Mein SR2E aus 1961
Brent-Severyn |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015

|
2. Frage: Ist es richtig dass die Mutter zur Befestigung von Schutzblech und Hupe nicht mal voll über die Schraube geht? Oder hab ich mich in der Schraube vergriffen, was ich eigentlich nicht glaube. Oder irgendwas anderes falsch gemacht. Danke und Gruß Thomas
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Thomas
|
|
|
Brent-Severyn |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015

|
QUOTE (der Lehmann @ 19.02.2017, 20:22) | QUOTE (Wolfgang @ 19.02.2017, 16:40) | , ist die Schraube beim SR2/E nur M6x45. Das ist extrem kurz, geht... |
Aber nur bei der letzten Ausführung der Gabel mit 72mm Federweg.
|
Ok, denke ich werde dann mal nach einer anderen Schraube Ausschau halten und gelegentlich ersetzen. Andere Frage: an meiner Hupe hängen nicht die Originalfarben laut Schaltplan. Kann ich irgendwie die Polarität testen, ohne die Hupe nochmal ab und auseinander zu bauen? Kabelfarben jetzt sind schwarz/grün und grau. Was davon könnte Plus sein? Meine Fotos vom auseinander bauen sprechen leider dafür, dass die Hupe gar nicht angeschlossen war. Oder jemand sag es mir anhand des angehängten Fotos. Und hätte mal jemand ein Frontalfoto um zu sehen, wo die Ganzem Kabel ins Lampengehäuse gehen? Hab ja insgesamt 4 Schläuche die rein müssten wenn ich nicht irre? Hupe, Batteriefach, Lichtschalter, Zündung?! VG Thomas
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Thomas
|
|
|
Brent-Severyn |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015

|
Hallo Wolfgang, den Beitrag hatte ich schonmal gelesen. Welche Pedale ich habe und wo sie eigentlich hingehören (ja, nicht an meinen SR2E; nehme das aber billigend in Kauf) weiß ich mittlerweile. Mir geht es um die Zerlegung. Davon steht in deinem verlinkten Thema nichts (oder ich habe es überlesen). Ich habe diesen Typ (Mitte) https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...findpost&p=6615befestigt wie hier links https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=172033Auch im Nützliches Thread des SR1/2 Forums ist dieser U-förmige Käfig nicht getrennt, siehe hier Nr. 5 und 6 https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=405160Ohne die Trennung komm ich aber nicht an die Kugeln, Konus etc (zumindest nicht das am Pedalarm). Die äußere Lagerung kommt mir ja einfach so entgegen wenn ich die Kappe entferne und die Mutter aufschraube.
--------------------
Viele Grüße Thomas
|
|
|
Brent-Severyn |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 226
Mitgliedsnummer.: 7910
Mitglied seit: 25.01.2015

|
Hallo zusammen, hab mal wieder eine Frage. Hab ja bekanntermassen eine falsche Sattelstütze drin (die dicke). Jetzt habe ich zwischenzeitlich eine sich verjüngende gefunden, zu der mir jetzt natürlich das Befestigungsstück am Sattel fehlt (Schelle). Wäre sowas dann das richtige, auch wenn es eigentlich für das Fahrrad ist? http://www.ebay.de/itm/DDR-Fahrrad-Sattelk...GQAAOSw2xRYbRInWeiß jetzt leider nicht die Durchmesser (weder von der Stütze noch von der Schelle). Denke aber, dass es zur damaligen Zeit noch nicht so viele Standards gegeben hat. Vielen Dank
--------------------
Viele Grüße Thomas
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|