Headerlogo Forum


Seiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> HP500 von 1982, ..neu anmelden
Sachswolf
Geschrieben am: 19.02.2017, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Ich habe diesen Frühjahr eine HP500 (der mit Holz und ungebremst) von 1983 gekauft.

Wie ist das das mit der Zulassung? Laut Papiere war die letzte HU 2012. Mein Vorkäufer hat ihn nie angemeldet. Ich habe keinen blassen Schimmer, in welche Reinfolge ich vorgehen muss.

Folgender Zustand:

- der Lack ist am Untergestell abgeblättert und das Eisen ist nur angerostet. Rest ist gut im Lack.
- Beleuchtung funktioniert
- Bodenplatte durch (wird ersetzt) Was soll ich am besten verwenden?
- Kupplung stabiel und sitzt fest am Auto
- Plattfedern fettig und nichts ausgebrochen und Stoßdämpfer gleich hoch (keine Schräglage)
- Ersatzräder mit guten Profil sind vorhanden.

Was sind eure Erfahrungen und welche Reinfolge muss ich bei der Anmeldung beachten.

Ich will auf alle Fälle die GTÜ kommen lassen, da die beim Bastei damals gut in Erinnerung geblieben sind. thumbsup.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Otti92
Geschrieben am: 20.02.2017, 17:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9178
Mitglied seit: 31.10.2016



Als Bodenplatte würde ich siebdruckplatten nehmen so heißen die glaube sind so schwarz und verleimtes Holz sind zwar teuer aber halten ewig egal wie viel es draufregnet oder wenn Mann mal Kies oder Sand fährt kann man da schön schaufeln ohne das es splittert oder sich abnutzt wäre meine Empfehlung .
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Jup, Siebdruck Platten sind wärmstens zu empfehlen. Nur bitte die ganz glatte Seite nach unten, ansonsten machst du beim ersten betreten des Anhänger die Rutsche... wink.gif

Zum zulassen einfach TÜV machen, Versicherung besorgen und dann zur Zulassungsstelle, fertig ist.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
mathis
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



Bei der Siebdruckplatten aber die Sägeschnitte versiegeln! Vergessen viele.

Die Siebdruckplatte bekommste zum Beispiel bei Wöhlk, dort schneiden die dir die auch gleich auf deine Maße die du brauchst, Baumarkt ist teuer. Oder auf ner Baustelle fragen oder kennst welche die Schalung herstellen.


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Hy, heute konnte ich bei einigermaßen guten Wetter mal ein paar Fotos vom Hänger machen. =)


Wir 3 hatten wohl die gleichen Gedanken und ich hatte eine Siebdruckplatte mit rauer Seite nach oben von vorherein eingeplant. thumbsup.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Im Hintergrund sind die besseren Reifen vom alten Bastei. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Seitenansicht. Hänger ist doch eine Marke Eigenbau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Die Federung ist wie bei einer Kutsche.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Interessante Verteilerdose laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Nach 2 h arbeit mit der Flex konnte ich den Boden endlich entfernen.

Die Schrauben sind alle wie verschweißt. dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Hier ein Blick auf das Fahrwerk von oben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Pünktlich zur Dämmerung und mit einsetzten von Regen, bin ich wenigsten soweit fertig geworden, die neue Platte ein zu setzten, und alles wieder zu verschrauben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Wenn das Wetter wieder trocken ist, werde ich die Leitungen wieder vernünftig befestigen und eine Ordentliche Abzweigdose verbauen und schauen, warum das Nummernschild- Licht nicht geht.

Räder und Stecker werden dann noch gewechselt und dann hoffe ich, der TÜV ist vorerst damit zufrieden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.02.2017, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo David.

Beim Montieren der neuen Räder darauf achten, dass die Reifengröße in den Papieren eingetragen ist.
Ich hatte mal beim HP650 statt der eingetragenen 5.20-13 einfach 145/80 R13 montiert. ( der Trabant darf ja auch beides ) - musste ich eintragen lassen ( 32 € ).

Ansonsten sollten die Reifen nicht porös sein und mehr als 1,6mm Profiltiefe aufweisen
Die Achsgummis der Trabant-Achse sollten intakt sein. Die Lenker neigen auch gern mal zum Durchrosten blink.gif - also mal abklopfen. Wenn i.O. am besten konservieren.
Radlager ohne übermäßiges Spiel.

Beleuchtung versteht sich von selbst, alles was dran ist, muss funktionieren.

Hinten sind 2 rote Reflektoren vorgeschrieben, seitlich ab einer gewissen Gesamtlänge des Anhängers, gelbe Reflektoren. MIT bist du auf der sicheren Seite ( kosten nicht viel ).

Wenn die Kupplung noch aus der DDR ist, jammern die gern mal rum. Könnte ja verschlissen sein, weil schon soooo alt. Die haben da auch so ne "Prüfkugel" ( ich unterstelle mal, dass die minimal untermaßig ist ph34r.gif )

Auch wenn an so einem Anhänger nicht viel dran ist, kann doch einiges schief gehen.

Reihenfolge:

Anhänger technisch in Ordnung bringen
Zur HU vorstellen ( alten Fahrzeugschein mitnehmen )
Versicherungsnummer einholen
Mit HU Bericht ( wenn bestanden ), Brief und Schein zur Zulassungsstelle.

Viel Erfolg! thumbsup.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 20.02.2017, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Marke Eigenbau ist bei diesen Anhängern relativ, sie mussten zwar vom Eigentümer selbst zusammen gebaut werden waren aber Bausätze bei denen alles dabei war.

Fahrwerkseitig sind mir drei Ausführungen bekannt, deine mit Blattfeder quer, dann eine Variante mit zwei längs liegenden Blattfedern und als drittes ein Fahrwerk mit zwei Spiralfedern.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter