1964er Reibungsdämpfer regenerieren ?
Schwalbinette |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013

|
Hallo, meine hinteren Federbeine rucken und knacken beim Einfedern. Diese sind von meiner 64er Schwalbe mit einer Laufleistung von 9000 km. Kann ich diese regenerieren ? Hier im Forum habe ich leider nichts gefunden. Viele Grüße Achim
Angefügtes Bild

--------------------
KR 51 1964 SR4-4 1972 KR 51/2L 1980 MZ ES 250/2 Gespann 1972/68 BMW R25/0 1950 BMW R75/5 1973 BMW K100 1986
|
|
|
Nik_F |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 7759
Mitglied seit: 08.11.2014

|
Servus Achim, ich würde sie mal zerlegen und wenn zuviel kaputt ist, bei Jörg (123) Ersatz besorgen.  Beim Zerlegen brauchst Du einen 2. Mann zu Entspannen der Feder (Gabelschlüssel SW 8 beim kleinen grünen Pfeil einsetzen) Den Kerbstift nach der richtigen Seite ausschlagen (Durchmesser 4,0) -Eine Seite ist größer! Wenn der Kopf nicht gleich abspringt, mit dem Gabelschlüssel und Wärme hin-und herdrehen. Wenn die Stange sehr rostig und die verpresste Führungsbuchse ausgeschlagen ist (Gelber Pfeil), weg damit! Evtl. kannst Du die 3 Reibsegmente aufheben - roter Pfeil. (Der obere Kopf geht oft sehr schwer ab - das Dämpferrohr darf nicht zu fest eingespannt werden, da es leicht verbiegt - 3-Backenfutter wäre ideal). Vorsicht beim Rausziehen der Stange, da die 3 Reibsegmente weit springen können (Viel Spaß beim Suchen) Beim Zusammenbau gibt´s Fummelarbeit: Die Reibsegmente mit einer kleinen Schlauchschelle gefühlvoll zusammendrücken - auf genauen Sitz achten - und rein in das saubere Dämpferrohr. Wenn alles gefettet und montiert ist kommt der obere Kopf wieder auf die Stange : U N B E D I N G T vorher die Kerbstiftbohrung probieren !! Es passen nicht verschiedene Köpfe, die Bohrungen sind meist versetzt und der Kerbstift geht nur von einer Seite durch !! Vielleicht hilft Dir das ? Nik
|
|
|
Schwalbinette |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 6834
Mitglied seit: 27.09.2013

|
Moin Moin, vielen Dank für Eure Hilfe. Besonderen Dank an Nik für Deine ausführliche Anleitung. Mal so eben lassen sich diese Dämpfer nicht regenerieren. Ich habe es erstmal ohne Demontage versucht. Kettensprühfett mit verlängerter Düse habe ich zwischen Hülse und Dämpfer gesprüht. War sehr einfach und sie funktionieren jetzt wesentlich besser. Ein leichtes Anfagsrucken ist noch spürbar, jedoch denke ich das dieses weggehen wird. Eine halbe Dose habe ich gebraucht. Leider kann ich noch nicht Probefahren, da ich meinen undichten Tank noch löten muss. Ich werde nach ausgiebiger Probefahrt berichten. Viele Grüße Achim
Angefügtes Bild

--------------------
KR 51 1964 SR4-4 1972 KR 51/2L 1980 MZ ES 250/2 Gespann 1972/68 BMW R25/0 1950 BMW R75/5 1973 BMW K100 1986
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Schwalbinette @ 18.10.2016, 16:57) | Moin Moin, vielen Dank für Eure Hilfe. Besonderen Dank an Nik für Deine ausführliche Anleitung. Mal so eben lassen sich diese Dämpfer nicht regenerieren. Ich habe es erstmal ohne Demontage versucht. Kettensprühfett mit verlängerter Düse habe ich zwischen Hülse und Dämpfer gesprüht. War sehr einfach und sie funktionieren jetzt wesentlich besser. Ein leichtes Anfagsrucken ist noch spürbar, jedoch denke ich das dieses weggehen wird. Eine halbe Dose habe ich gebraucht. Leider kann ich noch nicht Probefahren, da ich meinen undichten Tank noch löten muss. Ich werde nach ausgiebiger Probefahrt berichten. Viele Grüße Achim |
Hallo Achim. Muss mich zum Thema auch mal zu Wort melden, weil ich hier ja auch genannt wurde. Das Kettensprühfett bringt dir im Grund nichts, denn dadurch regenerieren sich die Dämpfer nicht. Wenn die Myramidbuchsen verschlissen sind, wovon man ausgehen kann, dann läuft das Kettenfett nur in Das Gleitrohr und der Sinn des Reibungsdämpfers ist nicht mehr gegeben.
Wenn Fett ins Gleitrohr gelangt, dann verfetten auch die Reibsegmente und es kann nichts mehr reiben und somit dämpfen. Dann arbeitet alleine noch die Feder und die federt zwar, dämpft aber nicht.
Auf kurz oder lang solltest du die Dämpfer besser überholen. In der Zeit kannst du ja erst mal ein anderes paar Dämpfer montieren, damit du auch mal eine Probefahrt unternehmen kannst.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Schwalbinette @ 19.10.2016, 17:36) | Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Hinweis. Eine Dämpfung ist noch vorhanden. Die Dämpfer funktionieren erstmal recht gut und die Federn sind noch reibungsgedämpft. Ich werde es mal so ausprobieren und dann berichten. Viele Grüße Achim |
Dem Menschen Wille ist sein Himmelreich. Dann mach mal. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Este |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011

|
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|