Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage zum SR2 Getriebe
S50FanPL
Geschrieben am: 08.08.2019, 06:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Hallo Leute,

SR 2 Motortechnik ist für mich leider noch Neuland. Ich habe gerade meinen ersten motor auseinander genommen und da hab ich folgende Frage.
Ist das normal dass, das Schiebestück auf der Schaltwelle das zwischen den beiden Losrädern sitzt auf der Schaltwelle hin und her kippelt? Ich kann allerdings keinen nennenswerten Verschleiß feststellen und bin nun etwas irritiert. _uhm.gif

Die Essi Hasen werden sich natürlich an den Kopf greifen aber ich frag trotzdem.
Danke schonmal im vorraus.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.08.2019, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Na ja, deine Beschreibung "kippeln" ist relativ.

Eine 100%ige Passung ist da nicht vorhanden. Der Schaltstern bewegt sich schon mit etwas Luft auf der Verzahnung der Welle hin und her. Verschleiß ist an dieser Stelle eher nicht zu erwarten. Viel wichtiger ist die Zustand der Schaltstifte und der Bohrungen in den Losrädern 1. und 2. Gang.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 08.08.2019, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Nagut eigentlich sieht das Getriebe recht gut aus. Allerdings hat ein Losrad Ausbrüche an den Löchern gehabt. Die hab ich heute auf Arbeit mit Schweißdraht für Hartmetall wieder aufgefüllt und geschliffen und mit der Diamant Feile endbearbeitet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 09.08.2019, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Die "Nasen" des Schaltsterns solten auch bestenfalls rund sein, nicht eiig.
Gute Idee mit dem zuschweißen der eiigen Löcher. Kann man da auch mit der Elektrode ran, oder ist das zu weich? Ich hab nämlich nichts anderes :/


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 10.08.2019, 07:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Nee du wie ich schon geschrieben habe.
Das war ein Chrom Vanadium Spezialschweissdraht ø1mm und meine Löcher waren ja nicht eirig sondern an den Kanten der Löcher war Material ausgebrochen. Die Nähte waren auch nur 1-2mm breit und 3-4mm lang.
Das geht nur mit WiG.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.08.2019, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Du weißt aber schon, dass du da jetzt eine schwarz - weiß Verbindung und hoffentlich den richtigen zusatz hast? Glaub nicht, dass du da auf Dauer Freude dran haben wirst, sowas muss auch nochmal gehärtet werden oder gleich mit laserschweißen gemacht werden 😉

Grüße Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 11.08.2019, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ich denke dass das funktioniert. Weil der Draht extra für solche Anwendungen ist und in Anbetracht das ich die geschweißten stellen nicht mit einer normalen Feile bearbeiten konnte sondern nur mit einer Diamantfeile ist es hart genug.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 11.08.2019, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ich werd euch darüber berichten ob es funktioniert hat. Nächstes WE in Kürbitz werd ich’s rausfinden.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.08.2019, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



was genau für Zusatz hast du denn verwendet? Würde mich selber mal interessieren thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 11.08.2019, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Muss ich auf Arbeit mal schauen. Wie ich schon oben geschrieben habe ChromVanadium und noch 2 Bestandteile.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 16.08.2019, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo,

hast du mal nachgeschaut? Würde mich wirklich interessieren, vielleicht kann ich ja noch was dazu lernen 😅😉👍🏻


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 26.08.2019, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Schade, hätte mich echt mal interessierr, was du da genau genommen hast 😉


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.08.2019, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5573
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008





--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter