Vergaserhauptdüse NKJ 134-3, Welche Düse ist jetzt richtig?
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Ich habe mir einen Spatz neu aufgebaut. Der Vergaser ist undicht und die Nadel war Krumm. Habe mir einen Repsatz gekauft für den NKJ 134-3 Vergaser. Die Hauptdüse, womit der Vergaser befestigt wird, ist im Rep-Satz viel kleiner als die Originale. Auf der alten Düse steht auch keine Zahl oder ähnliches. Was ist denn jetzt richtig und wie bekomme ich die richtige Hauptdüse? Ich weiß, einfach Düse wieder rein und gut ist aber das verwirrt mich jetzt stark. Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln und finde nichts darüber im Internet.
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Das was du das fotografiert hast ist Schraube mit der die Vergaserwanne befestigt wird. Die Hauptdüse sitzt seitlich in der Vergaserwanne. Also die Düsenhalteschraube heraus schrauben und dann kommt die Hauptdüse zum Vorschein. Wichtig zu wissen ist jetzt noch, was für einen Spatz hast du denn? Bzw. was für Motor ist verbaut und welche Bezeichnung hat dein Vergaser? Diese Informationen wären auch wichtig um zu wissen, welche Hauptdüse in den Vergaser gehört, bzw. ob dein Vergaser überhaupt der Richtige ist. Da du dich mit dem Vergaser auch scheinbar noch nicht so gut auskennst, gibt es hier ein sehr hilfreiches Thema zum NKJ. Dazu klicke auf den nachfolgenden Link. Vergaser NKJ Wartung und BestimmungGrüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Danke erstmal für die Hilfe. Mit dem Vergaser kenne ich mich noch nicht so gut aus, stimmt. Ich habe einen 975/2 R1850100104 Motor. Ich habe einen BVF NKJ 134-3 Vergaser Ist das so richtig für dich? Verbaut ist ein 212 Düsenstock mit einer 57 Düse. Im Reparatursatz ist eine 55 drin. Die Einstellschraube außerhalb ist ca 5 Umdrehungen draußen. Und dieser Schwimmer ist verbaut.(siehe Foto) Was ist jetzt am besten für den Spatz geeignet (welcher Vergaser /welche Düse und wie stelle ich den Schwimmer ein?)
Angefügtes Bild

|
|
|
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Auf dem Typenschild steht:
SR4-1 / Fahrgestellnummer: 2158992 / Baujahr 1970 Motornummer: 1664332 BVF NKJ 134-3 Vergaser - zur Zeit verbaut
Ist das so richtig für dich? Ist es der richtige Vergaser für den Typ? Habe auch noch einen BVF NKJ 153-8 Vergaser da, der war auch mal verbaut! Ist egal welcher von beiden?
Verbaut ist ein 212 Düsenstock mit einer 57 Düse. Im Reparatursatz ist eine 55 drin.
Die Einstellschraube außerhalb ist ca 5 Umdrehungen draußen. Und dieser Schwimmer ist verbaut.(siehe Foto oben)
Was ist jetzt am besten für den Spatz geeignet (welcher Vergaser /welche Düse und wie stelle ich den Schwimmer ein?)
|
|
|
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Danke für die Antwort.
Wie stelle ich den Schwimmer ohne diese Glasmethode ein? (Habe keinen Adapter für die Kammer unten oder geht das auch ohne aber dann weiss ich ja nicht, wie voll die Schwimmerkammer ist,mhhh)
Gibt es einen Messwert vom Schwimmergehäuse zur Dichtungfläche des Vergasers, um hier die Grundeinstellung zu gewährleisten?
Wo kommt das Plättchen in die Vergasernadel am besten rein?
Habe leider nichts gefunden dazu, außer die Glasmethode.
|
|
|
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Kann mir keiner eine andere Möglichkeit geben oder beschreiben, wie man den Vergaser ohne Glasmethode einstellt.
In welche Kerbe von der Vergasernadel kommt das Plättchen?
Danke für eure Hilfe
|
|
|
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Ich habe ansich nichts gegen die Glasmethode, ist wirklich gut beschrieben. Ich habe nur leider diesen Adapter (den man sich dazu selber bauen muss) nicht. Und ich habe auch keine Möglichkeit, mir da was zu bauen, das ist das einzige Problem.
Ich habe die Nadel mit der Nummer 4 verbaut, habe auch noch eine mit einer 5, wo ist da der Unterschied? Düse habe ich jetzt auch die 55er drin. Ich werde den Probelauf nächstes Woche starten und mal schauen, wie das so funzt.
Eine Frage habe ich noch:
Die Stellschraube draußen am Vergaser, wie wird die am besten eingestellt, bzw. wieviele Umdrehungen nach draußen? (Zur Zeit ist Sie bei 5 Umdrehungen raus) ->oder ist das nur die Standgasschraube?
Danke und noch einen schönen Sonntag ^^
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Spatzrider @ 21.05.2017, 18:13) | Ich habe ansich nichts gegen die Glasmethode, ist wirklich gut beschrieben. Ich habe nur leider diesen Adapter (den man sich dazu selber bauen muss) nicht. Und ich habe auch keine Möglichkeit, mir da was zu bauen, das ist das einzige Problem.
Ich habe die Nadel mit der Nummer 4 verbaut, habe auch noch eine mit einer 5, wo ist da der Unterschied? Düse habe ich jetzt auch die 55er drin. Ich werde den Probelauf nächstes Woche starten und mal schauen, wie das so funzt.
Eine Frage habe ich noch:
Die Stellschraube draußen am Vergaser, wie wird die am besten eingestellt, bzw. wieviele Umdrehungen nach draußen? (Zur Zeit ist Sie bei 5 Umdrehungen raus) ->oder ist das nur die Standgasschraube?
Danke und noch einen schönen Sonntag ^^ |
Nadel 04 und 05 sind leicht unterschiedlich.
Beim NKJ lässt sich nur das Standgas einstellen. Ist nicht so wie beim BVF Vergaser.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Spatzrider |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9503
Mitglied seit: 17.05.2017

|
Guten Morgen,
danke nochmal für eure Infos. Ich habe das gute Stück gestern mal wieder Probe gefahren. Der Vergaser läuft nicht mehr aus ( vorher war der Vergaser undicht und Schwimmernadelventil defekt).
Ich habe leider nur eine Simson S51 B1 3 Gang zum Vergleich und ich finde, das der Spatz wirklich wenig Anzug hat. Ansonsten läuft Sie sehr gut, hält Standgas und alles und kommt auf knapp über 40 lt. Tacho.
Kann man das mit irgendwas vergleichen, mit dem Anzug oder so lange er fährt und nicht stottert oder so, ist alles OK?
Gruß Björn
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|