Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR Bestimmung - was habe ich?
Frosch
Geschrieben am: 24.07.2016, 19:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 9016
Mitglied seit: 24.07.2016



Hi Leute,

gleich als erstes habe ich mal eine Frage zu meinem SR. Da ich noch Neuling auf dem Gebiet bin habe ich noch nicht all zu viel Ahnung.

Ich wüsste gern um was es sich bei mir genau handelt, ich bin da ein wenig verwirrt.

Die Rahmennummer ist 1185462, auf dem Blechschild steht nur 185462, SR2E und Baujahr 1972 (nicht sehr gut erkennbar).

Also vom Rahmen her würde ich meinen, ein SR2E. Was mich jetzt stutzig macht:

- Hinterrad mit Halbnabe
- Wechselstromhupe
- Wappentacho

Ist es nicht so, dass bei so einem "neuen" SR Vollnabe, Gleichstromhupe und ein anderer Tacho verbaut sein müssten? Wurde hier vielleicht mal der Rahmen getauscht bzw die Einzelteile? Wie kann ich noch herausfinden woran ich bin und was ich jetzt brauche? Wie erkenn ich am Motor ob es der 1,5 oder 1,8 PS ist? smile.gif

Falls noch Infos fehlen sagt Bescheid,
vielen Dank schonmal!

VG
Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 24.07.2016, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Frosch @ 24.07.2016, 19:27)
Ich wüsste gern um was es sich bei mir genau handelt, ich bin da ein wenig verwirrt.

Es ist ein Wehrmachtsmoped in der seltenen Farbe "Stalingrad 42" (Tank ist nicht orginal und wurde wohl mal getauscht). Rar rar rar, die gehen bei E-bay zu Höchstpreisen!

Nein im Ernst, du hast ein typisches DDR LPG und Dorfmoped. Ehemals ein früher SR2, der 1972 einen neuen (Ersatz)Rahmen bekommen hat und an dem die Dorfjugend in den letzten 60 Jahren ab- um- und weggebaut hat was nicht gefiehl oder für überflüssig erachtet wurde.
Schreib uns mal bitte die Motornummer, die steht auf oder in der Nähe des linken Pedalwellenlagers, ich tippe mal auf 250.000 +/- 40.000. Sollte dann ein 1,5PS Motor sein, erkennen kann man das sonst nur indem man den Zylinder zieht u7nd sich die Ansaugöffnung ansieht.

Was willst du damit machen? Sehr viele Fehl- und Falschteile, wird schwierig da was stimmiges zu bauen. Diese E-Rahmen sind auch nicht so ohne weiteres zulassungsfähig...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 25.07.2016, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Diese E-Rahmen sind auch nicht so ohne weiteres zulassungsfähig...


Hää ? Wie jetzt ? _uhm.gif hmm.gif


Remo
PME-Mail
Top
Frosch
Geschrieben am: 25.07.2016, 08:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 9016
Mitglied seit: 24.07.2016



Danke schonmal für die Hilfe. Ich würde ihn natürlich gern aufbauen aber so verbastelt wird das ja dann eher schwierig.

Warum ist der Rahmen nicht zulassungsfähig? Würde es sich bei dem Teil jetzt eher Lohnen alles auf SR2E "umzubauen" oder nen SR2 Rahmen zu besorgen und mit den vorhandenen Teilen zu bestücken?

Motornummer kommt heute nachmittag.

Flo
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 25.07.2016, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Zur Zulassung: Man benötigt diese Betriebserlaubnispapiere. Hat man noch die Originalpapiere aus DDR-Zeiten, ist alles gut, diese gelten auch weiterhin. Hat man keine Originalpapiere, was leider der Standardfall ist, benötigt man neue Papiere vom KBA. Die bekommt man innerhalb einer Woche zugeschickt und kostet ca. 27Euro. Soweit ich das verstanden habe, ist das Problem, dass das KBA nur Papiere für Fahrzeuge ausstellt. Ein Ersatzrahmen ist aber kein Fahrzeug. Wäre jetzt irgendwo noch der Originalrahmen vorhanden, könnte man für diesen auch Papiere beantragen, damit hätte man aus einem Fahrzeug zwei gemacht. Das KBA hat imho nur die Liste der SN der in Suhl hergestellten Fahrzeuge. Über die Ersatzrahmen die nach Einstellung der Serienfertigung hergestellt wurden gibt es imho keine Liste und Infos beim KBA. Im übrigen wurden die Ersatzrahmen nicht in Suhl gefertigt, sondern in Leipzig bei Stoye.

Es gibt auch legale (aufwendig) und weniger legale (weniger aufwendig) Möglichkeiten diese E-Rahmen mit Papieren zu versorgen, dazu wird sich bestimmt noch jemand melden, der das besser erläutern kann als ich. Auf jeden Fall ist es nicht ganz einfach. Irgendwo in diesem Forum gibt es auch einige längere Abhandlungen zu diesem Thema.

@ Treatersteller: Die SR2 und 2E Rahmen sind technisch, bis auf die Ständer und Schwingenaufnahme der letzten Version gleich. Was du brauchst, ist nur eine Sattelrohraufnahme mit SN kleiner 1.000.000 und ein Schweißgerät (ist die semilegale Variante).


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 25.07.2016, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Otto @ 25.07.2016, 10:35)
@ Treatersteller: Die SR2 und 2E Rahmen sind technisch, bis auf die Ständer und Schwingenaufnahme der letzten Version gleich. Was du brauchst, ist nur eine Sattelrohraufnahme mit SN kleiner 1.000.000 und ein Schweißgerät (ist die semilegale Variante).

Na ganz so einfach ist es dann doch nicht. Beim Lenkeranschlag gab es auch noch unterschiedliche Varianten.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 25.07.2016, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ich hatte vor 10 Jahren auch einen SR2E mit E-Rahmen aus 1970. Für den habe ich ohne Probleme beim KBA Papiere bekommen.

Ob sich das allerdings bis heute aus irgendeinem Grund geändert hat, weiß ich nicht.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 25.07.2016, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



In der Liste kannst Du sehen, wo Deine Rahmennummer einzuordnen ist.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Frosch
Geschrieben am: 25.07.2016, 21:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 9016
Mitglied seit: 24.07.2016



Also die Motornummer wäre noch 1072646.

Wäre es da sinnvoll den Rahmen gegen einen SR2 Rahmen zu tauschen oder das Ding als Ersatzteilspender zu nehmen?

Danke euch thumbsup.gif
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 26.07.2016, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo,

mein 71 E Rahmen hat auch ohne Probleme Papiere bekommen.
So selten ist der Fall ja nun auch nicht wink.gif

Das schöne am E Rahmen ist, das man seinen Essi bauen kann wie man will tongue.gif
Somit kann man komplett selbst entscheiden welches original Baujahr vorliegt und was verändert wird.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Frosch
Geschrieben am: 26.07.2016, 15:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 9016
Mitglied seit: 24.07.2016



QUOTE (enrico-82 @ 26.07.2016, 06:20)
Hallo,

mein 71 E Rahmen hat auch ohne Probleme Papiere bekommen.
So selten ist der Fall ja nun auch nicht wink.gif

Das schöne am E Rahmen ist, das man seinen Essi bauen kann wie man will tongue.gif
Somit kann man komplett selbst entscheiden welches original Baujahr vorliegt und was verändert wird.

Das klingt ja schon mal motivierender! smile.gif

Ich habe gerade angefangen die Räder aufzuarbeiten, er hat hinten eine Halbnabe und vorne Vollnabe, das kann ja so nicht wirklich bleiben. Am sinnvollsten wäre es ihm hinten noch ne Vollnabe zu gönnen oder?
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.07.2016, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Frosch @ 26.07.2016, 15:06)
QUOTE (enrico-82 @ 26.07.2016, 06:20)
Hallo,

mein 71 E Rahmen hat auch ohne Probleme Papiere bekommen.
So selten ist der Fall ja nun auch nicht  wink.gif

Das schöne am E Rahmen ist, das man seinen Essi bauen kann wie man will  tongue.gif
Somit kann man komplett selbst entscheiden welches original Baujahr vorliegt und was verändert wird.

Das klingt ja schon mal motivierender! smile.gif

Ich habe gerade angefangen die Räder aufzuarbeiten, er hat hinten eine Halbnabe und vorne Vollnabe, das kann ja so nicht wirklich bleiben. Am sinnvollsten wäre es ihm hinten noch ne Vollnabe zu gönnen oder?

Doch, das kann so bleiben, funktioniert ja. Du kannst das auch umbauen, dann darauf achten, dass es 10mm und 12mm Achsen gibt (Halbnabe nur mit 10mm) dementsprechend gibt es am Rahmen auch Ausfallenden mit 10mm und 12mm. Darauf achten.

Zuerst musst du dir klar werden, was du mit dem Teil machen willst.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Frosch
Geschrieben am: 26.07.2016, 16:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 9016
Mitglied seit: 24.07.2016



Ich möchte ihn bestmöglich wieder aufbauen und flott machen.
Gern mit vorhandenen Teilen aber auch nicht komplett durcheinandergewürfelt.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter