Schwalbe S Scheunenfund, Schwalbe S Merkmale
Funka |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 9563
Mitglied seit: 22.06.2017

|
Hallo liebe Schwalbenfreunde, als ich vor kurzem bisschen in der Scheune meiner Uroma gestöbert habe, habe ich einen unglaublichen Fund gemacht! Versteckt in der Ecke und unter einer Plane habe ich eine rotorange Schwalbe S gefunden! Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass die Besonderheit in der Halbautomatik liegt. Beim vergleichen mit Bildern aus dem Internet ist mir dann aber aufgefallen, dass bei meiner Schwalbe ein Kupplungshebel verbaut ist, was ja aber bei einer halbautomatischen nicht der Fall sein sollte. Wiederum weißt meine Schwalbe aber die seltenen Chromstoßdämpfer auf, was nur bei den S Modellen der Fall ist. Außerdem ist ja der "Schwalben S" Schriftzug dran! Dazu zu sagen ist aber, dass das Ding seit 89 in der Scheune steht und seit dem nicht mehr gefahren wurde! (hab meine Uroma gefragt) Das der Zustand dementsprchend sehr gut ist könnt ihr euch ja fast denken Meine Frage also: Was hat es mit dem "Kupplungshebel" auf sich und kennt jemand noch weitere Merkmale der Schwalbe S ? Gruß
Angefügtes Bild

|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Das wird der Uropa möglicherweise mal einen anderen Motor mit gewöhnlicher Kupplung eingebaut haben. - Hat denn der Motortunnel links (hinter der Fußschaltwippe) eine große Aussparung im Blech? - Hat die Fußschaltwippe auf den Trittflächen ein geprägtes Profilmuster oder hat sie dort Gummiüberzieher drüber?
--------------------
der Unhold
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Hallo Funka...wie heißt du denn mit Vornamen?
Glückwunsch zum Fund. Zeig doch mal paar Bilder der Schwalbe.
Also so selten ist eine Schwalbe S jetzt auch nicht, aber wenn Sie in gutem Zustand ist, dann hast du auf jeden Fall ein schönes Moped.
Die Chrom Stoßdämpfer sind auch nichts besonderes. Das sind hydraulische Dämpfer die bei der Schwalbe S, Schwalbe K, Sperber, Habicht, S50, S51 und KR51/2 Verwendung fanden.
Da du ja schreibst, es ist ein Kupplungshebel verbaut muss ich dir leider sagen, dass man die Schwalbe S wohl wie so oft umgebaut hat. Heißt man hat den Halbautomatikmotor gegen einen mit ganz normaler Kupplung ersetzt. Deswegen auch der Kupplungshebel.
Leider kamen viele Leute mit dieser Fliehkraftkupplung nicht zurecht und man hat dann kurzerhand einen normalen 3 Gang Motor eingebaut. So auch bei dieser Schwalbe geschehen.
Wenn man einen passenden Motor hat, könnte man das natürlich mit etwas Arbeit auch wieder zurück bauen.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Funka |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 9563
Mitglied seit: 22.06.2017

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 03.11.2017, 20:41) | Hallo Funka...wie heißt du denn mit Vornamen?
Glückwunsch zum Fund. Zeig doch mal paar Bilder der Schwalbe.
Also so selten ist eine Schwalbe S jetzt auch nicht, aber wenn Sie in gutem Zustand ist, dann hast du auf jeden Fall ein schönes Moped.
Die Chrom Stoßdämpfer sind auch nichts besonderes. Das sind hydraulische Dämpfer die bei der Schwalbe S, Schwalbe K, Sperber, Habicht, S50, S51 und KR51/2 Verwendung fanden.
Da du ja schreibst, es ist ein Kupplungshebel verbaut muss ich dir leider sagen, dass man die Schwalbe S wohl wie so oft umgebaut hat. Heißt man hat den Halbautomatikmotor gegen einen mit ganz normaler Kupplung ersetzt. Deswegen auch der Kupplungshebel.
Leider kamen viele Leute mit dieser Fliehkraftkupplung nicht zurecht und man hat dann kurzerhand einen normalen 3 Gang Motor eingebaut. So auch bei dieser Schwalbe geschehen.
Wenn man einen passenden Motor hat, könnte man das natürlich mit etwas Arbeit auch wieder zurück bauen.
Grüße Jörg |
Naja immerhin ist sie auf 44.600 Stück begrenzt  habe eben mit meinem Nachbarn geqatscht ,der auch viel Ahnung von Simson hat und der meinte auch, dass dann wahrscheinlich auf einen normalen Motor umgebaut wurde.
Angefügtes Bild

|
|
|
Funka |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 9563
Mitglied seit: 22.06.2017

|
QUOTE (Unhold @ 03.11.2017, 20:37) | Das wird der Uropa möglicherweise mal einen anderen Motor mit gewöhnlicher Kupplung eingebaut haben.
- Hat denn der Motortunnel links (hinter der Fußschaltwippe) eine große Aussparung im Blech? - Hat die Fußschaltwippe auf den Trittflächen ein geprägtes Profilmuster oder hat sie dort Gummiüberzieher drüber? |
So wird's wohl sein  Die Trittflächen der Wippe sind geprägt! Was bedeutet das?
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1681
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Moin,
und Glückwunsch zum Fund!
Farbe Rot, schwarze Keder, das heißt Baujahr Mai 1978 oder später. Ja, da ist wohl ein "normaler" Motor drin. Zum hier fehlenden Lenkerklemmstück kommen noch andere S-spezifische Teile - Federbeine hydraulisch und vorne mit Chromhülle, große Schaltwippe, langer Kicker, ausgeschnittener Tunnel, schmales Trittbrett, Zündung mit außenliegender Hochspannungsspule, 25W Scheinwerfer.
Da kannst du jetzt selbst schauen, ob da wer eine "normale" KR51/1 mit dem Kleid einer /1S gewandet hat, oder umgekehrt in einer /1S ein normaler Motor gelandet ist.
Peter
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Auxburger @ 06.11.2017, 11:29) | Moin,
und Glückwunsch zum Fund!
Farbe Rot, schwarze Keder, das heißt Baujahr Mai 1978 oder später. Ja, da ist wohl ein "normaler" Motor drin. Zum hier fehlenden Lenkerklemmstück kommen noch andere S-spezifische Teile - Federbeine hydraulisch und vorne mit Chromhülle, große Schaltwippe, langer Kicker, ausgeschnittener Tunnel, schmales Trittbrett, Zündung mit außenliegender Hochspannungsspule, 25W Scheinwerfer.
Da kannst du jetzt selbst schauen, ob da wer eine "normale" KR51/1 mit dem Kleid einer /1S gewandet hat, oder umgekehrt in einer /1S ein normaler Motor gelandet ist.
Peter |
Das ist definitiv eine originale Schwalbe S, wo wie so oft ein normaler Fußschaltmotor eingebaut wurde. Alles andere wäre doch auch unsinnig.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|