HP500 von 1982, ..neu anmelden
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
QUOTE (Andi0105 @ 20.02.2017, 19:31) | Hallo David.
Beim Montieren der neuen Räder darauf achten, dass die Reifengröße in den Papieren eingetragen ist. Ich hatte mal beim HP650 statt der eingetragenen 5.20-13 einfach 145/80 R13 montiert. ( der Trabant darf ja auch beides ) - musste ich eintragen lassen ( 32 € ).
Ansonsten sollten die Reifen nicht porös sein und mehr als 1,6mm Profiltiefe aufweisen Die Achsgummis der Trabant-Achse sollten intakt sein. Die Lenker neigen auch gern mal zum Durchrosten - also mal abklopfen. Wenn i.O. am besten konservieren. Radlager ohne übermäßiges Spiel.
Beleuchtung versteht sich von selbst, alles was dran ist, muss funktionieren.
Hinten sind 2 rote Reflektoren vorgeschrieben, seitlich ab einer gewissen Gesamtlänge des Anhängers, gelbe Reflektoren. MIT bist du auf der sicheren Seite ( kosten nicht viel ).
Wenn die Kupplung noch aus der DDR ist, jammern die gern mal rum. Könnte ja verschlissen sein, weil schon soooo alt. Die haben da auch so ne "Prüfkugel" ( ich unterstelle mal, dass die minimal untermaßig ist )
Auch wenn an so einem Anhänger nicht viel dran ist, kann doch einiges schief gehen.
Reihenfolge:
Anhänger technisch in Ordnung bringen Zur HU vorstellen ( alten Fahrzeugschein mitnehmen ) Versicherungsnummer einholen Mit HU Bericht ( wenn bestanden ), Brief und Schein zur Zulassungsstelle.
Viel Erfolg!
Mfg Andi |
Beim Montieren der neuen Räder darauf achten, dass die Reifengröße in den Papieren eingetragen ist.Danke für den Tip, wird nachgeprüft. Ansonsten sollten die Reifen nicht porös sein und mehr als 1,6mm Profiltiefe aufweisen Die Achsgummis der Trabant-Achse sollten intakt sein. Die Lenker neigen auch gern mal zum Durchrosten - also mal abklopfen. Wenn I.O. am besten konservieren. Radlager ohne übermäßiges Spiel.
Reifen sind fast neuwertig und haben weder Risse und die Rillentiefe haben noch 4 mm. Gummis machen eine guten und festen Eindruck, ich hoffe, das geht durch. Die Lenker habe ich mit den Hammer abgeklopft und haben einen festen klang. Radlager werden dann geprüft, wenn ich die Räder tausche. Der Hänger wird erstmal TÜV- Fertig gemacht, da ich den bald einmal für den Tiertransport brauche. Im Hochsommer wird der nochmal komplett zerlegt und neu gestrichen. seitlich ab einer gewissen Gesamtlänge des Anhängers, gelbe Reflektoren.ist vorhanden* Wenn die Kupplung noch aus der DDR ist, jammern die gern mal rum. Könnte ja verschlissen sein, weil schon soooo alt. Die haben da auch so ne "Prüfkugel" ( ich unterstelle mal, dass die minimal untermaßig ist )Ich habe die Kupplung am Passat vom Freund getestet, als wir das Licht überprüfen wollten und die saß bombensicher. Die Kupplung ist auch viel jünger, als der Hänger selbst. Die wurde also schon mal getauscht. Die Kupplung vom Bastei war da etwas lockerer und ist auch durch den Tüv gekommen.
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Dan ganze wird hier nun in ein Dose aus Bakelit verfrachtet. Da die Gummis etwas zu weit sind habe ich die Gummis mit den kleinsten Durchlass für die schmalsten Leitungen genommen, die die etwas größeren halt für die Gummis mit größeren Durchlass. Die Differenz zwischen Gummi und Leitung habe ich dann mit Teerband ausgeglichen.
Angefügtes Bild

--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Halten wir also fest: Typenschild sagt: 1982 Kupplung und Rücklichter sind von 1974 (das bestätigt also auch Andi0105 ' s Aussage) Kennzeichenleuchte: 1969 Zu den Rädern: - es sind folgende Räder verbaut: 145/ 80R 13 - fast neu habe ich vom Bastei: 155/70 R13 75T Folgendes steht in den alten Papieren: 15.1. 145R13 64J 22 Alternativ- Bereifung Mitte/Hinten: 155R13 46J Vermute ich da richtig, dass ich beide Größen und die neuen Reifen vom Bastei hier an diesen Hänger verwenden darf?
Angefügtes Bild

--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Ich finde irgendwie nur Räder mit 155/70 R13 , 155/80 R13 usw. Gibt es die Größe generell nicht mehr wirklich? Wie gesagt, ich war noch nie PKW- Besitzer und hatte bisher auch kein Interesse daran
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Bitte nicht noch mal ein Bild mit dieser schrecklichen Leitungsverlegung.  Dose ist ja in Ordnung.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|