Liliput
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
ich weiß es nicht mehr.
Vom heutigen Sicherheitsdenken aus gesehen, würde ich sagen: Ja klar Freilaufnabe, wie viele gebrochene Kinderbeine und blaue Flecke hätte es sonst gegeben.
Gefühlt glaube ich aber, dass man mit den Dingern rückwärts treten und rückwärts fahren konnte...
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Wiesel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013

|
Völlig ausschließen kann ich das nicht, mein Informationsstand ist bislang ein anderer. Ev. meldet sich hier noch ein weiterer Besitzer. Und mit der Bergabfahrt gebe ich Dir völlig recht. Zumal die Wirkung der Handbremse meist mäßig ist.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Es gab auch diese Blitz-Fahrrad. Durchaus möglich, das von diesem das Hinterrad genommen wurde.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
RadTourer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 218
Mitgliedsnummer.: 8956
Mitglied seit: 21.06.2016

|
QUOTE (der Lehmann @ 17.02.2019, 08:42) | QUOTE (RadTourer @ 16.02.2019, 23:23) | Bin auch ein Besitzer ein Liliput Modell 1 und der hat keinen Freilauf. LG |
Ähhh! Drahtspeichen oder Scheibenräder? |
Hallo, um Missverständnisse vorzubeugen, also bei meinem Liliput tritt man in die Pedalen zum fahren (ist klaro) und beim Bremsen muss der Große  versuchen langsame reinzutreten um Bremsen zu können. Bilder siehe Liliput-> Posts folgen. LG
|
|
|
RadTourer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 218
Mitgliedsnummer.: 8956
Mitglied seit: 21.06.2016

|
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|