Liliput
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
So, und hier die Beispiel Fotos aus dem Internet, also keine Bilder von meinem Liliput. Demnächst mache ich erst einmal einen Test mit allen 5 Motiven an irgend einen lackierten Versuchuntergrund, und erst dann kann ich welche reinen Gewissens anbieten. Mit Ausnahme an der Stoßstange des Liliput werden später meine Bilder noch mit Klarlack versiegelt . Ist kein unbedingtes Muss, aber so sind sie einfach besser vor Abnutzung geschützt, wasserfest sind diese Abziehbilder nach dem durchtrocknen.
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Beim VEB Motiv habe ich mich bewusst für "Wedringen" entschieden, da mein Liliput dort gefertigt wurde. Es gab wenigstens noch 2 weitere Betriebe in der DDR , die diese Dreirad gefertigt haben, mir bekannt sind Haldensleben und Heldrungen, meist mit den tollen Zusatz " Stahlmöbelbau". Es sollten ja aber ursprünglich Abziehbilder für meine eigene Zwecke sein, und nicht für andere Interessenten, daher nur ein Motiv. Die Umrandung des neuen VEB Motiv hat wie das Original eine schwarze - hellblaue Linie, da gab es natürlich andere schöne Farben, gold blau z B. , oder schwarz silber. Auch der farbliche Hintergrund underschied sich, aber jedes dieser Motive neu zu entwerfen, wollte ich uns nicht antun.
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Vielleicht gibt es auch kaum Interesse an Abziehbildern, weil sie deutlich komplizierter aufzutragen sind, oder weil's einfach nur sehr wenige Hobbybastler dafür gibt, das ist mir ja egal. Deshalb habe ich nur eine sehr kleine Auflage drucken lassen. Es wird eh eine einmalige Sache sein, ich mache das nur, weil ich was zum Erhalt des kultigen niedlichen Fahrzeuges meines Kollegen beitragen möchte! Wer dann später (nach meinem Test) einen Satz möchte, der bezahlt hier ( als Forumsmitglied ) einen einstelligen Betrag inklusive Porto ! Die Arbeitszeit ist also komplett geschenkt Die Ebay Liliput Aufkleber !!! unten im Bild verschenke ich, habe einfach keine Verwendung dafür! Wer zuerst schreibt, bekommt den Zuschlag.
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Fröhliche Weihnachten euch! Ich möchte Euch gerne Mal das abschließende Ergebniss zeigen, wie die Abziehbilder jetzt wirken. Sie sind wirklich toll geworden, es gab einige Probleme mit meinen Versuchen der ersten Drucke von der Firma, diese sind jetzt beseitigt. Alle Bilder sind nun auf weißem Untergrund gedruckt, das ist doch ganz entscheidend. Ich empfehle ein ausschneiden mit dem Lineal und Cuttermesser, das wird einfach sauberer, die auf dem Bild habe ich mit der Schere geschnitten. Die Anleitung für Abziehbilder gibt es im Internet, das erspare ich euch hier. Nur ein kleiner Tip, das Schiebebild so kurz wie möglich im Wasser liegen lassen, damit der Kleber nicht zu sehr verwässert, es hält einfach besser auf dem Untergrund. Leider war das Ergebniss des "Liliput" Schriftzug für mich echt unbefriedigend, die Farbe weiß war nicht deckend genug. Hat eben mit dem duchsichtigem Papier zu tun. Das kann ich so nicht anbieten. Es geht daher nur eine Klebe Lackierschablone, die man mit weißen Dosenlack besprüht . Ist zwar aufwendiger , und Dosenlack muss man auch haben, aber sieht hinterher echt viel besser aus. Ich habe mir mit Absicht am Versuchsopjekt keine Mühe gegeben, die Ränder ab zu decken, damit man auch erkennt, das der Schriftzug wirklich lackiert ist (Bild 2).
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Das aufkleben ist kein Problem, der Untergrund muss sauber und fettfrei sein. Das Sprühen sollte ganz fein als Nebel erfolgen, nicht zu nahe und besser in mehreren Schichten, bis es deckend ist. Auf keinen Fall darf der Lack als "Pfütze" fließen, sonst sind die Ränder später zu sehen. Das antrocknen ist sehr wichtig, sonst zieht der Lack Fäden oder verläuft sogar. Zu lange trocknen ist genauso schlecht, er bricht sonst an den Kanten ab. Er sollte einfach " weich" sein, das sind meist schon ca. 10- min nach dem lackieren. Das ist nur eine ungefähre Empfehlung, weil es von der Art des Lackes und Hersteller abhängt. Eine feine Nadel und Pinzette bereit halten, eventuell auch eine Lupe. Und eine ruihge Hand! Das eigentlich aufwendige kommt nun: Die Tropfenartigen Stellen der Schablone im " L" und "p" bekommt man ja leider mit dem abziehen der Schablone nicht heraus. Mit der Nadel vorsichtig in der Mitte schräg einstechen und anheben. Notfalls noch mit der Pinzette abziehen, wenn es mit der Nadel nicht so klappt. Erst jetzt das Hauptmotiv ganz langsam abziehen, damit die Schablone nicht einreisst. Ich hätte auch viel lieber ein Abziehbild dafür gehabt, aber das ließ sich technisch in der Firma nicht realisieren. Der Unterschied zu einem Schiebebild ist nicht wirklich erkennbar. Und genau darum ging es mir ja. Mit Geduld und Handfertigkeit bekommt man das gut hin. Alle meine Fahrzeugteile mit Lack und Schiebebild werden noch klarlackiert, damit halten die Motive fast ewig.
Angefügtes Bild

|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
So, wer jetzt Interesse an einem Satz hat, bekommt das nur hier im Forum für 9,85€ . Enthalten sind 2 farbliche Motive Kennzeichen, 1x made ..., 1x VEB... und 1x Schablone Liliput. Ich schneide nur grob aus, die Feinarbeit muss man selbst machen, weil vielleicht jemand auch einen minimalen weißen Rand haben möchte um die Motive. Das sind nur die reinen Materialien inklusive Versand im Brief, mein Arbeitsaufwand ist nicht wirklich bezahlbar. Es ist eine einmalige Sache, und auch wenn ich die Druckdatei habe, werde ich vorerst keine weiteren anfertigen lassen. Was übrig bleibt, stelle ich dann mal in die Kleinanzeigen, aber nicht so günstig wie hier. Bin gespannt, wie es mal auf meinem restaurieren Fahrzeug wirkt, sollte exakt wie das Original aussehen 😄 Ich wäre über Feedbacks von Euch dankbar, schließlich möchte ich Zufriedene Liliput Eigentümer VLG Enrico
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|