Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR 2 Bj 1970, An alle Helfer SR 2
Chräschi
Geschrieben am: 01.09.2016, 11:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



Ach noch ne Frage, kann mir jemand sagen ob wenn ich eine Kabelbaum bestelle, das Set mit dem Masse, Gleichstrom Hupe benötige. Oder einen ganz normalen?
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 01.09.2016, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (Chräschi @ 01.09.2016, 12:18)
Weiß jemand wer mir den Motor überholen kann?


Vielen Dank

Du hast eine PM. thumbsup.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 01.09.2016, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Zu deinen Fragen:
- Kompletträder gibt es nicht neu.
- Wenn du einen E nach 1961 aufbauen willst, brauchst du einen Batteriebehälter und die Gleichstromhupe und dazu natürlich den richtigen Kabelbaum.
- Zum Motor gibt es ein Angebot.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 01.09.2016, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Chräschi,

Erstmal muss ich sagen das du den richtigen Schritt gemacht hast und dich hier angemeldet hast.
Hier im Forum wirst du viel Hilfe bekommen !
Ich bin ebenfalls dabei einen SR wieder aufzubauen. Klick
Leg dir einen passenden ( zu deinem Baujahr ) Ersatzteilkatalog zu, dass hilft ungemein!

Motor ist aus meiner sicht eine berechtigte Frage, aber aus meiner Erfahrung sage ich dir:

1. kompl. zerlegen
2. Teile reinigen und sichten!!!
3. eine Liste Fehl-/oder Austauschteile anfertigen.

Danach überlegen was du daraus machen willst! Patina oder Neu ? Hat alles sein für und wieder.
Ich denke es ergibt sich daraus wie viel Geld du bereit bist in die Hand zu nehmen!
Um einen Eindruck der Ersatzteilpreise zu gewinnen kannst du in den Buchten schwimmen gehen. wink.gif

Für Galvanik, Lackierung usw... gerne per PM.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 01.09.2016, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Norbert E, gilt hier allgemein als Korivehe (schreibt man das so hmm.gif) auf dem Gebiet der SR Motor Regenerierung.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 02.09.2016, 07:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Habe bisher nur Felge und Speichen gefunden.....bekommt man das zusammensetzen mit den Speichen selber hin?


Schaue er mal hier rein :

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1091


Und das Zentrieren macht eigentlich jede Fahrradwerkstatt für nen schmalen Taler !

Remo
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 02.09.2016, 18:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



QUOTE (der Lehmann @ 01.09.2016, 17:53)
Zu deinen Fragen:
- Kompletträder gibt es nicht neu.
- Wenn du einen E nach 1961 aufbauen willst, brauchst du einen Batteriebehälter und die Gleichstromhupe und dazu natürlich den richtigen Kabelbaum.
- Zum Motor gibt es ein Angebot.

Hey Jürgen,

Lieben Dank für deine Antwort. Dann werde ich wohl,einspeichen müssen.

Was oder worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem E und einem " Normalen"? Wo sollte so ein Batteriebehälter hin. Wenn ich mich recht erinnere hat meiner sowas nie gehabt, ich habe auf diesem das Moped fahren gelernt

Zum Motor gibt es ein Angebot, Dresden ist nur bisschen weit weg(400km) Ich überlege es mir noch.

Gruß

Christian
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 02.09.2016, 19:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 01.09.2016, 18:39)


Leg dir einen passenden ( zu deinem Baujahr ) Ersatzteilkatalog zu, dass hilft ungemein!

Motor ist aus meiner sicht eine berechtigte Frage, aber aus meiner Erfahrung sage ich dir:


Danach überlegen was du daraus machen willst! Patina oder Neu ? Hat alles sein für und wieder.
Ich denke es ergibt sich daraus wie viel Geld du bereit bist in die Hand zu nehmen!
Um einen Eindruck der Ersatzteilpreise zu gewinnen kannst du in den Buchten schwimmen gehen. wink.gif

Für Galvanik, Lackierung usw... gerne per PM.

Hey Nico,

Ach dir vielen Dank für deinen Beitrag. Danke auch für die Verlinkungen zu deinem Aufbau......super gemacht kann ich viel von abgucken.

Der Motor und die meisten Teile sind wohl ein 61 der Rahmen ein Tauschrah ein Tauschrahmen von 1970 und dort steht die Beszeichnung SR 2 E drauf. Aber als was baue ich ihn denn nun wieder auf? Als 61 E? Wo bekomme ich ein Ersatzteilkatalog her? Brauche ich überhaupt einen?


L.G. Christian
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 02.09.2016, 19:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



QUOTE (subfossil @ 01.09.2016, 21:46)
Norbert E, gilt hier allgemein als Korivehe (schreibt man das so hmm.gif) auf dem Gebiet der SR Motor Regenerierung.

Hey Nico,

Lieben Dank für deinen Tipp, habe den Norbert schon versucht anzuschreiben er Antwortet aber leider nicht. Ansonsten hätte ich da auch schon ein Angebot von einem Netten und sehr erfahrenen Schrauber aus diesem Forum. Nur die Entfernug.... Ich muss sehen.


L.G. Christian
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 02.09.2016, 19:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



Oh nein die Namen verdoppelt _clap_1.gif

Meinte natürlich Robert bei dem Beitrag mit den Tipps zum Ersatzteilkatalog......usw cry.gif
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 02.09.2016, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Chräschi,

Ich würde dir auf jedenfall raten dir einen Ersatzteilkatalog zu organisieren. es kommt ja darauf an was du mit dem SR vor hast. Zwecks Originalität und so. wink.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 03.09.2016, 21:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



Heute bei Mutti in der Scheune noch paar Ersatzteile gefunden biggrin.gif . Mal sehen was man davon noch gebrauchen kann......

Kann mir jemand zwecks eines Ersatzteilkataloges behilflich sein? Jemand schrieb, dass die meisten Teile und auch der Motor nach nem 61 er aussieht würde ich den natürlich auch gerne so Original wie möglich wieder herrichten.


Mit freundlichen Grüßen
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 03.09.2016, 21:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



QUOTE (Chräschi @ 03.09.2016, 21:15)
Heute bei Mutti in der Scheune noch paar Ersatzteile gefunden biggrin.gif . Mal sehen was man davon noch gebrauchen kann......

Foto

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 04.09.2016, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Chräschi @ 03.09.2016, 22:15)
Kann mir jemand zwecks eines Ersatzteilkataloges behilflich sein?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Chräschi
Geschrieben am: 04.09.2016, 11:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9084
Mitglied seit: 31.08.2016



QUOTE (Wolfgang @ 04.09.2016, 07:30)
QUOTE (Chräschi @ 03.09.2016, 22:15)
Kann mir jemand zwecks eines Ersatzteilkataloges behilflich sein?

thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter