Öffnung Vergaserflansch SR2 / KR50 / Spatz, Unterschied im Durchmesser/Motorgehäuse?
andy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 399
Mitgliedsnummer.: 7856
Mitglied seit: 29.12.2014

|
QUOTE (michael4778de @ 15.07.2016, 18:24) | Ok, dann muss ich mir ein SR2E Gehäuse Suchen, dass schon die Dichtung um die Pedalwelle hat. Leider finde ich im Moment keins. Aber danke für die Infos. |
Melde dich mal .....
--------------------
Es grüßt der Andy .....
|
|
|
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Die Problematik hatt ich kürzlich erst  Diverse Anekdoten findest du hier. Besorge dir mal zwei zueinander passende Motorenhälften, dann kannst du den Ansaugkanal auffeilen. Sonderlich viel Begeisterung wirst du in dem Forum allerdings nicht ernten
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
QUOTE (corsajäger @ 16.07.2016, 11:33) | ... Sonderlich viel Begeisterung wirst du in dem Forum allerdings nicht ernten. |
Warum? Mal davon abgesehen, dass zwei nicht zusammen gehörige Gehäusehälften wirklich "russisch" sind. Auch ich fräse an Ein-Auslässen und Überströmern, wie viele andere auch. Man sollte nur wissen, was man da tut. Die Motore unserer Mopeds sind nicht auf maximale Leistung, sondern auf Standzeit unter Berücksichtigung der eingesetzten Materialien konstruiert. Man kann da also schon... Man hat es auch schon zu DDR-Zeiten getan. Wenn nicht, hätte es z.B. eine Motor- oder Geländesportszene mangels Alternativen in der Ex-DDR nicht gegeben. Da wurden Kurbelwellen verkorkt, Kolbenhemden beschliffen, die Vorverdichtung raufgesetzt. Alles so ne Dinge. Mit wenig "Wissenschaft" übrigens, manches nur rein durch empirische Versuche. Natürlich hielten die meisten Motore nur ein Rennen. Der Krug geht eben solange zu Wasser, bis gut ist.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Genau Deinen letzten Absatz und auch die Behandlung Anfang der 90er des heutigen raren "Kulturguts" vergessen meines Erachtens recht viele. Aber nicht nur hier  Darum war ich eben skeptisch. Wie schon geschrieben, er braucht neuere Motorenhälften und nen Dremel. Das SR2 hatte 12mm Durchmesser am Vergaserflansch, der KR50 13mm. Ich bin nun auf 14mm im runden Bereich des Flansches gegangen, den Einlass der Laufbuchse habe ich nicht vergrößert (Flächen gegengerechnet, war also meines Erachtens nicht notwendig). Den Kanal zur Laufbuchse hin habe ich auf das KR50 Einlassfenster angepasst.
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|