Loch in Mopedtank flicken - aber wie?, Welche ist die beste Methode?
simson4life |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 5807
Mitglied seit: 30.08.2012

|
Hallo Forumler, Ich habe überlegt dieses Thema in der "Nützliches" Rubrik zu erstellen, da ich aber noch keine Lösung für mein Problem parat habe, denke ich dass ich hier richtig bin.  Mein Anliegen: Ich bin an Tanks in Originallack gekommen. Der eine ist Saharagelb und der andere Kirschrot. Leider haben beide Tanks Löcher an der Unterseite. Bei dem einen sind es größere und bei dem anderen kleinere Löcher. Ich habe mal im Internet nachgeschaut welche Methode dort empfohlen wird. Von Schweißen und Löten bis hin zum Kleben ist jeder von einem anderen Verfahren überzeugt. Nun würde es mich mal interessieren, welche Methode ihr am besten findet. Hier mal ein paar Bilder von den Problemstellen. An dem gezeigten Tank würde ich eure Ideen ausprobieren. (Dieser Tank hat die größeren Rostlöcher von beiden)
Angefügtes Bild

--------------------
MFG Dominick
Fahrzeuge: Simson S50 B1 Bj.76 (originalgetreuer Neuaufbau 2012) Simson S51 B1-4 Bj.82 (Neuaufbau 2011)
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Ganz ehrlich : Den würde ich wegschmeissen , alleine deshalb schon , weil da gewiss auch andere Stellen schon papierdünn sind .
Mit Hartlöten allein wirst du da nicht weit kommen , da muss ein Blechflicken drüber.
Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
Moin. Ein Bekannter von mir hatte auch ein Loch an fast der gleichen Stelle - wie auch immer ein solches Loch überhaupt dort hin kommen kann  ...Er hatte ein dünnes Blech zugeschnitten und mit WIG zugeschweißt. Er meint, das war kein Problem... Einen Versuch ist es allemal wert... MfG Robert
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|