Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson-Neulinge aus der Rhön, S50N als absolutes Neuland
PeterHadTrapp
Geschrieben am: 05.03.2017, 13:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9368
Mitglied seit: 05.03.2017



Hallo in die Runde,

ich möchte mich und und unseren Neuzugang hier im Forum vorstellen.
Mein Sohn Noah und ich sind seit zwei Tagen nach langer Suche stolze Besitzer einer Simson S50N.

Wir wollten eine, die "bezahlbar" ist, nicht "am Ende der Welt" steht, technisch soweit einschätzbar in Ordnung und erstmal ohne ganz großen Aufwand fahrbar, dafür musste es kein "Schmuckstück" sein.

Es wurde dann eine S50 aus der näheren Umgebung, ich mache im Technikbereich dazu noch ein Thema auf.

Wir sind ein "Vater-Sohn-Duo", ich ü50, der Junior 15. Wir kommen aus der hessischen Rhön, Thüringen in Sichtweite.
Ich habe die Wende als "Westarbeiter" in Thüringen ab Februar 90 fast vier Jahre live miterlebt und war von Anfang an Fan der Ost-Zweiräder. Ich hatte eine MZ TS 250/2 und eine ES 250/2. Beide leider in den 2000ern wieder verkauft, könnte mich heute noch grün und schwarz ärgern deswegen.

Alte Fahrzeuge sind hier nichts Fremdes, es gibt hier einen 71er Käfer als Sommer-Spaß-Auto und mein Junior und ich haben uns letztes Jahr im Herbst/Winter eine 76er Hercules M5 vorgenommen, die Noah inzwischen als Alltagsfahrzeug im Einsatz hat.
Mit den "Simmen" haben wir keinerlei Erfahrung, deshalb brauchen wir bestimmt noch des öfteren Eure Hilfe.

Beste Grüße aus der Rhön
Peter
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 05.03.2017, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hallo zusammen, herzlich willkommen im Forum.

Schöne Grüße aus dem Südwesten Mecklenburgs. wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 05.03.2017, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Willkommen aus dem Altenburger Land.

Eine N hat was thumbsup.gif

TS 250/2 _uhm.gif
Ich kenne nur /0 und /1
Als /2 würde ich dann eine TS mit ETZ Bauteilen bezeichnen wink.gif
also wie mein Gespann biggrin.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
PeterHadTrapp
Geschrieben am: 05.03.2017, 22:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9368
Mitglied seit: 05.03.2017



Du hast recht ... die TS war eine schwarze /1, Fünfgang mit den horizontalen Kühlrippen am Zylinderdeckel. Das ist schon ein bisschen länger her alles ... Ich hab nochmal nachgerechnet, die TS habe ich schon 1994 wieder abgegeben, weil mir da eine Honda Four für einen unwiderstehlichen Preis angeboten wurde und meine Liebste unverhandelbar darauf bestand, dass es nicht mehr als 2 Motorräder sein dürften ...


Ich habe einen guten Freund in der Käferclique, der vielleicht das Motorradfahren aufgeben will. Der hat noch eine wunderschöne unverbastelte TS 250/1 stehen, in blau, sonst fast genau wie meine damals, die mich echt reizen würde ... *seufz*
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter