Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ KFZ Glühbirnen durch LED ersetzten, Sparsam sícherlich,aber funktionierts?
klaus30
Geschrieben am: 20.04.2016, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Wertsteigerung kommt immer darauf an, wer es kaufen will - der eine empfindet es als Werterhöhung, der andere will es lieber original. wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
honsa69
Geschrieben am: 20.04.2016, 10:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 8004
Mitglied seit: 04.03.2015



Also unserer KFZ- Elektriker von damals hatte bei seinem Sohn, der auch zu unserer wilden 80-ziger Jahre-Gang gehörte ein Relais eingebaut. Das war so geklemmt, das sobalt der Motor im Stand lief das Licht aus ging. Das hat soweit ich mich noch erinnern kann ganz gut funktioniert.
Diese Sache mit dem Relais wurde damals im Verkehrsmagazin gezeigt und empfohlen.
Das wäre vielleicht auch noch ne Option. hmm.gif


--------------------
Gruß Stephan
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 21.04.2016, 06:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Moin,

wenn mir die Originallima mal abraucht, dann gehe ich auch auf 12V aber es widerstrebt mir, diese noch funktionierenden Brocken ohne Not zu tauschen.

Würde ich die Emme als Alltagsfahrzeug und/oder auch bei Dunkelheit fahren, sähe die Sache anders aus.

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 23.04.2016, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



QUOTE (kradschütze @ 15.04.2016, 15:30)
Den Versicherungsschutz verliert man dabei keinesfalls...

Du bist dir aber sehr sicher. Man verliert ihn nicht automatisch und in jedem Fall. Deswegen schrieb ich auch "riskieren". Aber wenn ein Unfall in Zusammenhang mit der nicht erlaubten Änderung - und der damit erloschenen Betriebserlaubnis - gebracht wird, dann ist das wohl schon möglich. Bei der Tachobeleuchtung wird das schwerfallen, aber bei der Fahrbeleuchtung...? Und eine Versicherung die zahlen muss prüft in der Regel, ob da was geht. Aber gut, jeder wie er mag. Ich wollte nur drauf hinweisen. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 23.04.2016, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Hi,

wenn dir tagsüber einer rein rauscht, weil er das beleuchtete Rücklicht nicht sah und das zugibt, wird man ihn zum Sehtest schicken.

Wenn es nächtens passiert, wird man wohl leicht beweisen können, dass man es hätte sehen müssen.

Wenn es nicht leuchtet, obendrein der Rückstrahler verdreckt oder nicht vorhanden ist, dann könnte es durchaus problematisch werden.

Nebenbei bemerkt, gestern war ein VW vor mir, bei denen und Audi habe ich den Eindruck, dass die wichtigen Leuchten wie Brems und Blinklichter immer kleiner werden.

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 23.04.2016, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Der kradschütze weiß wovon er spricht, das weiß ich aus sicherer Quelle. wink.gif

Das Thema Versicherung hab ich an anderer Stelle bereits mit ihn durch diskutiert. laugh.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
cosca
Geschrieben am: 23.04.2016, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 186
Mitgliedsnummer.: 7727
Mitglied seit: 24.10.2014



QUOTE (subfossil @ 23.04.2016, 11:42)
Der kradschütze weiß wovon er spricht, das weiß ich aus sicherer Quelle.  wink.gif

Das Thema Versicherung hab ich an anderer Stelle bereits mit ihn durch diskutiert.  laugh.gif

Na, das ist natürlich was anderes. Das überzeugt mich...
Wie gesagt; jeder wie er mag.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 28.04.2016, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



QUOTE
Also unserer KFZ- Elektriker von damals hatte bei seinem Sohn, der auch zu unserer wilden 80-ziger Jahre-Gang gehörte ein Relais eingebaut. Das war so geklemmt, das sobalt der Motor im Stand lief das Licht aus ging. Das hat soweit ich mich noch erinnern kann ganz gut funktioniert.
Diese Sache mit dem Relais wurde damals im Verkehrsmagazin gezeigt und empfohlen.
Das wäre vielleicht auch noch ne Option. hmm.gif
PME-Mail
Top
Der Saarländer
Geschrieben am: 23.04.2017, 19:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 9263
Mitglied seit: 20.12.2016



Hallo zusammen,

ich hab zu diesem Thema mal noch eine Frage, denn ich habe mur auch die Tage den Wildschrei zu gemüte geführt und da ich, leider immer noch nicht fahren darf, hab ich noch genug Zeit zum Schrauben...

LED-Blinker schön und Gut, aber die Originalität möchte ich bei meiner MZ beibehalten und so wie ich das hier lese wird man als MZ-Fahrer mit 6V-Anlage nicht darum kommen von Zeit zu Zeit die Batterie nachzuladen und/oder sich um die im Vorfeld genannten Optimierungen in Sachen Licht zu kümmern?

Ein Umbau auf 12V möchte ich nicht erstmal nicht vornehmen.


Gruß Timo


PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 23.04.2017, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1016
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



wenn der Regler richtig eingestellt wird, funktioniert die Anlage auch so, wichtig sind halt saubere und straffe festsitzende Kontakte Gruß Heiko
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 24.04.2017, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Die 6V Anlage funktioniert, wenn man sich einmal richtig gekümmert hat. Alle Kontakte wie schon gesagt frei und fest, keine vergammelten Sicherungshalter, eine fitte Batterie und die passende Reglereinstellung. Das ist an sich nichts besonderes, sondern sollte bei jedem Fahrzeug selbstverständlich sein. wink.gif

Zum Laden muss das Motorrad fahren, nicht nur mal 5 km zur Eisdiele sondern ordentlich. Auch nicht zu untertourig, einfach ganz normal. Um die Elektrik zu entlasten liegt es neben diversen möglichen Umbauten auch am Fahrer. Wer beispielsweise im Stadtverkehr an den roten Ampeln immer blinkend steht, die Hinterradbremse (damit Bremslicht) zum Stehenbleiben benutzt und dann noch untertourig unterwegs ist, dann wird es einfach eng. Daher einfach dann blinken, wenn man wirklich abbiegen will und an Bergen einfach mit der Vorderradbremse stehen tongue.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Der Saarländer
Geschrieben am: 24.04.2017, 11:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 9263
Mitglied seit: 20.12.2016



... dann mal danke für die Antworten.


Je mehr Zeit man zum Überlegen hat umso mehr kommt man auf dumme Gedanken biggrin.gif

Gruß Timo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter