Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dichtring am Kupplungshebel wechseln?
tacharo
Geschrieben am: 17.07.2016, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Wie soll man dabei vorgehen.
Hab momentan absolut keinen Plan,wie das funktionieren soll


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 17.07.2016, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Alles findest Du hier!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 18.07.2016, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Danke thumbsup.gif
Also doch schneiden.
hab schon gedacht,ich wäre zu blöde tongue.gif


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.07.2016, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Was meinst Du mit "schneiden"?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 18.07.2016, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Na, die Gummidichtung einschneiden und dann schön gefettet wieder einsetzen.
Anders bekommt man sie ja auch nicht über den dicken Bolzen.
Frage mich,wie das original eingesetzt wurde. Da benötigt man ja einen passenden Dorn . Und dann wage ich zu bezweifeln,daß so ein Nachbaugummi die extreme Dehnung aushält


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.07.2016, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Eine neue Dichtung müsste so elastisch sein, dass Du sie im Stück aufziehen kannst, ohne zu zerschneiden.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
tacharo
Geschrieben am: 18.07.2016, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009



Das wird nichts. Der Schaft,wo der Dichtring rankommt hat nur 6 oder 8mm Durchmesser. Das Druckteil für die Druckstange ca 20mm. Und da der Dichtring sehr Dick ist,ist der auch recht unflexibel. Da sehe ich keine chance


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.07.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Dazu nehme ich eine spezielle Zange. tongue.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 19.07.2016, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




QUOTE
Dazu nehme ich eine spezielle Zange. tongue.gif


Lässt er uns auch in Form eines Bildes dran teilhaben ? hmm.gif

Remo
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.07.2016, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Selbstverständlich!
In Ermangelung des originalen Dichtringes habe ich einen ähnlichen genommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 19.07.2016, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Interessantes Teil, die Zange blink.gif
Der Ottonormalbastler wird sich allerdings wahrscheinlich, wie in Norberts Doku, mit einer geschnittenen Eigenbaukorkdichtung begnügen müssen smile.gif
Gibts die Gummidichtung denn überhaupt als Neuteil?


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 20.07.2016, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (corsajäger @ 19.07.2016, 19:54)
Gibts die Gummidichtung denn überhaupt als Neuteil?

Ja, gibt es.
z.B. hier.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 21.07.2016, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Für die "Ottonormalbastler" habe ich da mal was vorbereitet, wie man sich ohne so eine Zange behelfen kann.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 21.07.2016, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Mein lieber Wolfgang, alle Achtung! Gruß,

Thorsten
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 21.07.2016, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Nette Sache Wolfgang. thumbsup.gif Ob sich allerdings der Aufwand lohnt? hmm.gif

Es gibt noch eine Variante. Den Gummiring in 90° heißes Wasser werfen, paar Minuten warten und dann den Ring drauffummeln. Sozusagen ein Kinderspiel.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter