Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR2E aus 1961
Brent-Severyn
Geschrieben am: 19.02.2017, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



2. Frage: Ist es richtig dass die Mutter zur Befestigung von Schutzblech und Hupe nicht mal voll über die Schraube geht? Oder hab ich mich in der Schraube vergriffen, was ich eigentlich nicht glaube. Oder irgendwas anderes falsch gemacht.

Danke und Gruß
Thomas


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.02.2017, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Zu 1.: Laut Unterlagen gehört nur eine Federscheibe unter den Schraubenkopf.

Zu 2.: Während beim SR2 hier noch eine Sechskantschraube M6x55 vorgesehen war, ist die Schraube beim SR2/E nur M6x45. Das ist extrem kurz, geht aber mit nur einer Federscheibe unter der Mutter gerade noch, wenn Hupe und Schutzblech richtig anliegen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.02.2017, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Wolfgang @ 19.02.2017, 16:40)
, ist die Schraube beim SR2/E nur M6x45. Das ist extrem kurz, geht...

Aber nur bei der letzten Ausführung der Gabel mit 72mm Federweg.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 19.02.2017, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (der Lehmann @ 19.02.2017, 20:22)
QUOTE (Wolfgang @ 19.02.2017, 16:40)
, ist die Schraube beim SR2/E nur M6x45. Das ist extrem kurz, geht...

Aber nur bei der letzten Ausführung der Gabel mit 72mm Federweg.

Ok, denke ich werde dann mal nach einer anderen Schraube Ausschau halten und gelegentlich ersetzen.

Andere Frage: an meiner Hupe hängen nicht die Originalfarben laut Schaltplan. Kann ich irgendwie die Polarität testen, ohne die Hupe nochmal ab und auseinander zu bauen? Kabelfarben jetzt sind schwarz/grün und grau. Was davon könnte Plus sein? Meine Fotos vom auseinander bauen sprechen leider dafür, dass die Hupe gar nicht angeschlossen war. Oder jemand sag es mir anhand des angehängten Fotos.

Und hätte mal jemand ein Frontalfoto um zu sehen, wo die Ganzem Kabel ins Lampengehäuse gehen? Hab ja insgesamt 4 Schläuche die rein müssten wenn ich nicht irre? Hupe, Batteriefach, Lichtschalter, Zündung?!

VG Thomas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 19.02.2017, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi Thomas,

so wie du es angeschlossen hast, ist grau +.
Den Minus kannst du aber auch heraus messen, da er direkt auf dem Gehäuse liegt.
Bilder bekommst du per WhatsApp.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 20.02.2017, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Hallo zusammen, hab gerade mal Hupe, Lichtschalter (nur 2 Kabel) und Batterie mit dem Zündschloss verdrahtet. Leider funktioniert die Hupe jetzt nicht über den Schalter. Muss ggf alles komplett verdrahtet sein damit sie geht?

Wenn Ich die Hupe direkt an das Batteriefach klemme geht sie....

Weiß jemand Rat?

VG Thomas


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 20.02.2017, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



So musst Du es anschließen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 20.02.2017, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Danke Wolfgang, das braune Kabel zum Lampengehäuse an Klemme 31 fehlte.


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 01.03.2017, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Hallo zusammen, hab mal wieder gebastelt und einige Fragen:

1. Bekomme beim Zerlegen eines Pedals diese Abdeckkappe nicht auf? Habe schon fleissig rumgehebelt, komme aber mit keinem Schraubenzieher in den Spalt. Kriechöl und Wärme haben bislang auch nichts gebracht. Hat noch jemand einen Tipp?

2. Habe zwischenzeitlich auch noch günstige SR1 Pedalen aufgetrieben, die ich ersatzweise verbauen wollte. Wie kriege ich diese auseinander? Im Gegensatz zu meinen Pedalen sind die Gummis hier nicht durch eine durch die Gummis gehende "Achse" verschraubt (und somit das gesamte Pedal an sich), sondern die Gummis werden ein einem U-Förmigen Metallstück verschraubt. Dieses ist auf der Innenseite des Pedals irgendwie "eingeklippst", also nix zu schrauben. Wie bekomme ich das zerstörungsfrei auf (und danach wieder zusammen), um mal die Lagerschalen zu reinigen und zu fetten?


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 01.03.2017, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Beim abhebeln musst du die Kappe gleichmäßig nach oben hebeln, sonst verkantet sich der Deckel und zieht sich fest. Also nochmal vorsichtig mit den Gummihammer einen oben drauf geben und rundum langsam nach oben hebeln.

Wenn die Kappe schon ordentlich zerdrück wurde, kann es passieren, dass die sich wie eine Niete festgerammelt hat. Aber selbst das bekommst du mit etwas mehr Gewalt gelöst.

Bei den Nachbauen musst du leider das Metall aufbiegen, um ran zu kommen.

Wenn du das vermeiden willst, solltest du sie im Schaubstock vorsichtig mit den Gewinde nach oben einspannen und mit WD40 (kann auch anderes Kriechöl sein) von oben zwischen Achse und Lager ordentlich voll sprühen und das ein mal aller 2- 3 Tage wiederholen. Dann kommt auch genügend Öl von Oberen Lager in das Untere und du hast erstmal wieder lange Ruhe.

Das ist aber eigentlich nicht nötig, da das Fett meist bei neuen Lagern erst nach Jahren trocken wird. Erst wenn es bei drehen leichte Geräusche macht, sollte man das Lager ölen. (Wie sich das anhört, ist Erfahrungssache und kann ich hier jetzt nicht schriftlich erklären)


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.03.2017, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hier kann man über Pedale lesen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 01.03.2017, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Hallo Wolfgang, den Beitrag hatte ich schonmal gelesen. Welche Pedale ich habe und wo sie eigentlich hingehören (ja, nicht an meinen SR2E; nehme das aber billigend in Kauf) weiß ich mittlerweile. Mir geht es um die Zerlegung. Davon steht in deinem verlinkten Thema nichts (oder ich habe es überlesen). Ich habe diesen Typ (Mitte)

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...findpost&p=6615

befestigt wie hier links

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=172033

Auch im Nützliches Thread des SR1/2 Forums ist dieser U-förmige Käfig nicht getrennt, siehe hier Nr. 5 und 6

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=405160

Ohne die Trennung komm ich aber nicht an die Kugeln, Konus etc (zumindest nicht das am Pedalarm). Die äußere Lagerung kommt mir ja einfach so entgegen wenn ich die Kappe entferne und die Mutter aufschraube.


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.03.2017, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Na, wenn Du das äußere Lager ab hast, kannst Du doch die Pedale von der Achse am Pedalarm abziehen und dann kommst Du auch ans innere Lager.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 01.03.2017, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



QUOTE (Wolfgang @ 01.03.2017, 17:09)
Na, wenn Du das äußere Lager ab hast, kannst Du doch die Pedale von der Achse am Pedalarm abziehen und dann kommst Du auch ans innere Lager.

Hmmmm, ja. Da muss ich später daheim nochmal schauen. Irgendwie glaub ich gerade dass ich mich mit meiner Frage zum Deppen gemacht habe rolleyes.gif


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Brent-Severyn
Geschrieben am: 03.03.2017, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015



Hallo zusammen,

hab mal wieder eine Frage. Hab ja bekanntermassen eine falsche Sattelstütze drin (die dicke). Jetzt habe ich zwischenzeitlich eine sich verjüngende gefunden, zu der mir jetzt natürlich das Befestigungsstück am Sattel fehlt (Schelle). Wäre sowas dann das richtige, auch wenn es eigentlich für das Fahrrad ist?

http://www.ebay.de/itm/DDR-Fahrrad-Sattelk...GQAAOSw2xRYbRIn

Weiß jetzt leider nicht die Durchmesser (weder von der Stütze noch von der Schelle). Denke aber, dass es zur damaligen Zeit noch nicht so viele Standards gegeben hat.

Vielen Dank


--------------------
Viele Grüße
Thomas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter