Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Habicht nimmt zeitweise kein Gas an
Habicht1973
Geschrieben am: 12.04.2017, 10:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



Danke smile.gif Stelle demnächst mal Fotos ein.

Das nächste Projekt wartet schon: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=31338

Nochmal eine doofe Frage aus Neugier: Mir ist ja zweimal der Lötnippel vom Gaswodenzug abgerissen. Ein Lötnippel kam erst zum Vorschein, als ich den Vergaser ausgebaut hatte. Dieser lag im Vergaser. Kann dieses der Grund gewesen sein für die "zickige" Gasannahme oder eher weniger?
PME-Mail
Top
Habicht1973
Geschrieben am: 12.04.2017, 18:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



QUOTE (Andi0105 @ 08.04.2017, 07:35)
Der obere, mit Stellschraube.

Der andere ist S50, 51 und /2 Schwalbe.

Mfg Andi

QUOTE (Andi0105 @ 08.04.2017, 07:35)
Der obere, mit Stellschraube.

Der andere ist S50, 51 und /2 Schwalbe.

Mfg Andi

So hatte ja diesen Bowdenzug gem. Beratung im Forum gekauft und heute eingebaut:
https://www.akf-shop.de/bowdenzug-starter-b...rmany/a-594937/

Leider bekomme ich garkeine Spannung drauf, so dass ich den Startvergaser ziehen kann.

Ist es doch der falsche Bowdenzug oder habe ich ihn falsch eingebaut?

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t3...093&oe=58F05FDF

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t3...b92&oe=58F02DE3
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.04.2017, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Bei dir ist der falsche ( spätere ) Choke-Hebel am Lenker montiert.
Bei der ori Ausführung ist der Weg vom Hebel zum Widerlager größer, dann passts auch.

Der Hebel den du dran hast, kam 75 mit der S50 und wurde dann auch an den Schwalben verbaut.

https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/starte...sperber-habicht

Hier im Link der Originale
PME-Mail
Top
Habicht1973
Geschrieben am: 12.04.2017, 18:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



Ah ok... Dann war der falsche Starterhebel bei AKF in der Explosionszeichnung abgebildet.

Wie befestige ich diesen Starterhebel dann am Lenker bzw. am Blinkerschalter?
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.04.2017, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Hebel wird mit unter die Klemmschraube der Lenkerarmatur geschraubt.
PME-Mail
Top
Habicht1973
Geschrieben am: 12.04.2017, 18:50
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



Habt ihr mal ein Foto? Kann mir das grad nicht bildlich vorstellen....

Meinst du mit Klemmschraube, die Schraube, die sozusagen die Armatur am Lenker befestigt/spannt?

Was brauche ich also noch außer den Starterhebel?
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.04.2017, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ja, die Schraube meine ich.

Du brauchst nur den Hebel, wie in dem Link.

Anschrauben, Seilzug einhängen, einstellen, fertig.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.04.2017, 09:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Andi0105 @ 13.04.2017, 14:50)
Ja, die Schraube meine ich.

Du brauchst nur den Hebel, wie in dem Link.

Anschrauben, Seilzug einhängen, einstellen, fertig.

Mfg Andi


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Habicht1973
Geschrieben am: 14.04.2017, 17:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



Dankeschön :-) Habe ich bestellt und hoffe nun passt alles smile.gif
PME-Mail
Top
Habicht1973
Geschrieben am: 21.04.2017, 05:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



Nochmal eine Frage. Bei mir ist das Gewinde der Gasarmatur zur Befestigung der Lenkerschale so abgenutzt, dass ich keine Schraube mehr fest bekomme. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann, ohne die Armatur zu tauschen?
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.04.2017, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Aufbohren und eine Nummer größer neu schneiden wäre eine Möglichkeit.

Oder nur durchbohren und mit längerer Schraube plus Mutter fest ziehen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Habicht1973
Geschrieben am: 21.04.2017, 07:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 9424
Mitglied seit: 02.04.2017



Gibt es nicht soetwas wie "Metallkit" was man da rein machen kann und anschließend ein neues Gewinde schneiden kann? So was hier: https://www.amazon.de/QuikSteel-Metall-Mode...words=Quiksteel
PME-Mail
Top
Paulisch
Geschrieben am: 21.04.2017, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Ich habe von Würth gewindebuchsen mit dazugehörigen Bohrern im set.
Damit habe ich mal eine abgerissene Schraube am Krümmer meines Transporters gewechselt.
Man bohrt zunächst auf und klebt dann die passende Buchse ein.
Hält bombenfest
Gibt es auch von Förch und Berner, einfach mal eBay fragen.
Außerdem gibt es von würth auch Flüssigmetall, das ist ein 2K Klebstoff der sich bei Aushärtung wie Metall ähnlich Alu zerspanen lässt. Damit habe ich bereits Lagersitze rekonstruiert.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.04.2017, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Oder eben den Heli-Coil Einsatz verwenden, allerdings benötigt man dazu spezielle Werkzeuge, wenn Du jemanden an der Hand hast der diese besitzt, ist dies auch eine gute Möglichkeit.


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.04.2017, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Mach es wie Subfossil sagt und schneide dir dort in das Klemmstück ein Gewinde M6 rein.
Verwende dann eine ganz kurze, bzw. entsprechend gekürzte M6-Linsenkopfschraube.

Falls du keine Gewindebohrer oder keine Erfahrung mit sowas hast, dann laß es dir halt von jemand machen, der sich damit auskennt.
Irgend einen Schlosser oder Handwerker in der Nachbarschaft wird es doch sicher geben oder frag vielleicht deinen Opa ...


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter