Simson SR1
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (Andi0105 @ 12.11.2017, 06:02) | Mein 27xxx hat beide Schutzbleche schmal, der 32xxx hat auch noch beide schmale.
Das breite kam m.M.n. erst später.
Mfg Andi |
Nach den bekannten Simson- Unterlagen war die Änderung bei der Nr. 30.000. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass es rund um den offiziellen Wechsel munter durcheinander ging. Außerdem kann heute kaum noch jemand mit Sicherheit sagen, was in den letzten über 60 Jahren passiert ist. Es sei denn, die Historie ist bekannt und dokumentiert, z.B. bei einem Fahrzeug aus Familienbesitz. Belegt ist der folgende Werdegang: 1. vorn klein und hinten einteilig, 1955 2. vorn klein und hinten geteilt, 1955/56 3. vorn groß und hinten geteilt, 1956 4. von groß und hinten geteilt, 1957 Meiner mit 26.xxx (also ein später 1955er) hat jedenfalls vorn ein kleines und hinten ein einteiliges Schutzblech.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
Wie gesagt, von meinem 56er 27xxx hänge ich ein Bild an, beide Schutzbleche sind schmal. Am 32xxx hat der Erstbesitzer zu DDR Zeiten die Originalen Schutzbleche gekürzt. Es waren beides die schmalen. Zumal, wenn er hinten das geteilte haben sollte, hätte er ja den ganzen Hinterbau tauschen müssen. Da das damals aber noch im schlechten Originallack war, glaube ich da nicht dran.
Angefügtes Bild

|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (Andi0105 @ 11.11.2017, 18:31) | QUOTE (MR. M @ 11.11.2017, 19:15) | Aber mal interessant zu erfahren das die frühen 56er SR1er noch das hintere Schutzblech vom 55er haben....
|
Das Vordere muss dann aber auch das schmale sein, nicht nur das hintere.
|
Das muss in der Übergangszeit nicht so eng gesehen werden.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 12.11.2017, 06:29) | QUOTE (Andi0105 @ 12.11.2017, 06:02) | Mein 27xxx hat beide Schutzbleche schmal, der 32xxx hat auch noch beide schmale.
Das breite kam m.M.n. erst später.
Mfg Andi |
Nach den bekannten Simson- Unterlagen war die Änderung bei der Nr. 30.000. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass es rund um den offiziellen Wechsel munter durcheinander ging. Außerdem kann heute kaum noch jemand mit Sicherheit sagen, was in den letzten über 60 Jahren passiert ist. Es sei denn, die Historie ist bekannt und dokumentiert, z.B. bei einem Fahrzeug aus Familienbesitz.
Belegt ist der folgende Werdegang:
1. vorn klein und hinten einteilig, 1955 2. vorn klein und hinten geteilt, 1955/56 3. vorn groß und hinten geteilt, 1956 4. von groß und hinten geteilt, 1957
Meiner mit 26.xxx (also ein später 1955er) hat jedenfalls vorn ein kleines und hinten ein einteiliges Schutzblech.
|
Das ganze Schutzblechthema hatte wir doch schon vor langer Zeit durchgekaut. Es wurde dann auch klar, dass die Angaben im ET Katalog nicht mit der Praxis übereinstimmen. Die Schmalen Schutzbleche vorne wurde nachweislich bis zur Rahmennummer 51xxx verbaut, denn bei meinem ist das original auch noch dran.
Beim hinteren Schutzblech kam die Umstellung soweit ich mich erinnern kann, irgendwo um die 35xxx rum. Weil die Schutzbleche oft kaputt gingen, wurde natürlich auch viel ersetzt.
Wenn ich heute Nachmittag Zeit habe, dann such ich das Thema mal.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
mjcp |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 12.11.2017, 11:53) | Beim hinteren Schutzblech kam die Umstellung soweit ich mich erinnern kann, irgendwo um die 35xxx rum. Weil die Schutzbleche oft kaputt gingen, wurde natürlich auch viel ersetzt.
Wenn ich heute Nachmittag Zeit habe, dann such ich das Thema mal. |
Meinst du das Thema Jörg? MfG Matze
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (mjcp @ 12.11.2017, 14:00) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 12.11.2017, 11:53) | Beim hinteren Schutzblech kam die Umstellung soweit ich mich erinnern kann, irgendwo um die 35xxx rum. Weil die Schutzbleche oft kaputt gingen, wurde natürlich auch viel ersetzt.
Wenn ich heute Nachmittag Zeit habe, dann such ich das Thema mal. |
Meinst du das Thema Jörg? MfG Matze |
Genau das Thema war es. Danke Leider wurde das Thema damals nicht zu Ende geführt. Mittlerweile gibt es nämlich weitere gesicherte Informationen, was die Eingrenzung des Umstellungszeitraumes in der Praxis möglich macht. Die Einführung der Motorseitenbleche lässt sich mittlerweile sicher auf Rahmennummer um die 65.000 eingrenzen. Das vordere Schutzblech mit Seitenschutz bei ca. 60.000 Und die Umstellung der hinteren Schwinge erfolgte um die Rahmennummer 35.000 rum. Wie lange der Tank mit Sicke Verwendung fand ist noch schwierig zu sagen. Belegt ist, dass es ihn zumindest bis über die 50.000 hinaus gegeben hat. Was mir jetzt auch noch einfällt, wäre der dicke Alu Benzinhahn. Wie lange wurde der ungefähr verbaut? Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 12.11.2017, 16:34) | Was mir jetzt auch noch einfällt, wäre der dicke Alu Benzinhahn. Wie lange wurde der ungefähr verbaut?
Grüße Jörg |
Diese Frage hatte ich letztens in Jans Thema schonmal. Bislang konnte es keiner beantworten. Ich warte gespannt Gruß, Andi
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (Andi0105 @ 12.11.2017, 15:37) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 12.11.2017, 16:34) | Was mir jetzt auch noch einfällt, wäre der dicke Alu Benzinhahn. Wie lange wurde der ungefähr verbaut?
Grüße Jörg |
Diese Frage hatte ich letztens in Jans Thema schonmal. Bislang konnte es keiner beantworten. Ich warte gespannt Gruß, Andi |
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
MR. M |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9789
Mitglied seit: 11.11.2017

|
Also mein Schutzblech ist hinten einteilig.......
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Janer @ 12.11.2017, 19:23) | Na dann glaube ich auch bald, dass bei meinem Export Model doch der Tank ohne Sicke verbaut war.
Warum?! 29xxx RahmenNummer, breites Schutzblech vorne und hinten zweigeteilte, ich glaube kaum dass all die ganzen Teile bei meinem SR1 mal getauscht wurden, zumal an allen Teilen das original Diaphanblau wieder zu finden ist.
VG Jan |
Dann solltest du es auch so belassen, wenn überall Originalfarbe vorhanden war. Hoffentlich hast du vor dem Strahlen genug Bilder gemacht.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|