Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Loch in Mopedtank flicken - aber wie?, Welche ist die beste Methode?
simson4life
Geschrieben am: 02.03.2016, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 5807
Mitglied seit: 30.08.2012



Hallo Forumler,
Ich habe überlegt dieses Thema in der "Nützliches" Rubrik zu erstellen, da ich aber noch keine Lösung für mein Problem parat habe, denke ich dass ich hier richtig bin. wink.gif

Mein Anliegen:
Ich bin an Tanks in Originallack gekommen. Der eine ist Saharagelb und der andere Kirschrot. Leider haben beide Tanks Löcher an der Unterseite. Bei dem einen sind es größere und bei dem anderen kleinere Löcher. Ich habe mal im Internet nachgeschaut welche Methode dort empfohlen wird. Von Schweißen und Löten bis hin zum Kleben ist jeder von einem anderen Verfahren überzeugt.

Nun würde es mich mal interessieren, welche Methode ihr am besten findet. wink.gif
Hier mal ein paar Bilder von den Problemstellen. biggrin.gif
An dem gezeigten Tank würde ich eure Ideen ausprobieren. thumbsup.gif
(Dieser Tank hat die größeren Rostlöcher von beiden)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MFG Dominick

Fahrzeuge:
Simson S50 B1 Bj.76 (originalgetreuer Neuaufbau 2012)
Simson S51 B1-4 Bj.82 (Neuaufbau 2011)
PME-Mail
Top
simson4life
Geschrieben am: 02.03.2016, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 5807
Mitglied seit: 30.08.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MFG Dominick

Fahrzeuge:
Simson S50 B1 Bj.76 (originalgetreuer Neuaufbau 2012)
Simson S51 B1-4 Bj.82 (Neuaufbau 2011)
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 02.03.2016, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



hallo

ich würde Hartlöten und anschliesend verzinnen aber dann ist dein Org. Lack hin sad.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 02.03.2016, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ganz ehrlich : Den würde ich wegschmeissen , alleine deshalb schon , weil da gewiss auch andere Stellen schon papierdünn sind .

Mit Hartlöten allein wirst du da nicht weit kommen , da muss ein Blechflicken drüber.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
karl marx
Geschrieben am: 02.03.2016, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 1361
Mitglied seit: 07.07.2008



Hallo,
meine ganz ehrliche Meinung dazu - lass es und besorg dir einen Tank der noch dicht ist.
Ich habe die Sache mit dem S51 Tank meines Vaters durch. Dieser hatte zunächst nur minimale Löcher auf der Innenseite wo die Rahmenstrebe durch geht. Nachdem diese geschweisst waren zeigten sich, nach erneuten befüllen mit Benzin, schnell die nächsten Löcher. Dieses mal jedoch direkt unter den Schriftzügen.
Der original Lack war also ruiniert .... Auch diese wurden verschlossen. Jedoch mit Hartlot.
Nachdem das verschliffen war kamen in der Umgebung wieder Löcher hervor.
Es hat sicher 10 h gedauert bis alle neu aufgetauchten Löcher gefunden und gelötet wurden.
Als der Tank dann endlich dicht war habe, ich ihn innen versiegelt.
Kleinere Löcher welche noch nicht entdeckt wurden sollten so dicht bleiben.
Jetzt wartet der Tank auf den Lackierer.
Wenn es nicht " dein" Tank ist lohnt der Aufwand somit kaum. Vom Erfolg mal ganz abgesehen.

VG Karl
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 03.03.2016, 00:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



ich kann mich den Vorrednern anschließen, man muß die Verhältnismäßigkeit anschauen
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.03.2016, 01:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wenn der Lack noch gut ist, dann ist das ein Tank für die Vitrine, für mehr ist der nicht mehr zu gebrauchen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Roberto
Geschrieben am: 03.03.2016, 06:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014



Moin. Ein Bekannter von mir hatte auch ein Loch an fast der gleichen Stelle - wie auch immer ein solches Loch überhaupt dort hin kommen kann _uhm.gif ...Er hatte ein dünnes Blech zugeschnitten und mit WIG zugeschweißt. Er meint, das war kein Problem...

Einen Versuch ist es allemal wert...

MfG Robert


--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 03.03.2016, 06:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ich würde sagen. Ein Fall für den Hochofen! ph34r.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 03.03.2016, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Wenn man Zeit, Lust und Langeweile hat würde ich es auch mit dem einschweißen von Blechstreifen versuchen (autogen).
Allerdings stehen hier Aufwand und Nutzen in keiner Relation.

Verschrotten und was vernünftiges suchen ist die bessere Wahl.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 03.03.2016, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ich würde den Tank für ein Stand(fahr)zeug nehmen, Reperaturversuche sind sicherlich wenig erfolgversprechend. ermm.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 03.03.2016, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (subfossil @ 03.03.2016, 10:03)
Wenn man Zeit, Lust und Langeweile hat würde ich es auch mit dem einschweißen von Blechstreifen versuchen (autogen).
Allerdings stehen hier Aufwand und Nutzen in keiner Relation.

Verschrotten und was vernünftiges suchen ist die bessere Wahl.

Warum Autogen?
Durch den Wärmeeintrag in das Material verzieht sich doch Alles und man hat nen "Frosch" drinne blink.gif hmm.gif
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 03.03.2016, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



QUOTE
Warum Autogen?
Durch den Wärmeeintrag in das Material verzieht sich doch Alles und man hat nen "Frosch" drinne
wenn man weis wie es geht ist es kein Problem rolleyes.gif
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 03.03.2016, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Warum denn Wegschmeißen? Da müsste man ja alles Entsorgen wo ein Loch drinne ist. Das kann man sehr gut machen. Und so viel passiert da nicht am Lack, wenn man weiß wie .Das wichtigste wäre aber das er innen Entrostet wird. Nicht das noch mehr Löcher auftauchen. Ansonsten aber überhaupt kein Problem. wink.gif

Gruß Oswald
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 03.03.2016, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Hartlöten bei dem Material


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter