Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neue Papiere für ES 150
SFT3250
Geschrieben am: 28.02.2016, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 6269
Mitglied seit: 17.03.2013



Bei Fahrzeugen ohne gültige Papiere ( DDR Brief, West Brief oder keinerelei Dokumente) wird immer ein Gutachten nach §21 gemacht.
Dies beinhaltet ein Datenblatt zum Fahrzeug zur Wiederzulassung und eine 2 Jahre gültige HU.
Desweiteren wird die Erstzulassung auf den 01.07. des Baujahres festgelegt.


--------------------
Gruß Lars
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 28.02.2016, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Andi0105 @ 28.02.2016, 07:58)
Und was trägt der Prüfer bei der HU in den Bericht ein, wenn keine Papiere existieren?
Ich rede von einer HU, keiner Vollabnahme.

Mfg Andi

guckst du:

Geht auch ohne alle Papiere, habe ich auch schon durchexerziert. Kommentar des Prüfers: Der Tüv beurteilt den technischen Zustand des Fahrzeugs, nicht das vorhanden sein der Papiere.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 28.02.2016, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



HU ohne Papiere - ist ja interessant.

Aber was soll das bringen hmm.gif
Zur neuen Inberiebnahme recht der HU - Bericht nicht rolleyes.gif
Muss schon die Vollabnahme sein, mit Datenblatt usw.

Würde das ja quasi doppelt bezahlen _uhm.gif

Fazit: Da haben wir es wieder, innerhalb Duetschlands
so verschiedene Verfahrensweisen rolleyes.gif



--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 28.02.2016, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ich musste auf der Zulassngsstelle nur die 60 Euro für die Eidesstaatliche Versicherung abdrücken und dann wurden die Papiere Teil 1 und 2 neu ausgestellt.

Ich vermute es hängt auch vom Fahrzeug ab, macht doch irgendwo einen Unterschied, ob man neue Papiere für ein 50.000 Euro Neuwagen will oder für ein 1.000 Euro Motorrad, das 15 Jahre alt ist.
Ich glaube, verlorene Papier sind auf den Zulassungsstellen Tagesgeschäft, die wollen halt mit den Eidesstaatlichen Versicherungen Geld verdienen und dann wird das Papier neu ausgedruckt...

edit: Liegt eventuell auch daran, dass ich bereits der Halter/ Egentümer/ Besitzer auf den alten verlorenen Papieren war, und diese Daten müssen ja irgendwo im "System" vorhanden sein. Wahrscheinlich ist der Fall anderes, wenn man ein Fahrzeug ohne Papiere vollkommen neu zulassen will.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
SFT3250
Geschrieben am: 28.02.2016, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 6269
Mitglied seit: 17.03.2013



wenn schon zugelassen, dann geht des ja mit der HU..
aber in den meissten Fällen bei Fundfahrzeugen sind ja keinerlei Papiere usw. da.
Da gehts nur mit ner Vollabnahme §21.....


--------------------
Gruß Lars
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 28.02.2016, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Das mit "nur HU" gilt aber nur 7 Jahre (Link), danach werden die Datensätze zu dem Fahrzeug gelöscht. Ergo wird wieder ne 21er Abnahme gebraucht. Kostenmäßig ist das kein großer Unterschied, also lieber gleich ne 21er und auf der sicheren Seite sein.
Wer Unsummen für eine simple Abnahme eines Ostfahrzeugs bezahlt, sollte meistens einfach den Prüfer wechseln. Bei mir hat die 21er immer knapp unter 70€ bei der Dekra gekostet.

Klar gibt es da Extremfälle, bei denen viel Stress und Rennerei dahinter steht. Aber ich glaube, da wird auch viel sinnlose Unruhe gestiftet, eine Zulassung ohne Papiere ist kein unschaffbares Hindernis und meistens weder finanziell (Fahrzeuge ohne Papiere günstiger in der Anschaffung) noch nervlich eine rieisige Hürde. wink.gif



--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter