Mein SR 2 Bj. 59, Neuvorstellung / Restaurierung
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Guten Abend Leute, Habe Heute etwas im Forum gestöbert und dabei raus bekommen das es wohl 4 Varianten vom Kettenschutz gibt. Welcher ist der richtige für Baujahr 59 ? Vieleicht hat einer von Euch ein Bild
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Guten Morgen, Da war ich ja auch schon. Hab die Baujahre überlesen ! Danke Jörg !
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Guten Abend Leute, Beim stöbern im Thema Kettenschutz ist mir dieser Satz von Jörg aufgefallen: Verbaut ab 1963 nach Umstellung auf die silentgelagerte wartungsfreie Hinterradschwinge bis zum Produktionsende 1964.Wenn Ich das Richtig verstehe, gab es die Gummi-Federung erst ab 63 ? Würde ja bedeuten ich hab mir umsonst den Kopf zerbrochen. Aber sind die Aufnahmen am Schutzblech nicht unterschiedlich breit ? Man kann nicht einfach eine "Feder-Federrung" einbauen oder ? So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass meine Maschine aus allen Baujahren zusammen gebastelt wurde. Vieleicht hat einer von Euch eine Idee !
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Guten Abend Gemeinde, Heute ein kleiner Erfolg ! Habe eine Wechselstromhupe erstanden ! Langsam gehts vorran
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hallo Leute,
nächste Woche ist in Bautzen Teilemarkt. Ich hoffe auf Erfolge. Dazu habe ich zwei Fragen. 1. Brauch bitte ein Bild von der kompl. Spange für die Ständerzugfeder ( die am Rahmen dran ist ) Bei mir leider nicht vorhanden. ( Gerne auch im montierten Zustand )
2. Brauch bitte ein Bild evtl. auch Maße vom Schwingenbolzen, hab das Gefühl der ist zu lang!?
--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Hab mal noch ein Bild gemacht. Kann mir nicht vorstellen das es so richtig ist
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Du brauchst diesen Schwingenbolzen: Auf der rechten Seite wie folgt: Distanzstück, Mutter, Scheibe, Kettenschutz, Federscheibe Mutter. Der Schwingenbolzen verspannt die Schwinge (rechts und links jeweils eine Scheibe zwischen Schwinge und Schwingenachse) mit der Schwingenachse. Diese dreht sich in den Schwingenlagern. Viele Umkundige nehmen an, dass sich der Bolzen in der Schwingenachse drehen muss.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 08.11.2015, 12:07) | Brauch bitte ein Bild von der kompl. Spange für die Ständerzugfeder ( die am Rahmen dran ist ) Bei mir leider nicht vorhanden. ( Gerne auch im montierten Zustand ) |
Ich nehme an, dass Du dabei etwas improvisieren musst, indem Du beispielsweise die Halterung vom SR1 nimmst. Das sieht dann etwa so aus:
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|