Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/2 N Ungarnschwalbe
Andi0105
Geschrieben am: 07.11.2016, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Dort hängt der Ansaugluftschlauch vom Geräuschdämpfer dazwischen.
So ne Art Führung.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Nik_F
Geschrieben am: 08.11.2016, 08:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 7759
Mitglied seit: 08.11.2014



Danke Andi,
und jetzt noch Bowdenzug- und Blinkgeberlage, dann bin ich glücklich! _clap_1.gif
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.11.2016, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



schau mal bei meiner Dicken ... habe leider kein besseres Bild

user posted image
user posted image
user posted image


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.11.2016, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



[QUOTE=enrico-82,08.11.2016, 11:05] schau mal bei meiner Dicken ... habe leider kein besseres Bild


BITTE NICHT NACHMACHEN!

Enrico. Bei dir ist das Blinkgebergehäuse FALSCH montiert!

Es kommt, wie von mir beschrieben, unter die Schraube mit der die Ladeanlage befestigt ist.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 08.11.2016, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Falsch ist nur, wenn man die Blinkertonne auf einen LACKIERTEN Rahmen schraubt. Freikratzen, dann ist das zumindest aus elektrotechnischer Sicht ok wink.gif


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.11.2016, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Oh ok, stimmt das hatte ich nochmal geändert - ein freies Gewinde hilft manchmal tongue.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
jan_avr
Geschrieben am: 09.11.2016, 06:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



QUOTE (corsajäger @ 08.11.2016, 16:32)
Falsch ist nur, wenn man die Blinkertonne auf einen LACKIERTEN Rahmen schraubt. Freikratzen, dann ist das zumindest aus elektrotechnischer Sicht ok wink.gif

Das solltest du vielleicht nochmal näher erklären, warum das Gehäuse für den Blinkgeber eine gute Masseverbindung braucht.

Mfg jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Nik_F
Geschrieben am: 09.11.2016, 08:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 7759
Mitglied seit: 08.11.2014



Danke Enno,
Zentralmasse am Stirnrohr oder Ladeanlage? Ladeanlage anders rum?
Hat keiner was von den Bowdenzügen?
Nik
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.11.2016, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Siehe mein Bild auf der vorhergehenden Seite.

Ladeanlage mit Kabelausgang nach OBEN.

Von vorn gesehen kommen unter die linke Befestigunsschraube:
-das Blinkgebergehäuse
-Massekabel für Zündschloss, Batterie, Scheinwerfer

unter die rechte Schraube der Sicherungshalter.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 09.11.2016, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



QUOTE (jan_avr @ 09.11.2016, 06:12)
QUOTE (corsajäger @ 08.11.2016, 16:32)
Falsch ist nur, wenn man die Blinkertonne auf einen LACKIERTEN Rahmen schraubt. Freikratzen, dann ist das zumindest aus elektrotechnischer Sicht ok wink.gif

Das solltest du vielleicht nochmal näher erklären, warum das Gehäuse für den Blinkgeber eine gute Masseverbindung braucht.

Mfg jan

Also wenn ich mich recht erinnere, ist im Schaltplan die Tonne mit der Masse verbunden hmm.gif


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.11.2016, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (corsajäger @ 09.11.2016, 17:21)

Also wenn ich mich recht erinnere, ist im Schaltplan die Tonne mit der Masse verbunden hmm.gif

Masse und Blinkgebergehäuse sind mit ein und derselben Schraube befestigt. Auf die Funktion des Blinkgebers hat diese Masse aber keine Bedeutung.

Der Blinkgeber selbst hat zum Gehäuse im Normalfall gar keinen Kontakt, das der Blinkgeber schaumstoffgelagert ist.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Nik_F
Geschrieben am: 28.11.2016, 08:50
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 7759
Mitglied seit: 08.11.2014



Nachdem sich keiner gemeldet hat, habe ich mal 2 Wochen probiert. Erster Versuch ganz klassisch Bowdenzüge waagrecht rüber, mittig senkrecht runter und paßt.... bis ich die Maske probierte! Welches Designerhirn hat sich die Führungsschlitze so ausgedacht!? Ein Breiter in der Mitte und alles wäre paletti gewesen! Erst wollte ich es schon so lassen, aber dann hat mich der Ehrgeiz gepackt - was ich noch bereuen sollte! Jeder Bowdenzug muß ja eingebaut und probiert werden, wider raus, ändern, wieder rein.....!
Aber mit einem kleinen Trick hat es dann gepaßt.
Vorsicht, die Funktionsmaße im "Werner" stimmen nicht! Ich habe eine KR 51/2 N Export (Ungarn).
Bevor die Verlegung losgeht , unbedingt erst die Lenkerarmaturen mit der Lenkerabdeckung einstellen und befestigen(vergessen weep.gif !!).

Die Seilzugtülle am Schieber kürzen. Die Tachowelle liegt innen besser. Am Rahmenrohr fixieren.
Limakabel,Kupplung,Tachowelle,Gas u. Starter.

user posted image

Fixierungen

user posted image

Bild von unten. Teilung Gas/Starter und Kupplung/Tacho

user posted image

Schlechtes Bild - Fixierung 4 Züge am Rohr unten/innen.

user posted image

Diese zusätzliche Führung ist nicht unbedingt erforderlich.

user posted image

Lenkerblende

user posted image

Bremse- der kleine Trick: Kurze Verlängerung-2mm Plaste

user posted image

Kupplung- hier auch die weiße Plasteverlängerung

user posted image

Gas/Starter und Abblendschalter vor Verteiler. Fixierung am Lenkkopf (Dreht mit). Das Kabel links ist Fernlichtkontrolle.

user posted image

Verlegung am Lenker.

user posted image

An der Armatur.

user posted image

Kabelverlegung folgt!

Nik

PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 28.11.2016, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Normalerweise gehen aber alle Züge und der Kabelbaum durch die Schlitze in der Lampenmaske. Wenn alles richtig montiert ist, dann könnwen die da auch nicht rausrutschen weil der Aludeckel das verhindert.
Kann es sein dass du den falschen deckel auden Vergaser hast? Bei den Vögeln hat dieser keine Stellschraube, bei allen anderen schon. Das würde erklären warum du die Hülle kürzen musstest.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Nik_F
Geschrieben am: 28.11.2016, 10:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 7759
Mitglied seit: 08.11.2014



Kabelverlegung:

Am
Verteiler

user posted image

Ladeanlage,
Fernlichtkontrolle(Rechts oben), Blinkgeber(Universal),nicht zu sehen:
Zentrale Masse am Stirnrohr über der Zündspule.

user posted image

Hupe
(Export)

user posted image

Rücklicht,Stoplicht,Leerlaufkontrolle,Luftschlauch

user posted image

Rücklicht,Stoplicht,Leerlaufkontrolle,Luftschlauch

user posted image

Lüsterklemme
mit Leerlaufkontrolle zum Panzer

user posted image

Abblendschalterkabel
an Lenkkopf und Blende

user posted image

Blinkgeberkabel(Grüner Pfeil),Blinklichtmasse,
Parklichtmasse

user posted image

Abblendschalterkabel
Fixierung

user posted image

Vielleicht konnte ich hiermit etwas helfen!

Nik
PME-Mail
Top
Nik_F
Geschrieben am: 28.11.2016, 10:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 7759
Mitglied seit: 08.11.2014



Jan,
Du kannst ja mal versuchen alles in die Führungen zu bekommen. Dann hättest Du Gas,Starter und Bremse rechts, sowie Kupplung und Kabel links. Links geht garnicht. Enweder schiebt das Kabel den Bowdebzug sofort raus, oder der Bowdenzug spannt sich über das Kabel.
Rechts geht das mit der Verlegung von Gas und Starter zum Vergaser nicht aus und außerdem sind original Gas und Starter in einem Bougierrohr zusammengefaßt.
Der Vergaserdeckel ist der Richtige ohne Stellschraube. Die Tülle muß wegen Wasser drauf.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter