Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Loch in Mopedtank flicken - aber wie?, Welche ist die beste Methode?
der Lehmann
Geschrieben am: 04.03.2016, 06:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Beruhigt euch Leute, ist ja mal wieder herrlich! ph34r.gif blink.gif hmm.gif laugh.gif

Natürlich kann man schweißen, hartlöten, weichlöten, Messingflicken einsetzen, kleben, beten das sich neben dem Flickenteppich dann nicht wieder ein Loch auftut, ... . Dem eigenen kreativen Aufwand sind hier keine Grenzen gesetzt.

Letztlich muss jeder selbst entscheiden ob man den Weg des Aufwandes gehen will. Aus meiner Sicht lohnt es nur dann, wenn es sich um Teile handelt, die nicht so ohne Weiteres als Ersatz zu beschaffen sind.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 04.03.2016, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



QUOTE (Raphael @ 03.03.2016, 23:33)
QUOTE (pittysammler @ 03.03.2016, 21:34)
Wenn er will dann mach ichs ihm. 

Gruss oswald.

Oswald , alter Falter , dieser Satz irritiert mich etwas ... hmm.gif

laugh.gif

Raffi,
Ich machs allen und für dich mache ich es sogar umsonst. Hast du denn irgendwelche Löcher die geflickt werden müssen? Dann sag bescheid wink.gif.

Gruß Oswald
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 04.03.2016, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



_clap_1.gif nicht mehr ganz das Thema aber großes Kino. laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 04.03.2016, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Machst mich ganz wuschig , Oswald ... wub.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
pittysammler
Geschrieben am: 04.03.2016, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



QUOTE (subfossil @ 04.03.2016, 10:18)
_clap_1.gif nicht mehr ganz das Thema aber großes Kino. laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Das Artet doch immer aus wo ich mitmache. Man hat doch sonst nichts zu lachen. laugh.gif

Gruß Oswald
PME-Mail
Top
simson4life
Geschrieben am: 06.03.2016, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 5807
Mitglied seit: 30.08.2012



Da sich die Mehrheit von Euch für das Hartlöten ausgesprochen hat, habe ich den Tank einem Freund gegeben, der sich an dem Tank mal mit versch. Methoden probiert hat. Letztendlich hat er ihn MAG Hartgelötet und dann verzinnt. Ich bin total zufrieden damit. wink.gif
Der Tank muss zwar neu lackiert werden, aber er ist auf jedenfall wieder dicht. thumbsup.gif


--------------------
MFG Dominick

Fahrzeuge:
Simson S50 B1 Bj.76 (originalgetreuer Neuaufbau 2012)
Simson S51 B1-4 Bj.82 (Neuaufbau 2011)
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 06.03.2016, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (simson4life @ 06.03.2016, 21:47)
Da sich die Mehrheit von Euch für das Hartlöten ausgesprochen hat, habe ich den Tank einem Freund gegeben, der sich an dem Tank mal mit versch. Methoden probiert hat. Letztendlich hat er ihn MAG Hartgelötet und dann verzinnt. Ich bin total zufrieden damit. wink.gif
Der Tank muss zwar neu lackiert werden, aber er ist auf jedenfall wieder dicht. thumbsup.gif

thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 06.03.2016, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nun noch innen entrosten und dann versiegeln, sonst war möglicherweise alles umsonst...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 06.03.2016, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



An meiner S50 habe ich ein Nähnadel großes Loch mit JB-Weld geklebt.
Vorher so gut es ging blank gemacht und mehrfach mit Aceton gereinigt.
Es hält schon gut zwei Jahre.

Ich hab das so gemacht, weil es mit Wärmeeinbringung großen Lackschaden gegeben hätte.Das Risiko war mir zu groß.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 07.03.2016, 00:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2098
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (simson4life @ 06.03.2016, 20:47)
Da sich die Mehrheit von Euch für das Hartlöten ausgesprochen hat, habe ich den Tank einem Freund gegeben, der sich an dem Tank mal mit versch. Methoden probiert hat. Letztendlich hat er ihn MAG Hartgelötet und dann verzinnt. Ich bin total zufrieden damit. wink.gif
Der Tank muss zwar neu lackiert werden, aber er ist auf jedenfall wieder dicht. thumbsup.gif

thumbsup.gif Geht mir genauso, es gibt Dinge, da darf man über die Sinnhaftigkeit und Kosten nicht nachdenken, sondern muss es einfach machen! thumbsup.gif

Ist ja alles Hobby, da zählen keine Kosten, sondern nur, dass man möglichst viele Stunden entspannt zubringt!


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter