Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lichtmaschine tS 250/A, Strom messen an Lima
Berta
Geschrieben am: 14.06.2016, 08:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8937
Mitglied seit: 14.06.2016



Hallo Leute
Habe mir endlich meinen Traum erfüllt und mir eine TS 250/A gekauft.
Hab einige Problem wo ich mal einen Rat bräuchte.
Immer wenn ich das Licht einschalte funktionieren meine Blinker nicht, mache ich das Licht aus funktioniern Blinker und Hupe. Batterie ist neu, Kontakte vom Regler hab ich mit feinem Schleifpapier gereinigt ( vorher ist sie bei einschalten des Lichtes immer ausgegangen ). Liegt das Problem an der Lima? wie messe ich eigentlich den Strom an der Lima ? und wieviel Volt müssen anstehen?
Im voraus schon mal danke.
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 25.06.2016, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



An der Batterie.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 25.06.2016, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Berta @ 14.06.2016, 09:22)
wie messe ich eigentlich den Strom an der Lima ? und wieviel Volt müssen anstehen?

Wie schon geschrieben, misst man am einfachsten an der Batterie.
Strom(stärke) wird allerdings in Ampere gemessen, in Volt misst man die Spannung.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 25.06.2016, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




QUOTE
Wie schon geschrieben, misst man am einfachsten an der Batterie. Strom(stärke) wird allerdings in Ampere gemessen, in Volt misst man die Spannung.



Voltmeter (Spannung) einfach parallel an +/- der Batterie anklemmen .

Amperemeter (Strom) in Reihe zwischen Pluskabel und Pluspol der Batterie schalten .

Remo

PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 27.06.2016, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Hi ich nehme an du hast die 6V Anlage ,es müssen bei laufenden Motor ungefähr 7.3V Anliegen .Hast du noch den Mechanischen Regler eingebaut der bringt nur 80 % Ladeleistung.Der Elektronische Regler von Vape ist besser und bringt eine höhere Ladeleistung.Ich hab den in all meinen 6V Anlagen eingebaut schon seit Jahren sei der Zeit ist Ruhe.Allerdings muss dann auch alles passen .ZB Schleifkontakte Steckkontakte usw wenn du Fragen hast frag einfach.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Mig
Geschrieben am: 28.06.2016, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Beim Vape braucht man wenigstens keine Rückstromdiode. Werde es auch mal umbauen aber mein Motor ist im Eimer.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 28.06.2016, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Und was sagt nun Berta dazu? mad.gif


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter