Duo 4/1 Restauration - Fragen Ersatzteile
Simson-oberberg |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 8754
Mitglied seit: 29.02.2016

|
Hallo zusammen, Erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen und meinen Fuhrpark kundtun. Ich bin 28 Jahre alt und gelernter Schlosser. Wohnort Oberbergischer Kreis NRW. -S51 B2-4 Bj.82 -KR51/1 Bj. 76 -SR4-4 Habicht -Duo4/1 Brandis Bj.82 Zur Zeit bin ich gerade an der Restauration des Duos (siehe Bilder). Rahmen schwarz Blechteile im originalgetreuen Blau - Atlantikblau lackiert. Motor vollständig regeneriert von Zweiradhaus Suhl. Da es im Internet leider nicht so ausführliche Unterlagen was Ersatzteile usw. angeht wäre ich dankbar wenn Ihr mich ein wenig Unterstützt. Ich bin zum Beispiel ratlos aus welchen Teilen der originale Ansaugbereich mit Luftfilter besteht. Wo bekomme ich Ersatzteile dafür her? Ich habe noch mehrere Fragen. Aber eine nach der anderen. Wo genau verlaufen die Züge für die Bremsen? Danke im voraus.
Angefügtes Bild

--------------------
Fahrzeuge: S51 B1-4 SR4-4 SR4-3 Duo 4/1 MZ ES 150/1 MZ TS 150 BMW R25/2 RE 350 Classic
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
1. Blechaufnahme für die Luftfilterpatrone vom KR51/1 (unter der Aluabdeckung),nur Patrone wird hier beim Duo mit einer Art Spanbügel gesichert und die Blechaufnahme wird mit der Zündspulenschelle,Sicherungskasten und Relais zusammen am Rahmen verschraubt.
2. Bild folgt am WE
3. Kabel ist Blau von der Limaseite komment und blinken ist beim Duo 4/1 NICHT die Linke grüne Lampe ,sondern die mittlere kleine Leuchte vom Zündschalter,(sonst Leerlauf beim KR51/1)siehe Schaltplan checken
4. Nimm eine M3 Schlitzschraube,Kopf etwas breit drücken und mit der Feile anpassen an Nut,fertig 5.Besser ist innen und aussen eine Mutter,der Bowdenzug schlackert so sonst stark und die Löcher reiben sich mit der Zeit sinnlos aus.
6. Gibts gerade bei E....y Kleinanzeigen zwei Stück im Angebot.
7. Ein simpler U-Förmiger Rundbügel mit jeweils 30mm M6 Gewinden an den Enden umspannt die Batterie u. Klemmt sie so an den Rahmen,Muttern übrigens jeweils vorne und hinten vom Rahmen,Ablauftschlauch am Rahmen einfach mit Klebeband nach unten sicher abgeführt,so das keine Säure an Fahrzeug kommt.
8.Masse kommt glaub ich von den Lenkerschlalter- Schellen, muss ich noch gucken.
9..Foto folgt,und Relais sitzt wie beim KR51/1 in seiner Halterung mit am Rahmen vorne an Zündspule und Lufi.Patronenhalter.
10. Altöl warm! ablassen,Getriebe mit Benzin (ca. 300ml) ein paar Runden fahrent ausspülen u. warm ablassen,dann richtiges nur für s Duo (Internet) Hydrauliköl 500ml einfüllen,mehr geht nicht. Die Gänge schalten sich aber dann wesentlich leicher und etwas Übung und Geschick ist auch nötig,der Leerlauf wird mit viiiel Gefühl eingelegt,das ist bei der Schwalbe nicht anders.
11. Unbedingt Neuen Gummi nehmen,gibt zB. bei Simson Duo Preiswert,hier spaart man nicht ,die Scheibe muss richtig sicher sitzen(u.dicht sein) und gibts nirgens neu. Scheibenrahmen ist Kinderleicht zerlegbar und der Tausch total simpel,nur die unteren kantigen Ecken vorne muss man Silikon ausfüllen,sonst kommt bei Wäsche oder Regen das Wasser durch und es rostet im Laufe der Zeit alles an und weg.
12. Spiegel habe ich (glaub ich) komplett noch da,der Rest musst mal Netz gucken oder ein anderer hier hatt was da. Hoffe ich konnte erst mal helfen,Bilder mache ich noch. Tschau,mfg Enrico
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ich habe mir nun die Mühe gemacht,mein Duo teilweise zu zerlegen,um Dir die Detail-Bilder zeigen zu können. Wäre schön,wenn das nicht umsonst war  und ich sie dir auch per Mail senden kann,das sind 13 Fotos und das laden hier dauert sehr lange. Die Bilder sollten eigentlich alle Fragen beantworten. Übrigens,die Masse wird wirklich von der linken Schalterschelle (Lichtschalter M4 Mutter unten)) geholt,unter der Metall-Schelle Muss allerdings der Lack am Lenker enternt werden,mit einem Schmalem Streifen Schleifpapier zB.,das sieht man nach der Montage ja nicht mehr. Die Spiegel im meinem Fundus habe ich mit 2 Stück MZ TS Lenkerspiegeln verwechselt,die Halterung ist da ja ganz anders,ich habe sonst auch keine mehr da. Gib mir bitte deine Mail,unten ein Auszug davon.
Angefügtes Bild

|
|
|
Simson-oberberg |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 8754
Mitglied seit: 29.02.2016

|
Hallo zusammen, also erst einmal möchte ich ein großes Lob an euch alle aussprechen. Hier wird einem direkt geholfen! Hierfür möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken Och werde mir jetzt eure Antworten/Tipps zur Brust nehmen und sobald das Wetter es wieder zulässig fleißig weiter schrauben. Dank euren Tipps. Wenn ich noch Fragen habe, melde ich mich nochmal Schöne Grüße aus Oberberg. Florian
--------------------
Fahrzeuge: S51 B1-4 SR4-4 SR4-3 Duo 4/1 MZ ES 150/1 MZ TS 150 BMW R25/2 RE 350 Classic
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
So, noch was zum Einstellen: Bremsen
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|