DDR Oldtimer Forum
Forum-Regeln
Hilfe
Suche
Mitglieder
Ersatzteile-Shop
Nutzerkarte
Kalender
Willkommen Gast (
Einloggen
|
Registrieren
)
Bestätigungs E Mail erneut senden
Start
->
Simson
->
KR 50 / KR 51 (Schwalbe)
Seiten:
(7)
[1]
2
3
...
Letzte »
(
Zum ersten neuen Beitrag
)
KR 51 Bj.1965
, Schubis -Schwalbe
Thema abonnieren
|
Thema versenden
|
Thema drucken
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 15:44
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
Hallo Schwalbenfreunde!
Wollen euch hier mal unser Projekt vorstellen.
Hat alles angefangen ,das mein jüngster für die Berufsschule was braucht.
Das ist die Ausgang Basis
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 15:47
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
Rahmennummer 406xxx Baujahr 1969 ohne Typenschild
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 15:52
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
der Motor ist ein Handschalter wird aber nicht genommen, Sohn wollte ein Fußschalter haben.
Man kann ihn ja aufheben
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 15:56
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
Motor 1064000 müßte von 66ig sein aber Gerald hat schon ein passenden für uns
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 15:59
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
bein zusammen stecken haben wir auch gleich das erste Problem gefunden
Hauptständer aufnahme schief
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 16:00
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 16:01
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 16:03
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 16:15
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
also zum Schweißer meines Vertrauen
die alten verpfuschten Schweißnähte aufgeflexst und alles schön gerichtet
Angefügtes Bild
Emme
Geschrieben am:
01.01.2016, 16:26
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009
und schon haben wir die erste Frage
Gehört der Ansauggeräuschedämpfer dran am 69er!
Das wars für heute erst mal.
Gruß die Schubis
Angefügtes Bild
Andi0105
Geschrieben am:
01.01.2016, 17:10
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010
Ne,1969 war schon der am Rahmen verschraubte Metall-Geräuschdämpfer.
Ab 1968 war ja die Schwalbe dann die KR51
/1
Müsste dann wie bei mir auf dem Bild aussehen.
Mfg Andi
Angefügtes Bild
Lowrider2905
Geschrieben am:
01.01.2016, 18:42
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007
Nagel mich nicht fest,
aber ich bin der Meinung, dass die Trittbrettauflagen leicht unterschiedlich von der Höhe her sind.
MfG Richard
--------------------
Hier hilft:
www.zweirad-steinberg.de
Raphael
Geschrieben am:
01.01.2016, 19:39
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
Ist korrekt , Richard .
Gruss,
Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow
altearmee.org
kradschütze
Geschrieben am:
01.01.2016, 20:35
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013
O.k., welche ist dann höher und welche tiefer? Gibt es einen Grund dafür?
--------------------
Gruß, Sven
ddr-driver
Geschrieben am:
02.01.2016, 11:56
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014
Die Rechte ist tiefer, die Linke ist höher. Könnte mit dem Bremshebel zusammenhängen.
--------------------
Gruß, Marcel
Mein Geländefahrzeug
S51 Enduro Neuaufbau
Spatz Neuaufbau
ETZ 251 Neuaufbau
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
«
älteres Thema
|
KR 50 / KR 51 (Schwalbe)
|
neueres Thema
»
Seiten:
(7)
[1]
2
3
...
Letzte »
Themenoption schliessen
Thema beobachten
Du erhälst eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand auf dieses Thema antwortet.
Forum abonnieren
Du erhälst eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand ein neues Thema in diesem Forum eröffnet.
Download / ausdruck des Themas
Thema in verschiedenen Formaten downloaden, oder ausdrucken
Forum Startseite
Suche
Hilfe
News
- Mitteilungen
Simson
- AWO-T / AWO-S
- SR 1 / SR 2
- KR 50 / KR 51 (Schwalbe)
- Spatz / Star / Sperber / Habicht
- S50 / S51 / S70
- SR 50 / SR 80
- Duo / SL 1 / Typ330
MZ
- BK 350
- RT 125-2 / -3
- ES 125 / 175 / 250 / 300
- ETS 125 / 150 / 250
- TS 125 / 150 / 250
- ETZ 125 / 150 / 250
IFA-DKW, IFA
- IFA-DKW / IFA RT 125-0
- IFA RT 125-1
EMW
- R 35
Jawa
- alle Typen
IWL
- alle Typen
Fahrrad - Anbaumotoren
- Fahrräder und Hilfsmotoren
Allgemeines
- Personen- und Nutzkraftwagen
- Termine
- Teilemarkt
- Trödelmarkt
- Nützliches
- Userecke
- Quasselecke
Impressum
Sitemap
Powered by
Invision Power Board
(U) v1.3.1 Final © 2003
IPS, Inc.