Kettenrad wechseln / Halbnabe - Expertenrat!
somerset |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 7395
Mitglied seit: 28.05.2014

|
Hallo zusammen, die nächste Etappe der Restaurierung meines 57-er SR 2 steht an. Letzten Winter war das Vorderrad dran, jetzt das Hinterrad. Ich möchte die Nabe strahlen und lackieren lassen und deshalb von Euch gern folgendes wissen: 1) Brauch ich ein neues Kettenrad oder kann ich das originale Teil noch verwenden (Zustand Zähne vgl. Bilder)? 2) Falls es noch geht - würdet Ihr es trotzdem vor dem Lackieren demontieren (also die Nieten raus) oder soll ich es lieber dran lassen und der Lackierer klebt es ab? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Danke!
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße aus der Burgstadt Stolpen! Torsten
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (somerset @ 20.02.2017, 22:36) | Ich möchte die Nabe strahlen und lackieren lassen und deshalb von Euch gern folgendes wissen:
2) Falls es noch geht - würdet Ihr es trotzdem vor dem Lackieren demontieren (also die Nieten raus) oder soll ich es lieber dran lassen und der Lackierer klebt es ab? |
Sorry, dass ich mich hier reinhänge. Ich stehe bei der Restaurierung meines 57er an der gleichen Stelle.
Ich habe das Kettenrad drangelassen, das sieht nicht so einfach zu nieten aus, mit dem Bund der Nabe direkt dahinter.
Meine Nabe ist derzeit gestrahlt. Ich bin mir aber nicht sicher, was ich damit weiter machen soll. Wie waren den die Naben original? Chrom, Zink oder Lack? Ich habe dazu hier schon die unterschiedlichsten Antworten gelesen...
Das wäre meine Frage, die ich bisher noch nicht richtig klären konnte.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 21.02.2017, 16:27) | QUOTE (Otto @ 21.02.2017, 12:12) |
Meine Nabe ist derzeit gestrahlt. Ich bin mir aber nicht sicher, was ich damit weiter machen soll. Wie waren den die Naben original? Chrom, Zink oder Lack? Ich habe dazu hier schon die unterschiedlichsten Antworten gelesen...
Das wäre meine Frage, die ich bisher noch nicht richtig klären konnte. |
Nach meinem Kenntnisstand gab es nur zwei Ausführungen:
1. Standart, silbergrau lackiert 2. Sonderausstattung, verchromt in Kombination mit Alufelgen
Ich mag den Begriff Exportausführung nicht. Diese Bezeichnung hat es so vermutlich auch offiziell nicht gegeben. Wie wir wissen, sind genug dieser Ausführungen auch im Inland gelaufen. Die Variante 2 gab es entweder genietet bzw. selten geschweißt.
Nun zur ursprünglichen Frage. Lasse das Kettenblatt dran. Du wirst es nie wieder so hinbekommen wie original. Außerdem gibt es das Blatt nicht als Ersatz.
|
kettenrad-genietet-hal...-simson-sr1-sr2Das sollte doch passen.  Nur z.Z. im Shop nicht lieferbar.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
somerset |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 7395
Mitglied seit: 28.05.2014

|
Das ist doch mal ne klare Ansage. Danke Euch. Ich lass es dran und hoffe, es hält noch eine Weile. Zur Farbe: Beim Vorderrad sagte mir mein Lackiermeister (der öfter SR lackieren darf), die Halbnaben würde er in VW-Silber lackieren. Ich fand den Farbton gut und werde es beim HR nun auch so machen. Widerspricht vielleicht der reinen Lehre, aber mir gefällt es. Bild folgt!
--------------------
Viele Grüße aus der Burgstadt Stolpen! Torsten
|
|
|
57er |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 9403
Mitglied seit: 23.03.2017

|
Hallo Jungs, wie entfernt man am besten die Nieten vom Kettenrad? Planschleifen mit dem Kettenrad und durchschlagen? oder lieber ausbohren?
Wie habt ihr es gemacht?
Vielen Dank
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|