Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT 125 qualmt bei Vollgas
DrZoidberg
Geschrieben am: 26.07.2017, 18:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 9158
Mitglied seit: 18.10.2016



hallo freunde meine mz rt 125/2 qualmt übermäßig bei vollgas. Um so wärmer ich sie gefahren habe und umso mehr vollgas ich gebe, qualmt sie auch. Ich fahre 1:33. Ich hatte jetzt auch schon an die simmerringe gedacht allerdings sagt der vorbesitzer er hätte neue simmerringe eingebaut (das war jetzt vor 1000 km). was könnte das sein? oder müssen das einfach die simmerringe sein?
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 26.07.2017, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Das kann ja viele Ursachen haben.
Schonmal in den Vergaser geschaut? Alle Düsen richtig? Düsenstock nicht ausgeschlagen?
Bei meiner /2 war es zb. keine Bohrung mehr, sondern einfach nur ein Ei. wink.gif
PME-Mail
Top
bonito.mac
Geschrieben am: 27.07.2017, 07:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 9619
Mitglied seit: 21.07.2017



Das dass Gemisch vielleicht zu dick ist?!

Bin jetzt auch nicht der Profi aber mir wurde Geräten mit 1:25 zu fahren blink.gif


Liebe Grüße, willy
PME-Mail
Top
DrZoidberg
Geschrieben am: 27.07.2017, 11:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 9158
Mitglied seit: 18.10.2016



der vergaser ist es glaub ich nicht. der ist gut abgestimmt, alle düsen sind richtig.
du hast recht willy 1:25 wird empfhohlen allerdings sollte 1:33 eigentlich kein problem sein.
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 27.07.2017, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Das kommt auf viele Faktoren an, aber dicker als 1:33 solltest du auf keinen Fall mischen. Das ist nicht notwendig und setzt nur alles zu. Die Rauchentwicklung hängt von mehreren Faktoren ab:
  • verwendetes Mischöl
  • Ölanteil
  • Gemischzusammensetzung durch den Vergaser (zu fett = Qualm)
  • Luftfilter sauber - in Benzin auswaschen
  • Wellendichtringe an der KW
  • Fahrverhalten

Wenn er die Wellendichtringe gewechselt hat, dann muss dazu der Motor auseinander. Wer das ordentlich macht, der tauscht da mindestens noch mit die alten Lager. Ist der Motor sauber, war mal auf usw? Ansonsten würde ich davon ausgehen, dass da was an der Aussage nicht stimmt.
Prüf mal den Getriebeölstand, wenn dort viel fehlt und das Öl nach Sprit riecht, dann ists undicht. ph34r.gif

Zum letzten Punkt des Fahrverhaltens: Die RT braucht Drehzahlen, gerade durch das 3 Gang Getriebe. Wenn immer nur in Ruhe rumgetuckert wird, setzt sich alles samt Auspuff zu. Da hilft nur eine Auspuffreinigung und eine Vollgasrunde - mindestens 25km straffe Fahrweise solllten es schon sein. Dabei soll der Motor einfach höhere Drehzahlen als gewohnt fahren, dadurch mal richtig warm werden und sich freibrennen. wink.gif
Qualmen wird eine RT natürlich immer - muss sie auch cool.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
DrZoidberg
Geschrieben am: 27.07.2017, 11:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 9158
Mitglied seit: 18.10.2016



danke für die ausführliche antwort erstmal. ich werde diese wochenende mal eine ordenliche runde fahren und dann mal das getriebeöl abmessen. danach werde ich hier mal berichten. @klaus30 du hast als ersten punkt "verwendetes Mischöl" angeführt. ich benutze immer universal 2 takt öl von mannol. ist das gut bzw welches würdest du empfehlen? mfg
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 27.07.2017, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Der RT ist es ziemlich egal was für ein Mischöl du verwendet hast.

Jedes billige Öl von heute ist immer noch um Längen besser als das was man in den 50er Jahren zur Verfügung hatte.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 28.07.2017, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Da stimme ich Nico zu, die Anforderungen des RT-Motors an das Öl sind so gering, dass heutige Öle damit kein Problem haben.

Natürlich gibts trotzdem Unterschiede der Öle untereinander in der Rauchentwicklung. Mineralische Öle qualmen von Natur aus bisschen mehr.


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
DrZoidberg
Geschrieben am: 30.07.2017, 10:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 9158
Mitglied seit: 18.10.2016



ich bin die letzten tage jetzt mal ein gutes stück gefahren, und die mz hat innerhalb von 400 km 25ml getriebeöl verloren. könnte das dafür sprechen, dass die kurbelwellendichtringe undicht sind? Aus meinem Auspuff tropft auch schwarzes öl, obwohl ich den auspuff erst vor 400 km wunderbar gereinigt habe.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.07.2017, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ist der Motor äußerlich trocken? Öl Flecken in der Garage? Wenn nicht dann saugt sie das vermutlich durch die Simmerringe...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter