Hallo David.
Beim Montieren der neuen Räder darauf achten, dass die Reifengröße in den Papieren eingetragen ist.
Ich hatte mal beim HP650 statt der eingetragenen 5.20-13 einfach 145/80 R13 montiert. ( der Trabant darf ja auch beides ) - musste ich eintragen lassen ( 32 € ).
Ansonsten sollten die Reifen nicht porös sein und mehr als 1,6mm Profiltiefe aufweisen
Die Achsgummis der Trabant-Achse sollten intakt sein. Die Lenker neigen auch gern mal zum Durchrosten

- also mal abklopfen. Wenn i.O. am besten konservieren.
Radlager ohne übermäßiges Spiel.
Beleuchtung versteht sich von selbst, alles was dran ist, muss funktionieren.
Hinten sind 2 rote Reflektoren vorgeschrieben, seitlich ab einer gewissen Gesamtlänge des Anhängers, gelbe Reflektoren. MIT bist du auf der sicheren Seite ( kosten nicht viel ).
Wenn die Kupplung noch aus der DDR ist, jammern die gern mal rum. Könnte ja verschlissen sein, weil schon soooo alt. Die haben da auch so ne "Prüfkugel" ( ich unterstelle mal, dass die minimal untermaßig ist

)
Auch wenn an so einem Anhänger nicht viel dran ist, kann doch einiges schief gehen.
Reihenfolge:
Anhänger technisch in Ordnung bringen
Zur HU vorstellen ( alten Fahrzeugschein mitnehmen )
Versicherungsnummer einholen
Mit HU Bericht ( wenn bestanden ), Brief und Schein zur Zulassungsstelle.
Viel Erfolg!
Mfg Andi