Neuanschaffung ES 175/1
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Der Chrom bleibt wie der Rest so, wird nur max. konserviert, ich persönlich, vertrete die Ansicht, das so ein Fahrzeug, ein lebendiger Zeitzeuge ist und somit, mehr oder weniger deutlich, die Spuhren des Alltags, des Gebrauchs, der Nutzung und vor allem der Jahre mit sich trägt. Die Patina ist Bestandteil der Geschichte einer solchen Oberfläche und ich liebe es, wenn sich guter Lack mit der einen oder anderen leicht oberflächigen Roststelle abwechselt. Jedes Fahrzeug ist somit immer individuell und einzigartig, wie der Fingerabdruck eines Menschen, die Oberfläche hat so einfach Struktur und das reizt mich. Eine Restauration bringt abhängig vom Ausgangspunkt, eine monotone, sterile und immer gleiche Lack und Chromfläche hervor, die einfach nur tot und künstlich wirkt. Leider ist in letzter Zeit aus repräsentativen Gründen viel totrestauriert worden. Ich finde es einfach besser wenn man unrestaurierte Fahrzeuge sieht und finde es faszinierend, das sie erstens, nach so langer Zeit immer noch in dem Zustand sind und alles noch funktioniert. Auch auf Treffen merkt man die Magnetwirkung eines alternden Fahrzeuges, wärend die in Reih und Glied stehenden und “ besser als ab Werk“ restaurierten Fahrzeuge oft nur einen kurzen Blick erfahren, man rennt eben durch. Zudem viele Teile Nachbau und oft nicht konform sind. Es gab früher nie Lackierungen in Klavierlackoptik, polierte Motoren und absolut akurate Linierungen, das war alles Handarbeit, mit Ecken und Kanten. So ein Fahrzeug hat eben eine Seele. Und irgendwo muss es ja Referenzen geben anhand deren man erkennen kann, wie es eben war.
Der Prozess des Alterns ist immer allgegenwärtig, das ist wie bei einem Alten knorrigen, moosbewachsenem Baum, der trotz all dem, jedes Jahr noch neue Blätter treibt.
Außerdem ist mir der Pflegeaufwand einer restaurierten zu hoch, ich bin Allwetterfahrer.
ps: die Bank hab ich nicht selbst bezogen, daher kenne ich die Bezugsquelle nicht.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|