den Luftfilter reinigt man mit normalen Benzin von der Tanke (ohne) öl. Oder waschbenzin ist aber nicht bilig. Wenn er dann ausgespühlt ist und sauber mit etwas motoren öl benetzen. Jedoch glaube ich nicht das es daran liegt. Meiner Meinung müste es an ein Bauteil liegen was warm wird bist du dir ganz sicher das die Zündung richtig und du nicht zu viel früh zündung ein gestellt hast. denn dann springt sie immer super an un man denkt das muss hinhauen und unter wegs geht sie dann aus. und noch ein rat von mir das ist meinen Vater passiert hat auch die Zündung eingestellt und dann ist der unterbrecher warm geworden und hat sich verabschiedet. noch eine sache schau bitte mal nach im spuhlen Kasten dort siehst du zwei metalstreifen wenn sie läuft springt dort ein kleiner funken dieser strom sorgt dafür das die Batterie geladen wird wenn der nicht da ist wird das auch eine kurze fahrt weis nicht ob die rote lampe das überwacht. bis dann schreib mal wie es weiter geht denn meine rt ist noch im aufbau es lebe die MZ RT 125/1 2 3
|
|
|
reichstyp 125/3 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2622
Mitglied seit: 28.08.2009

|
Hallo Benno82 Der regler ist darfür da um die baterie zu laden. auf der linken seite kommt der strom rein wird dann in Gleichstrom umgewandelt und geht zur batterie. wenn diese aber nun voll ist muss der strom ja wo anders hin das heist. wenn deine batterie voll ist muss der kontakt auf der einen seite frei geben wenn sie leer ist gibt sie den kontakt auf die baterie sonst überladet diese. auf jeden fall mal sauber machen die sache dann ein stromprüfer nehmen (multigerät) damit kanst du die durchlässigkeit prüfen auf der seite wo es funkt brauchst du es ja nicht zu prüfen nur auf der anderen seite. VORSICHT MACH DAS NUR BEI ZÜNDUNG AUS UND MOTOR AUS ZÜNDSTROM IST LEBENSGEFÄRLICH. Hast du die sachen schon kontntroliert gemacht was ich dir geschrieben habe. Brennt die rote lampe wenn du färst. deine beschreibung von oben lässt[/COLOR]t nicht auf ein problem mit den regler schlissen. Es lebe die MZ RT 125/1 2 3
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, bitte niemals WD 40 bei Oldtimer benutzen! Besser ist Caramba-Öl oder jedes anderes säurefreies Öl. WD 40 greift den Lack und und beschleunigt die Korrosion wenn der Fettanteil ersteinmal verdunstet ist.
Fidel
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|