Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Reparaturidee orange BALACO Rückleuchte, Reflektorelement verloren - Abhilfe
klaus30
Geschrieben am: 21.11.2016, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ich habe auf Teilemärkten, in Diskussionen und an Motorrädern schon mehrfach erlebt, dass sich mit der Zeit die Reflektoren der orangenen BALACO Rückleuchten für die ES Modelle lösen und somit meist bei voller Fahrt unbemerkt verloren gehen. Das ist natürlich ärgerlich, da Ersatzrückleuchten nicht an jeder Ecke und nicht immer erschwinglich verfügbar sind.
Eine Umrüstung auf die neuere Variante mit Chromschale und roten (herausnehmbaren!) Einsatz ist zwar an allen Maschinen möglich, ist aber nicht original.

Auch ich habe das Problem gehabt, nur leider merkt man es meist zu spät und kann so den fehlenden Reflektor nicht wieder auffinden. Da meine Internetrecherche wenig brachte, schaute ich mich nach anderen Möglichkeiten um und kam dabei auf die folgende Idee:


Alles was dazu benötigt wird, ist eine 100mm Rücklichtschale wie sie an TS, S50 und frühen S51 zu finden ist.
Da es diese Kappen auch als Nachbau gibt, habe ich mich zum Testen erstmal dafür entschieden. Alternativ lassen sich natürlich auch kaputte alte Rücklichtschalen verwenden, allerdings sind dort Prüfzeichen drauf, die bei den früheren BALACO Rückleuchten nicht drauf waren. Daher sind die Nachbauschalen ganz gut geeignet, es muss nichts originales zerstört werden. thumbsup.gif


Also Rücklichtschale besorgen und den Reflektor von der Schale trennen. Dazu habe ich das Rücklicht in heißes Wasser gelegt und ein paar Minuten gewartet. Dadurch löst sich der Kleber leicht an und man kann mit ein wenig Sorgfalt den Reflektor demontieren. Lieber Zeit nehmen und nochmal ins warme Wasser, als einen aktionsbeendenten Knack zu hören. ph34r.gif

Damit ist die Hauptarbeit geschafft, der Reflektor passt wunderbar und ohne Anpassungsarbeiten in das alte Rücklicht!
Ich habe noch mit feinem Sandpapier die Oberfläche angeraut, um einen Alterungseffekt zu erzielen. Anschließend alles entfetten, miteinander verkleben und über ein wieder verwendungsfähiges Rücklicht freuen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.11.2016, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.11.2016, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 21.11.2016, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Sehr coole Idee, und die Nachbauschalen kosten ja fast nix im Gegensatz zu den Balaco Rücklichtern. Aber das Thema würde besser in die Rubrik Nützliches passen.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 21.11.2016, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



_clap_1.gif Top!
Ist der Nachbau also doch noch zu etwas nützlich.. laugh.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter