Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009
Na, die Gummidichtung einschneiden und dann schön gefettet wieder einsetzen. Anders bekommt man sie ja auch nicht über den dicken Bolzen. Frage mich,wie das original eingesetzt wurde. Da benötigt man ja einen passenden Dorn . Und dann wage ich zu bezweifeln,daß so ein Nachbaugummi die extreme Dehnung aushält
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009
Das wird nichts. Der Schaft,wo der Dichtring rankommt hat nur 6 oder 8mm Durchmesser. Das Druckteil für die Druckstange ca 20mm. Und da der Dichtring sehr Dick ist,ist der auch recht unflexibel. Da sehe ich keine chance
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016
Interessantes Teil, die Zange Der Ottonormalbastler wird sich allerdings wahrscheinlich, wie in Norberts Doku, mit einer geschnittenen Eigenbaukorkdichtung begnügen müssen Gibts die Gummidichtung denn überhaupt als Neuteil?